Erfahrung mit dem SCe 100 Benziner?

Hi Dokpi

...weil hier viele das LPG so loben....
Ich habe mir auch nen Dacia (Lodgy)mit diesem SCe Motor bestellt.
Anfangs gab es laut Konfigurator das Celebration Sondermodell noch, da gab es LPG ohne Aufpreis.

Beim Autohaus dann die Enttäuschung: Sondermodell gibt's nicht mehr, LPG nur mit 800 € Aufpreis.
Dann die nächste Enttäuschung: keine Auslieferung von LPG Fahrzeugen mit diesem Motor.
Da habe ich natürlich hier im Forum fleissig nach Informationen gesucht und bin zu folgendem Entschluss gekommen:

Wenn ein Hersteller ein Sondermodell gross ankündigt und dann wegen unbekannten Problemen die Auslieferung um mehrere Monate verschieben muss, dann ist doch irgendwo ganz gewaltig "der Wurm drin". Welche Probleme es gibt wird natürlich nicht an den Kunden weiter gegeben, wie üblich werden wir mit Ausreden abgespeist. Kein Hersteller blamiert sich gerne ! (Ausser VW vielleicht, höhö.... )
...

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich bewusst gegen LPG entschieden...irgendwas stinkt da gewaltig!

Also was es mit LPG zu tun hat, dass ein Hersteller ein unbefriedigendes Marketing hat, entgeht mir da etwas. Da der Duster nach wie vor mit LPG konfigurierbar ist, ist es ja offensichlich kein technisches Problem, sondern eines der Modellpallette.

Vermutlich bestehen einfach Lieferengpässe vom neuen russischen Produktionsstandort, seien das Anlaufschwierigkeiten mit der Qualität oder schlicht Probleme wegen der Sanktionen gegen Russland. Dann beschränkt man sich eben auf eine Modellreihe, und zwar auf die mit dem höchsten Verbrauch. Stinken tut da eigentlich gar nichts.

Beste Grüße,
Beatnix

----------

...

Die Verkäuferin bei Renault war sehr unfreundlich und genervt. Sie vermittelte nicht den Eindruck unbedingt ein Auto verkaufen zu wollen. Dadurch habe ich jetzt auch kein schlechtes Gewissen den Wagen beim EU-Händler zu kaufen und bei Renault "nur" die Probefahrt gemacht zu haben. Wahrscheinlich ist ihre Provision einfach zu niedrig bei einem Dacia-Wagen. Rabatt war auf Nachfrage überhaupt nicht machbar.

Ja, die Renault-Händler sind wohl alle nicht scharf darauf, Dacias zu verkaufen. Schon wenn man sich die Ausstellungswagen aus der "Arme-Leute-Ecke" ansieht, sehen sie nicht besonders wohlwollend aus. Wenn man dann was fragt, sind sie eher unfreundlich. Ist halt für die eher ein vom Konzern erwünschtes Nebengeschäft, an dem sie nix verdienen. Dazu kommt dann noch einigermaßen fundiertes Unwissen. Ich hatte letztens wegen des Gesamtzuggewichts beim Lodgy nachgefragt, "da reduziert sich doch nix". Und natürlich betont gelangweilt, wegen eines Dacias wollte der wohl seinen fetten A.... nicht vom Stuhl erheben.
Dafür bin ich woanders einen gebrauchten Duster mit 100000 km Probe gefahren. Der hatte wirklich so geringe Verschleißspuren und sah aus wie neu, dass ich mir wohl in absehbarer Zeit mit gutem Gewissen einen neuen zulegen kann, ohne Probleme erwarten zu müssen. :)

Beste Grüße,
Beatnix
 
Die Verkäuferin bei Renault war sehr unfreundlich und genervt. Sie vermittelte nicht den Eindruck unbedingt ein Auto verkaufen zu wollen. Dadurch habe ich jetzt auch kein schlechtes Gewissen den Wagen beim EU-Händler zu kaufen und bei Renault "nur" die Probefahrt gemacht zu haben. Wahrscheinlich ist ihre Provision einfach zu niedrig bei einem Dacia-Wagen. Rabatt war auf Nachfrage überhaupt nicht machbar.

