Dachträger/Relingträger

hallo an alle, ich bin momentan auch auf der suche nach dachträgern für meinen lodgy. ich hab die menabo ins auge gefasst, hab aber noch ein paar andere entdeckt. vielleicht hat der ein oder andere die auch schon gesehn und kann seine meinung dazu sagen.

MODULA OVALBAR RELINGTRÄGER DACHTRÄGER LASTENTRÄGER QUERTRÄGER STAHL 78-119CM | eBay

DACHTRÄGER FARAD AUS STAHL DACIA LODGY 5-TÜRIG AB 2012 MIT RELING | eBay

Farad BEAMAR 5 120cm ALU Träger f. Reling Dachträger Gepäckträger Grundträger | eBay

gruß benni
 
Also wir haben die Originalen (siehe mei Post http://www.dacianer.de/forum/275828-post29.html). Die sind übrigens mit Dachbox nicht laut, im Gegenteil, meine Frau vergisst beim Fahren, dass sie drauf sind und das merkt man dann erst beim Tanken.
Bei uns bleiben Dachbox und Träger eine Einheit und werden immer komplett montiert und demontiert. Ob die Träger allein laut sind, kann ich also nicht wirklich beurteilen.

Gruß
Sherlock
 
Hossa ;)

2. Dachträger PickUpXL von Menabo Länge 1,35m
…welcher ihm aber nicht passte. Das kann ich nicht nachvollziehen.
Man muss den Menabo richtig zusammenbauen, dazu ist aber eine Anleitung da. Das ist keine große Hürde.
Richtig zusammengebaut liegt er gut auf der Reling auf und hakt sich auch gut an der Außenkante ein. Innen hat er eine Gegenplatte mit der er an der Reling festgezogen wird. Die innere Platte weist eine kugelige Ausbeulung auf (wohl für Fahrzeuge mit gelochter Reling), die aber am Lodgy absolut nicht stört, weil sie unterhalb der Greifkante zum liegen kommt und daher auch einen Abzugsschutz bietet.
Die berührt aber die Reling gar nicht, dassieht man auch gut auf meinem Bild.
Wer Angst vor dieser kugeligen Ausbeulung hat, der kann eine im Set enthaltene Gummiplatte dazwischenlegen.
Dieser Träger sitzt für meine Begriffe wirklich perfekt.
Vielleicht bin ich ja zu blöd. Die Montage ist nicht schwierig, bloß finde ich generell das Anbringen unendlich kompliziert im Vergleich zu meinen vorherigen universalen Dachträgern bei offener (!) Reling (tausend mal besser, man kan nauch dran verzurren!): Vier Handgriffe, fertig. Lösen genauso.

Den Menabo habe ich heute bekommen und montiert, aber das Dingen hält nicht. Anziehen soll man mit 5 Newtonmeter – dann fällt der Barren wahrscheinlich schon beim Anfahren runter. Ziehe ich mit der Hand die Inbusschraube ”ordentlich" fest (gefühlte ca. 50Nm?), so kann ich immer noch an dem Träger rütteln und er bewegt sich sehr stark.

Wenn ich die Gummiplatte "mitmontiere", liegt er optisch tausendmalbesser auf, ist aber selbst festgeschraubt mit der bloßen Hand abzurütteln!

Bin ich zu blöd? Ich wüsste wirklich nicht, was man da falsch machen könnte (wenngleich die Anleitung schlicht nicht stimmt, mit dem Nubbel für ein Loch in der Reling, das hat der Lodgy ja definitiv nicht).

----------

Hola,

bekam eben per PN den Hinweis, dass es auf der Firmenseite ein Video gibt: Flli.Menabo' . Klar, alles so gemacht(die Anleitung ist ja wie gesagt auch völlig klar), aber das sitzt alles andere als fest. Wenn man beim Rütteltest schon Angst hat, dass das Ding abfällt, dann stimmt irgendetwas nicht.
 
So, der Menabo geht zurück, auch mein Mechatroniker-Sohn bekam den nicht annähernd fest. Nichtmal für die Hand rüttelfest.

Habe jetzt diesen hier https://www.traegerspezialist.de/Da...it_Aluprofilen_Alu_120_cm__BM05_i652_4568.htm bestellt, der passt. Ist das gleiche Prinzip wie bei dem Menabo (im Großen und Ganzen, so sind wahrscheinlich alle Systeme für geschlossene Relings), aber dieses passt eben.

