Frage an die schwarz Fahrer

ich hab n schwarzen mein vater hat n comet grauen, wir finden das der schwarze besser aussieht. macht optisch ein hochwertigeren eindruck, und beim wiederverkauf bessere chancen.
 
ich hab n schwarzen mein vater hat n comet grauen, wir finden das der schwarze besser aussieht. macht optisch ein hochwertigeren eindruck, und beim wiederverkauf bessere chancen.

Ein gepflegtes schwarzes Fahrzeug sieht immer geil aus! :wub:
Wertiger, ästhetischer, eleganter, egal wie man es nennen will.

Nur halt etwas arbeitsintensiver in der Lackpflege, wie "Reinweiß" auch, denn man sieht halt schneller jeden Schmierer.

Hätte ich die Wahl gehabt zwischen schwarz und xyz, ich hätte schwarz genommen.

Aber Geschmackssache des Einzelnen, wie viele andere Dinge auch.
 
ich hab auch den Perlmutt-Schwarzen, und habs bisher noch nicht bereut. Der Lack ist einwandfrei und gut gearbeitet, keine Nasen, Blasen oder Einschlüsse.
Aussehen tut er sehr elegant und kommt einfach Stilvoll daher.
Nachteil, wie bei jedem schwarzen Auto, sehr Pflegeintensiv, weil man jedes Staubkorn gleich sieht, die Pflege nimm ich aber gern in Kauf.
Was mir jedoch auch negativ aufgefallen ist, sind die Kalkspuren an den Fensterrändern jetzt nach dem Winter, aber mit Cilit Bang lassen die sich gut wieder entfernen.
Ansonsten bin ich froh über die Wahl. Hatte mir auch Kometengrau angeschaut aber das wirkt einfach nicht so wie schwarz.
Hätte es damals aber schon das neue Dunkelblau-Metallic (keine Ahnung wie die Farbe genau heißt) gegeben hätte ich das genommen, kommt noch besser.

Warum heißt die Farbe eigentlich Perlmutt, ich sehe nichts von Perlmutt :think:
 
Wir haben auch einen metallicschwarzen MCV. Schöne Farbe, gut verarbeiteter Lack, alles bestens. Das Einzige, was ich bereue, ist, dass ich bei der Bestellung wohl aus Begeisterung über die Farbe einen Blackout hatte und vergessen habe, eine Klimaanlage mitzubestellen. Im Sommer wird's in der Kiste doch mächtig warm.
 
Warum heißt die Farbe eigentlich Perlmutt, ich sehe nichts von Perlmutt

Permutschwarz ist schwarz mit gold-glänzenden Metallteilchen drin . Gaaaanz früher enthielt diese Lack echten Perlmutt um diesen Effekt zu erzeugen. Heute ist das aber durch Iriodine ersetzt. Die Lackierung ist ein sog. Zweischichtsystem mit Klarlack oder auch Perl-Effekt-Lackierung genannt.

bambu
 
Wir haben auch einen metallicschwarzen MCV. Schöne Farbe, gut verarbeiteter Lack, alles bestens. Das Einzige, was ich bereue, ist, dass ich bei der Bestellung wohl aus Begeisterung über die Farbe einen Blackout hatte und vergessen habe, eine Klimaanlage mitzubestellen. Im Sommer wird's in der Kiste doch mächtig warm.

Was du hier erzählst ist nen Irrglaube, mein Vater hatte vor vielen Jahren mal nen Test gemacht an seinem alten BMW 02, er hatte nen schwarzen, sein Bruder nen Baugleichen in Weiß. Im Innenraum war die gleiche Temperatur bei direkter Sonneneinstrahlung, einzig der Lack wird heißer, das man darauf Spiegeleier braten kann.
Die Hohe Temperatur liegt an der großen Dachfläche und was mir aufgefallen ist die doch recht schlecht isolierenen Fenster. Also ne Klimaanlage ist auf jeden Fall empfehlenswert.
 
Habe den Perlmuttschwatten und diese Farbwahl nicht bereut.

Sieht gut aus, und mehr aufheizen im Sommer als ein hellerfarbiges Auto tut er tatsächlich nicht. Klimi hab ich aber sicherheitshalber trotzdem drin

Ein Vorteil der schwarzen Lackierung ist für mich, dass diese langen Plastikteile oberhalb der Rückleuchten nicht so auffallen.
 
Habe den Perlmuttschwatten und diese Farbwahl nicht bereut.

Sieht gut aus, und mehr aufheizen im Sommer als ein hellerfarbiges Auto tut er tatsächlich nicht. Klimi hab ich aber sicherheitshalber trotzdem drin

Stimmt, der Unterschied im inneren ob schwarz oder weiß, ist so gut wie nicht zu spüren.

Was aber maßgeblich die Innentemeratur beeinflußt, sind die Fensterflächen und die dort verwendete Scheibentönung.

Scheibenolie sollte unbedingt reflektierend (z.B. Midnight Reflex von Folia) sein, wobei das nichts mit "spiegelnder Folie" zu tun hat.

Einige Grad unterschied von getönten Scheiben zu ungetönten sind da immer drin.
 
jep. so Folien bräuchte ich tatsächlich noch zu meinem Glück.

Das was von den Profis so angeboten wird, war mir aber bislang zu teuer.
Andererseits traue ich mir das selber nicht so recht zu.
 
Ich hab ihn auch in Schwarz (Logan MCV). Gefällt mir sehr gut, da die Kunststoffteile sehr schön untergehen. Ist mein erstes schwarzes Auto und wirkt ziemlich chic.
 
Gottseidank sind Farben Geschmackssache. ....hm....schwarz und weiß sind aber keine Farben....
Nie und nimmer käme ich auf die Idee ein schwarzes Auto zu erwerben, kaum geputzt schon wieder dreckig. Jedes Stäubchen wird sofort optisch als Kontrast erkennbar....und das schon vom weitem. Bei einem MCV 1 in schwarz fehlen nur ein paar weiße Kreuze auf den Türen und der Leichenwagen ist perfekt....:rolleyes:
 
Und darunter der Schriftzug



Sterben Sie Nah oder in der Ferne,
ihr Bestatter holt Sie gerne...

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Auf 'n Bauch oder auf 'n Rücken?? :)

Ach so....

Wir haben hier in der Nähe eine Firma, die Scheibentönungen macht. Da kostet das ca. 250 - 300 €. Je nach Folie. Und 5 Jahre Garantie geben die auch noch. Dann brauchen wir noch 'ne Anhängerkupplung und 'n Fahrradständer. Da reichen die gesparten 500 € eh nicht :D

Ich habe meinen in Ungarn lassen machen - Die Firma gibt es schon lange - und ist nicht mein erstes Auto, das ich mir mit Tönungsfolien machen habe lassen. Es sind die 3M Folien mit 7 Jahren Garantie. Mit 5 Jahren wären die billigeren (aber auch 3M) Folien gewesen. Aber was soll ich sagen für € 150,- habe ich natürlich die mit 7 Jahren genommen, obwohl ich das Auto nur für 4 Jahre behalte und dann den nächsten machen lasse....
Anhängerkupplung (mit abnehmbarer Kupplung) habe ich für € 160,- komplett mit E-Satz gekauft. Ging sich bei der Heckschürze sogar ohne Ausschnitt aus. War einfach zu montieren, da ja die Löcher beim Duster schon vorhanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Atacama Beige sieht bei jeder Witterung gleich Sche.... aus.;):lol:

Es ist einfach pflegeleicht....:wub:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.349
Mitglieder
75.647
Neuestes Mitglied
APSG
Zurück