15% Steigung uiuiui...mit Wohnwagen

Eher Physik:lol:, aber ernstaft, ....... eine simple Maßnahme um den Hänger nicht drehen zu müssen und wieder zurückzufahren, ......... oooooooder mitten auf der Fahrbahn so stehenzubleiben und zu warten, bis man von jemand anders Unterstützung mit dem Abschleppseil erhält.
Ist Physik nicht auch abenteuerlich? Zumindest manchmal....?:wub:
 
Stimmt, der 3-Zylinder ist nix und das Getriebe auch nicht.
Deshalb ziehe ich damit auch keinen Caravan, keinen beladenen Autoanhänger, ... - nur mal nen "Würfelanhänger" kommt an die Datsche.
 
Der Dokker hat doch Berganfahrhilfe.
Sollte das nicht zumindest auch beim Anhängerbetrieb unterstützend helfen?
 
Der Dokker hat doch Berganfahrhilfe.
Sollte das nicht zumindest auch beim Anhängerbetrieb unterstützend helfen?
Schau mal bei Dacia in die Angebotsliste unter Preis und Technischedaten. Da hat nur der Essentiel Berganfahrhilfe. Oder hab ich da was Überlesen?
 
Mein Stepway hat Berganfahrhilfe und die war im Kaufzustand auch bereits aktiviert. Ist schon komisch, dass Elmirinos Dokker das nicht hat.
 
Muss malbeim freundlichen nach fragen ob der aktiviert ist. Herstellunsdatum 16.12.2014.
 
Schau mal bei Dacia in die Angebotsliste unter Preis und Technischedaten. Da hat nur der Essentiel Berganfahrhilfe. Oder hab ich da was Überlesen?


In den Preislisten Deutschland von 2017 und auch 2016 steht die Berganfahrhilfe bei allen Modellen serienmäßig.

Auch etwas, daß einige Grau Importe anscheinend nicht haben.
 
Hi, du warst im August in Cochem, wir auch. 2 Wochen 07-21August. Welchen Campingplatz habt ihr gehabt? Wir waren mit unserem Lodgy direkt am Freizeitzentrum in Cochem. Voll gepackt und mit 1200kG Wohnwagen hat er die Strassen alle gut genommen. Die Umleitung zur 15%Steigung sind wir zum Glück nur ein paar mal ohne Anhänger gefahren. Aber 12% war auf unserer Strecke auch mal drin. Die hat der Lodgy gut gemeistert, wobei ich mir da auch Sorgen gemacht habe, falls ich mal anhalten müsste. Die Tracktion/Griffigkeit ist durch den Vorderradantrieb ja dann schon etwas lau und die Anfahrmethode mit den durchdrehenden Reifen kannte ich auch noch nicht. Nach Hause sind wir dann über die Moseltalbrücke gefahren und haben so die heftigen Steigungen umfahren. by the way, Meine Eltern sind Ende der 80er mit unserem Bulli (voll gepackt bis oben hin) und einem Klappwohnwagen auch diese Strassen gefahren. Mit ca. 44PS schon eine Leistung. Mehr wie der erste oder 2. Gang war da nie drin, sobald die Steigung etwas stärker wurde.
 
Nun ja vielleicht ist ein Dacia als Zugfahrzeug bei solchen Steigungen doch nicht das richtige Fahrzeug?
Für mich trifft das nicht zu, ich bin Ostland Fahrer, da gibt es solche Steigungen nicht.
Nächstes Jahr ist Karelien im Viesier.:alcohol:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.161
Mitglieder
75.631
Neuestes Mitglied
BIG1EASY
Zurück