Bei Ebay sind noch mehrere für Lodgy angegeben, z.B. der Bosal, bei dem gleichzeitig klar heißt: "nur für offene Dachrelings". Nachgefragt, was stimmt denn nun? – Für offene, hat denn Ihr Lodgy etwa keine offene Reling? – Nein, es gibt keinen Lodgy mit offener Reling. – Doch, es gibt den Lodgy mit offener und geschlossener Reling… *rofl*
 
Hören kann ich den Farad übrigens nicht, inzwischen ausprobiert, auch auf BAB. Beladen wird's logischerweise anders ausseh… äh, anhören. ;)
 
Hören kann ich den Farad übrigens nicht, inzwischen ausprobiert, auch auf BAB. Beladen wird's logischerweise anders ausseh… äh, anhören. ;)

Keine Angst! Da wird es vielleicht sogar ruhiger. Bei mir hat der originale Träger von Renault/Dacia bei 70-80 km/h extrem gedröhnt. Habe jetzt den Thule drauf und den höre ich völlig leer am meisten. Mit Fahrrädern drauf oder zumindest mit den leeren Fahrradträgern ist er leiser als ohne. Offenbar entstehen mit Aufbauten Verwirbelungen, die das Dröhnen des blanken Trägers verhindern.
 
Hilfe! Thule 405

Hallo zusammen.
Ich bin Tom und neu hier😁


Leider habe ich absolut keine Ahnung von Dachträgern....hat der Lodgy Fixpunkte?

Könnte mir jemand sagen,ob die Thule 405 auf meinem Lodgy zu installieren ist?

Hier ein Bild
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-05-29-13-41-29.png
    Screenshot_2016-05-29-13-41-29.png
    1,9 MB · Aufrufe: 50
Moin ich hab auch keine Ahnung und wollte mal fragen wie die aufgebaut sind wollte jetzt menabo bestellen fuer den mcv 2 bei Lidl da steht das die laenge 120cm betraegt ist das variierbar also so eine art zugsystem das sich die fuesse auf Spannung zusammen ziehen?
 
Hallo zusammen.
Ich bin Tom und neu hier😁


Leider habe ich absolut keine Ahnung von Dachträgern....hat der Lodgy Fixpunkte?

Könnte mir jemand sagen,ob die Thule 405 auf meinem Lodgy zu installieren ist?

Hier ein Bild

Der Lodgy hat doch eine flache Reling, oder?
Bei Thule auf der Seite kann man nach den passenden Füßen gucken.
Die wirst du sicher neu brauchen, die Grundträger kannst bestimmt behalten.
 
Moin ich hab auch keine Ahnung und wollte mal fragen wie die aufgebaut sind wollte jetzt menabo bestellen fuer den mcv 2 bei Lidl da steht das die laenge 120cm betraegt ist das variierbar also so eine art zugsystem das sich die fuesse auf Spannung zusammen ziehen?

So ist es. Der Menabo ist für verschiedene Fahrzeuge konzipiert. Es liegt eine Tabelle bei, aus der man entnehmen kann, welche Besonderheiten für das jeweilige Fahrzeug zu beachten sind. Im Wesentlichen ist der Aufbau des Menabo selbsterklärend. Ich habe ihn am Lodgy probiert. Einzelheiten habe ich hier beschrieben und bebildert: Klick!
 
Wir wollten heute ne Thule Motion 600 Dachbox auf die Original Dachträger befestigen. Es passt einfach nicht. Sind gerade total verzweifelt. Wollen in den Urlaub und brauchen ne Dachbox, da alle 7Sitze belegt sind. Welche Dachbox passt auf die Träger? Bzw. Worauf muss ich achten damit es passt? Passen U-Befestigungssysteme? Haben leider keine Zeit und Lust mehrere auszuprobieren. Wollen jetzt schnell ne gebrauchte kaufen.
 
Ich werde wohl auch den original Träger kaufen. Ich hab keine Lust jetzt was zu sparen und mich dann jedesmal zu ärgern das es sich schlecht montieren lässt.
 
Beim originalträger scheint es so das keine Thule Dachbox passt. Zumindest bei uns ist es so. Also Vorsicht.
 
Eine Dachbox möchte ich auch gar nicht. Und schon gar nicht von thule, die ist bestimmt krass teuer :-)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.374
Mitglieder
75.649
Neuestes Mitglied
Strange242
Zurück