bin letzte tage mal ne weitere strecke gefahren und draussen wars ja eher unfreundlich kalt . das heisst die heizung lief eigentlich permanent im oberen drittel . so nach ungefähr 2 stunden kam es zum ausfall meines einbauradios . hab dann mal auf die stelle das radio rausgepopelt und es war kochendheiss . entweder ist da kaum wärmeabfuhr oder / und das gerät wird durch die darüberliegenden lüfteröffnungen bis zur ausfalltemperatur aufgeheizt. kann auch sein das ich die mittellüfter zu hatte und nur die aussen beifahrerseite auf . hab ja nicht gerne den saharawind im gesicht .
ist jetzt bei meinem 30 euro sony dingen kein grosses problem . hat man aber was teures dort verbaut wäre ich doch vorsichtiger . hab dann den luftstrom wieder auf scheibe oder füsse umgeleitet , das radio 10 minuten draussen gelassen dann ging es wieder . scheint mir nicht so perfekt gelöst das ganze . hat da jemand ähnliche erfahrungen ?
ist jetzt bei meinem 30 euro sony dingen kein grosses problem . hat man aber was teures dort verbaut wäre ich doch vorsichtiger . hab dann den luftstrom wieder auf scheibe oder füsse umgeleitet , das radio 10 minuten draussen gelassen dann ging es wieder . scheint mir nicht so perfekt gelöst das ganze . hat da jemand ähnliche erfahrungen ?