Autohimmelbett - geht das auch self-made?

Habe mich schon mehr oder weniger für den Einbau entschieden. Habe heute auch eine Antwort auf meine Anfrage bekommen. Was mich etwas stutzig gemacht hat, war die Angabe, dass es 125cm breit ist mit den beiden Seiten zum anstecken. Dann ist das Bett ja ohne diese nur 95 cm breit.
In div. Videos schauen mir die Ansteckteile irgendwie nicht richtig gepolstert aus. Da stelle ich mir dann ein zu zweit drin schlafen nicht sehr bequem vor.
Muss mal schauen, ob ich mir das Ganze irgendwo ansehen kann. Ist doch ein gutes Stück zu denen von Augsburg aus.
 
mal ne Frage, um diese Schlafmöglichkeit zu nutzen muß man wohl gelenkig sein bzw.man darf keine Rückenprobleme habenoder ist dem nicht so.
Gruß
 
Also mein Frau hatte schon zwei Bandsch.OP .Zitat von ihr "Ich schlafe nur noch im Auto"
 
Transportieren geht nicht - weil das Auto mit herabgelassenem Bett ja nicht fahrtauglich ist. Wenn das Bett oben ist dürfte es kein Problem sein.
 
Kann man ein Fahrrad aufrecht transportieren mit Himmelbett ?

Kommt wohl auf das Fahrrad an, meins wohl nicht (29'' Trekking + Triatlonlenker), ein 20'' Mädchenfahrrad sollte funktionieren ;)

Mess es einfach aus und rechne 10-15cm oben für das Bett weg
 
Der Knackpunkt wie viel bleibt übrig.
 

Anhänge

  • cm.jpg
    cm.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 178
Nimm doch mal den Zollstock. Grob geschätzt nach dem Bild bleibt etwa 5-10cm über der Türkante übrig. ich bin gerade etwas weit weg vom Dokker (rund 500kmB))
 
Klar könnt man den Lenker einziehen im Ernstfall.

Hatte in meinem ehemaligen Dokker immer das Rad innen transportiert.

Vielleicht ist Heiser son nett irgenwann mal das Maß bekannt zu geben.

Bis zum Facelift des Dokker habe ich Zeit;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe gerade bei meinem gemessen - 104 cm direkt unterhalb des Spanngurtes

Danke für die schnelle Messung!

Fahrrad hat 107cm. Kann zum Glück die Lenkerneigung nach unten korrigieren, dann sollten 104 cm gerade noch langen.

Ein Punkt für das Himmelbett

----------

Das Fahrrad sollte sogar von alleine stehen, oder stecken so exakt geht sich das aus.
 
Bei mir ist an der Türkante bis Bettunterseite 99 cm Platz danach etwas über 103 cm

----------

Würde es nicht mehr Sinn machen einen Heckträger zu benuzen? Es sei denn du hast keine AHK
 
----------
Das Fahrrad sollte sogar von alleine stehen, oder stecken so exakt geht sich das aus.

Hier ist der Thread zum Thema Fahrrad-Transport
https://www.dacianer.de/forum/inter...-kofferraum.html?highlight=fahrrad+kofferraum

Ich mache es so:
https://www.dacianer.de/forum/members/baba-jaga/albums/fahrrad-halterung-innen/

Ich habe aber einen MCV I und weiss nicht, ob es im Dokker auch diese "Einraste-Schienen" für die Rücksitze gibt?

Fertig sieht es dann so ähnlich aus:

Mini-WoMo.jpg

Das steht dann auch von alleine.... B)
Und über dem Fahrrad ist noch Platz (...für ein Himmelbett!?)
 
Das ist beim Dokker der Vorteil dass der Vorderreifen nicht abmontiert werden muss. Sogar noch ein Fahrrad stehend reingeht + Himmelbett.


Wenn man das einmal gewöhnt ist
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.178
Mitglieder
75.631
Neuestes Mitglied
Graf-Dacia
Zurück