Hi Dokpi
...weil hier viele das LPG so loben....
Ich habe mir auch nen Dacia (Lodgy)mit diesem SCe Motor bestellt.
Anfangs gab es laut Konfigurator das Celebration Sondermodell noch, da gab es LPG ohne Aufpreis.
Beim Autohaus dann die Enttäuschung: Sondermodell gibt's nicht mehr, LPG nur mit 800 € Aufpreis.
Dann die nächste Enttäuschung: keine Auslieferung von LPG Fahrzeugen mit diesem Motor.
Da habe ich natürlich hier im Forum fleissig nach Informationen gesucht und bin zu folgendem Entschluss gekommen:
Wenn ein Hersteller ein Sondermodell gross ankündigt und dann wegen unbekannten Problemen die Auslieferung um mehrere Monate verschieben muss, dann ist doch irgendwo ganz gewaltig "der Wurm drin". Welche Probleme es gibt wird natürlich nicht an den Kunden weiter gegeben, wie üblich werden wir mit Ausreden abgespeist. Kein Hersteller blamiert sich gerne ! (Ausser VW vielleicht, höhö.... )
...
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich bewusst gegen LPG entschieden...irgendwas stinkt da gewaltig!
Also was es mit LPG zu tun hat, dass ein Hersteller ein unbefriedigendes Marketing hat, entgeht mir da etwas. Da der Duster nach wie vor mit LPG konfigurierbar ist, ist es ja offensichlich kein technisches Problem, sondern eines der Modellpallette.
Vermutlich bestehen einfach Lieferengpässe vom neuen russischen Produktionsstandort, seien das Anlaufschwierigkeiten mit der Qualität oder schlicht Probleme wegen der Sanktionen gegen Russland. Dann beschränkt man sich eben auf eine Modellreihe, und zwar auf die mit dem höchsten Verbrauch. Stinken tut da eigentlich gar nichts.
Beste Grüße,
Beatnix
----------
...
Die Verkäuferin bei Renault war sehr unfreundlich und genervt. Sie vermittelte nicht den Eindruck unbedingt ein Auto verkaufen zu wollen. Dadurch habe ich jetzt auch kein schlechtes Gewissen den Wagen beim EU-Händler zu kaufen und bei Renault "nur" die Probefahrt gemacht zu haben. Wahrscheinlich ist ihre Provision einfach zu niedrig bei einem Dacia-Wagen. Rabatt war auf Nachfrage überhaupt nicht machbar.
Ja, die Renault-Händler sind wohl alle nicht scharf darauf, Dacias zu verkaufen. Schon wenn man sich die Ausstellungswagen aus der "Arme-Leute-Ecke" ansieht, sehen sie nicht besonders wohlwollend aus. Wenn man dann was fragt, sind sie eher unfreundlich. Ist halt für die eher ein vom Konzern erwünschtes Nebengeschäft, an dem sie nix verdienen. Dazu kommt dann noch einigermaßen fundiertes Unwissen. Ich hatte letztens wegen des Gesamtzuggewichts beim Lodgy nachgefragt, "da reduziert sich doch nix". Und natürlich betont gelangweilt, wegen eines Dacias wollte der wohl seinen fetten A.... nicht vom Stuhl erheben.
Dafür bin ich woanders einen gebrauchten Duster mit 100000 km Probe gefahren. Der hatte wirklich so geringe Verschleißspuren und sah aus wie neu, dass ich mir wohl in absehbarer Zeit mit gutem Gewissen einen neuen zulegen kann, ohne Probleme erwarten zu müssen.
Beste Grüße,
Beatnix