Ich war bei zwei verschiedenen Renault Händlern damals und hab mich richtig interessiert gezeigt das ich Neu kaufen möchte. Da war ich bei beiden Luft für die. Kein entgegenkommen. Nach probefahrt nachgefragt und das wurde auch verneint.
Und irgendwann habe ich es über die Dacia Seite probiert und schon sah das alles ganz anders aus. Die Händler wissen das die Inet-Vermittler nachfragen wie Probefahrt war und fragen auch nach wie man mich Beraten hat. Die Händler geben sich besonders viel Mühe und versuchen schon was zu verkaufen. Seitdem mach ich wenn es um Probefahrt geht alles über Inet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht immer so pauschal. NICHT ALLE Renaulthändler sind so uninteressiert an Daciakäufern. Ich wurde gut empfangen, gut beraten, einen Monat nach Kauf und nochmal nach 3 Monaten wurde ich über meine Zufriedenheit befragt.
Renault/Dacia hat auch telefonisch befragt.
PS. Neujahrsgruß mit 20€ Gutschein gab es auch vom Händler.

Also es gibt auch gute.
 
Das sollte auch nicht pauschal klingeln. Ich war bisher bei zwei Renault Händlern. Der eine war sehr auskunftsfreudig und freundlich, hatte aber keinen Wagen zur Probefahrt auf Lager und war auch nicht bemüht einen zu organisieren.

Und beim zweiten o. g. Händler habe ich einfach kein gutes Gefühl gehabt. Man war einfach ein Käufer dritter Klasse. Als ich dann beim unverbindlichen Angebot kaum Sonderaustattung dazubestellen wollte, wurde sie noch unfreundlicher. Ich habe selbst beruflich sehr viel mit Kunden zu tun und kann das schon ganz gut einschätzen wie man sich hätte verhalten können. Das ging einfach gar nicht.

Ich bin den SCe100 zwar noch immer nicht gefahren, konnte mir aber trotzdem ein gutes Bild vom Dokker machen. Der Kundenservice baut ja zum Glück nicht das Auto. :D
 
Unser Renault - Haendler war eher kurz angebunden, allerdings hatt ich alle Fragen schon vorher im Internet nachgeschalgen und so musste ich nur bei ihm unterschreiben, Wunschnumernschild und Euro-plakette war inkl.
 
Da der Duster nach wie vor mit LPG konfigurierbar ist, ist es ja offensichlich kein technisches Problem, sondern eines der Modellpallette.

Vermutlich bestehen einfach Lieferengpässe vom neuen russischen Produktionsstandort, seien das Anlaufschwierigkeiten mit der Qualität oder schlicht Probleme wegen der Sanktionen gegen Russland. Dann beschränkt man sich eben auf eine Modellreihe, und zwar auf die mit dem höchsten Verbrauch.

Die bis jetzt ausgelieferten Dacia mit H4M Motor haben ihren Motor aus der Türkei.

Die H4M LPG Variante ist auf der Webseite in den LPG Hauptabsatzmärkten Italien und Rumänien noch nicht online gewesen, deshalb sehe ich auch keine Produktionsunterbrechung wegen technischer Schwierigkeiten.
Bei der Euro 5 Umstellung dauerte es etwa ein halbes Jahr, bis die LPG Variante verfügbar war.
Wäre die Produktion schon mal angelaufen, gäbe es auch Besteller mit einer vom Werk bestätigten Fahrgestellnummer, die älter ist als wie bei den derzeit ausgelieferten Fahrzeugen.

Die Ziffern 10 -17 der Fahrgestellnummer werden fortlaufend vergeben:
Beispiele:
54179100 11/2015
54285700 11/2015
54466400 01/2016
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das klingt doch schon prima. Nichts gegen die deutschen Vertrags-Händler, die wollen ja schließlich nur unser Bestes, das Geld. ;) Wenn ich schon sehe, was da für Überführungskosten auf den Preistafeln stehen...

Ist der Wagen ein Bestellfahrzeug oder schon auf Lager?

