B
ByeBye 5771
den gleichen sinn wie die neuentwichlung des 100/4er 
(der übrigens auch bei mercedes verbaut wird)
(der übrigens auch bei mercedes verbaut wird)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"Früher" sind die Laster mit Schrittempo die Kasseler Berge hochgekrochen, heute mit 40 - 70 km/h, wenn man kein Hindernis sein will, braucht man min. 90 PS mit Caravan.Wir haben früher Wohndosen mit weit schlechteren Autos über den Brenner und St Gotthard gezogen.
Hindernis sein will, braucht man min. 90 PS mit Caravan.
Ich habe Wohndosen mit 75 Ps gezogen und war nie ein Hindernis. Es kommt auf die richtige Fahrweise an.Rechzeitig schalten etc.Wie oft und wie lange fährt man eine Strecke wie die Kassler Berge? Meist sind es doch kleinere Berge oder glatte Strecken."Früher" sind die Laster mit Schrittempo die Kasseler Berge hochgekrochen, heute mit 40 - 70 km/h, wenn man kein Hindernis sein will, braucht man min. 90 PS mit Caravan.
Vor 40-50 Jahren hatten die Laster ja noch keine 500PS. Wer heute mit WW das LKW-Tempo unterschreitet kann damit eine Überholorgie der Laster auslösen, dh. alle Hintenankommenden ziehen vorbei. Dabei wird der WW immer langsamer weil zu den vorn Einscherenden der Abstand wieder größer werden muß. Habe ich selbst oft genug erlebt. Aus der Nummer kommt man nur raus, wenn man auch ausschert und ein Stück weit an den Lastern vorbeizieht - und dafür brauchts PS... Ich war in den 90ern mit hoffnungslosen 70 Diesel PS unterwegs und kann die schlechten Erfahrungen echt nicht weiterempfehlen.Ich habe Wohndosen mit 75 Ps gezogen und war nie ein Hindernis.
Da ich nicht jeden Tag ne Wohndose hinter meinen PKW her ziehe, reichen mir 75 bis 87 PS aus. Im Urlaub ist der Weg das Ziel, da geht's auch mal kurz auf der Kriechspur.Vor 40-50 Jahren hatten die Laster ja noch keine 500PS. Wer heute mit WW das LKW-Tempo unterschreitet kann damit eine Überholorgie der Laster auslösen, dh. alle Hintenankommenden ziehen vorbei. Dabei wird der WW immer langsamer weil zu den vorn Einscherenden der Abstand wieder größer werden muß. Habe ich selbst oft genug erlebt. Aus der Nummer kommt man nur raus, wenn man auch ausschert und ein Stück weit an den Lastern vorbeizieht - und dafür brauchts PS... Ich war in den 90ern mit hoffnungslosen 70 Diesel PS unterwegs und kann die schlechten Erfahrungen echt nicht weiterempfehlen.
Die von mir genannte Motorleistung von min. 90PS für mittlere WW von 900 - 1500kg wird auch bei strammen Gegenwind nötig, nicht nur an Steigungen.
(Aber, wem das egal ist...)
Nur aus falsch verstandener Peinlichkeit denen gegenüber, die einem den sauer gefahrenen Motor und die anschließende Reparatur sicherlich nicht bezahlen werden?