Der neue Bigster (Vorstellung, Presseartikel, Videos, Meinungen,...)

@seehase

Kleiner Motor ist so gesagt...

Der hat ja schon 140 PS der 2WD.

Wenn man so schaut,alle Motorisierungen bewegen sich im Bereich 130 bis 155 PS.

Sie haben zwar Unterschiede,eben für unterschiedliche Einsatzzwecke,aber groß sind die Leistungsunterschiede da nicht. :)

Die Motorisierungen hat Dacia schon immer so verbaut das sich die Fahrzeuge gut fahren lassen.

Die ersten Fahrzeuge 2005 hatten in der Basis 75 PS,beim Bigster jetzt mit 140 PS fast das Doppelte.

Wenn man bedenkt das der Bigster deutlich davon entfernt ist doppelt so schwer zu sein dann ist er doch ganz gut motorisiert.;)
Kommt ja auch nicht wirklich auf die Leistung an. Die ist nur für die Höchstgeschwindigkeit relevant. Für den Durchzug und Steigungen ist das Drehmoment entscheidend und wann/in welchem Drehzahlbereich es anliegt.
Gewicht ist bei höheren Geschwindigkeiten auch nicht zu relevant wie z.B. der Luftwiderstand.

Gruß
 
Moin zusammen,
habe gerade in der Bedienungsanleitung (dem Verbotenen Buch Seite 151, 180 bzw. 389) vom Bigster gelesen das dort der 1.5dci K9K Turbo drin steht und dann nur Diesel getankt werden darf (grins).
Vermutlich kommt er doch noch als Diesel oder es steht für die Märkte wo er als Renault Bigster angeboten wird.

Die Bedienungsanleitung gibt es hier im Forum als download sowie auf der Dacia-Hompage
Dacia Bedienungs- und Wartungsanleitungen

Gruß Ralf
Da kommt leise Hoffnung auf, vielleicht schiebt DACIA doch noch einen Diesel hinterher, dann wär ich der nächste Bigster-Besteller...:)
 
Es gibt Diesel Versionen für andere Märkte als Europa.
Das wurde ja nie in Abrede gestellt aber ohne Re-Import wird man an diese Fahrzeuge nicht ran kommen.

Alternative nach Marokko ziehen da kann man den sicher direkt als Diesel kaufen ;)
 
Einen Re-Import Bigster als Diesel wird man hier wohl leider nicht durch den TÜV/die Zulassung bringen da er unsere "tollen" Abgasnormen nicht erfüllen wird..... :( Würde es den Bigster mit einem ordentlichen Diesel geben würde ich mich wohl auch bei den Bestellern einreihen... aber so.... Nöööööö :D
 
Seht es mir nach, aber ich kann eure Trauer um den fehlenden Diesel nicht nachvollziehen. Es ist nur eine Kraftstoffsorte.
Zumal es mit dem Vollhybriden eine Alternative gibt.

Versteht mich bitte nicht falsch, ich gönne jedem seine Wünsche, aber kann mir das mal jemand kurz erklären?
 
Kann man so nicht erklären. Ein Diesel ist eben ein Diesel.... hoher Drehmoment, untertouriges fahren sehr gut möglich oder mit höherem Gang fahren. Höhere Zugkraft/Beladung usw. :D Und das lustige "Diesel-Brummen und LKW Sound" ;)
 
Okay, für mich stehen ein paar Punkte dagegen. Höhere Geräusch- und Vibrationsentwicklung, schlechtere Eignung für Kurzstrecken, höhere Anschaffungs- und Wartungskosten, schlechtere Fahrdynamik gegenüber E-Antrieben, deutlich höhere Abgasemissionen...

Und was ist mir der DPF meines alten Astra schon auf die Nerven gegangen.

Aber hey, Nostalgie und Folklore lasse ich gelten. Sind mir aber zu schwache Argumente bei einer Anschaffung von >30.000€ und Pferde ziehen muss ich keine.

Trotzdem danke für deine ehrliche und schnelle Antwort.
 
Seht es mir nach, aber ich kann eure Trauer um den fehlenden Diesel nicht nachvollziehen. Es ist nur eine Kraftstoffsorte.
Zumal es mit dem Vollhybriden eine Alternative gibt.

Versteht mich bitte nicht falsch, ich gönne jedem seine Wünsche, aber kann mir das mal jemand kurz erklären?
Ja, aber eben nur mit 1000kg Anhängelast, das würde beim Diesel ganz anders aussehen ;)
 
Back to Topic.

Laut einem T-Online Artikel (Stand 1.4.), wird der Bigster scheinbar sowohl in Rumänien als auch in Marokko gebaut.
Mit 4,57 Metern Länge ist das SUV im Format von VW Tiguan und Co. das größte Auto, das die rumänische Renault-Tochter je gebaut hat. Gebaut wird er in Mioveni (Rumänien) und im Werk Casablanca (Marokko)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.089
Beiträge
1.089.432
Mitglieder
75.651
Neuestes Mitglied
bushmills
Zurück