Beste Grüße, Beatnix

So kann man das nicht sehen! Der deutsche Vertragshändler ist nach einem EU-Import DEIN Ansprechpartner für Service, Reparaturen und Garantieabwicklung, einschließlich deutscher Löhne. Da steckt eben ein Betrieb dahinter, kein "Importeur".
Und genau der Vertragshändler ist es aber auch, der dir die Garantieabwicklung ermöglicht. Hat er Interesse, wirds was, hat er keines, hast du Pech. Manchmals sind einige Dinge grenzwertig und da ist es gut, einen guten Händler zu haben.
Mein nächster könnte (sofern es keine alternativen Angebote gibt) ein Duster werden und ich werde ihn diesmal beim Händler kaufen. Die 1500,-- €, die das Vehikel mehr kostet, leg ich ihm gerne auf den Tisch, wenn ich bedenke, wie gut er sich um meinen EU-Lodgy bisher gekümmert hat. Neu lackierte Heckklappe auf Garantie, neuer Klimakondensator usw., da hab ich das Geld schon wieder reingeholt.
Ein anderer Händler zieht nicht mit und du hast ganz schnell nach der Garantie etliches an Geld verloren, wenn du vieles dann erst entdeckst und selbst bezahlen kannst.
Hätte ich einen Händler, dem vieles gleichgültig ist, wäre es nach wie vor ein Reimport, keine Frage, aber eine gute Betreuung soll sich auch beim Händler wieder finden.
 
Bitte nicht immer so pauschal. NICHT ALLE Renaulthändler sind so uninteressiert an Daciakäufern. Ich wurde gut empfangen, gut beraten, einen Monat nach Kauf und nochmal nach 3 Monaten wurde ich über meine Zufriedenheit befragt.
Renault/Dacia hat auch telefonisch befragt.
PS. Neujahrsgruß mit 20€ Gutschein gab es auch vom Händler.

Also es gibt auch gute.

Ich denke mal , so mancher Händler ärgert sich , das er auf Dacia keine Rabatte geben darf und dadurch Daciaverkäufe behindert werden , wenn direkt daneben ein großer Renault ( Kombie / Grand - Modell ) mit über 30 % Rabatt im Laden steht .
Selber kann ich über mein betreuendes Renaulthaus auch nix sagen , da läuft alles super ab , egal ob nun Dacia oder Renaultkunde .
 
Hallo,
ich hab zwar in meinem Duster den SCE 115 Motor,
aber ich denke, dass man da durchaus vergleichen kann.
Ich habe gerade mal die technischen Daten angeschaut.
Im Dokker sind halt 10 PS weniger.
Aber Leergewicht und Drehmoment sind durchaus ähnlich.
Sportwagen sind beide nicht. Und ob der Dokker jetzt in 13s und der Duster in 12s auf 100 beschleunigt, sollte nicht die grosse Rolle spielen.
Ich bin mit dem SCE115 flott unterwegs und voll zufrieden.
Der Motor ist leise und lässt sich gut fahren. Ölverbrauch nach 2000km nicht feststellbar. Die Fahrleistungen sind für mich vollkommen ausreichend.
Siehe auch unter "Erster Eindruck Duster SCE 115".

Gruß
Gerd
 
Dokker SCe 100

Hallo,

ich habe den Dokker mit dem SCe100-Motor seit Dezember letzten Jahres. Als Erfahrung kann ich hier den Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug, einem Renault Kangoo I mit dem 1.2l 16V Motor einbringen. Als erstes empfinde ich den Dokker von Anfang an als leiser gegenüber dem Kangoo. Auch die Fahrleistungen bezüglich Beschleunigung sind in meinen Augen eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Kangoo, auch mit diesem hatte ich allerdings keine Probleme im Stadt-/Überlandverkehr mitzuhalten. Der Verbrauch scheint sich bei mir auf ca. 7l einzupendeln, allerdings habe ich bisher noch nicht ausführlich den Eco-Mode ausprobiert. Was die eventuelle Geräuschkulisse bei höheren Autobahngeschwindigkeiten anbelangt, kann ich nichts sagen, da nicht getestet, ich auch nicht vorhabe dieses zu testen, denn ein Hochdachkombi ist nunmal kein Rennwagen!!
Wenn im noch zu testenden Eco-Mode sich beim Verbrauch (oder aber am Fahrverhalten) sich etwas gravierendes ändern sollte melde ich mich,

bis demnächst, Martin
 
Tach zusammen,

ich komme gerade von einer Probefahrt mit dem Duster mit dem SCE Benziner. Ich wollte eigentlichen den Dokker Probefahren mit diesem Motor aber leider war er nicht Verfügbar. Deshalb habe ich mir den Duster geschnappt.

Der SCE Motor ist wirklich angenehm leise, solang man ihn nicht voll ausdreht. Ich fande ihn auch Klasse für die Stadt und die Landstraße. Als es jedoch auf die Autobahn ging musste ich schnell feststellen, dass dem Motor die Puste ausging. Wenn ich im 5ten Gang von 100 Beschleunigen wollte, dann hatte mir die Schaltpunktanzeige schon signalisiert "Bitte Runterschalten" und das musste man auch machen, nicht nur aus "ECO" Gründen. Der Motor ist wirklich sehr zäh wenn es jenseits der 100kmh geht. Dann ist wirklich Schalten angesagt, dann dreht man allerdings auch recht hoch im vierten Gang und dadurch wirds auch sehr laut.
Letzlich kann man den Motor ohne Bedenken empfehlen, wenn man überwiegend in der Stadt oder auf dem Land unterwegs ist. Sollte man öfter lange AB Strecken fahren, dann ist es der falsche Motor in meinen Augen.

Gruss
Veyo
 
Das war sehr hilfreich, Danke. Wenns beim Dokker ähnlich sein wird wäre der SCE für mich ausreichend!
 
Erst seid 2 Tagen ein SCE Dokker

aber für ein bisschen Meinung kann ich schon bei tragen ;-)
Nur beim Verbrauch bin ich noch am Zweifeln?
Nach dem abholen mit Tempomat über die Autobahn mit 100-110 Kmh lies den BC auf 7,7 Liter sinken (gestartet nach dem tanken mit 9 Liter)
Aber die Anzeige ist auch noch nicht ganz Koscha ? Die Reichtweite bei vollem Tank soll nur 250 Kmh sein obwohl z.Zt 8,5 Liter verbrauch ???
Gegenüber meinem alten MCV 1,6 MPI bedeutend leiser.
Aber die Lenkung ist gefühllos ganz leicht das kannte ich so noch nicht.Ob wohl das ja schon dem MCV nach gesagt wurde.
Im ganzen ist er sehr hart gefedert finde ich.
Und was ich noch klären muss ist die sache mit der Drehzahl die sich teilweise beim ersten anlassen und beim Gang einlegen kurzzeitig leicht hochdreht?
(Anderes Thema)
Zwischen Eco und nicht Eco finde ich bisher keinen unterschied.Und leer zieht er bisher auch recht gut.
Aber eben alles noch ziemlich neu und noch ungewohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Polen zum Beispiel gibts den Sce als Laureate:

Anhang anzeigen 20649

Unser neuer Dacia aus Polen

Genau den habe ich 1,6 SCE aus Polen in Laureate Ausstattung.

Unser Renault - Haendler war eher kurz angebunden, allerdings hatt ich alle Fragen schon vorher im Internet nachgeschalgen und so musste ich nur bei ihm unterschreiben, Wunschnumernschild und Euro-plakette war inkl.

Kann ich nicht behaupten mein Händler hat sich den Arsch aufgerissen als bei der Übergabe auffiel das die Dachreling nicht zur Ausstattung gehört in Polen.Ich aber unbedingt eine brauche.

----------

Startverhalten Sce Motor

Sieht das bei Euch auch so aus ?
Nennt bitte Euren Motor falls Ihr einen anderen habt.
Der Werkstattmeister meinte das wäre bei allen so.
Mein alter MCV lies sich auch ohne Vorgas ähnliches Verhalten starten.
Und ich empfinde dieses Startverhalten als komisch für ein modernes Fahrzeug.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.397
Mitglieder
75.649
Neuestes Mitglied
Strange242
Zurück