Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein Motor arbeitet optimal und langlebig bei Drittellast. Für benötigte 25 kW muss er also zu 75 kW fähig sein.... die 79/80 KW sind nutzlos, weil nie genutzt (denn die liegen ja erst bei 4000 U/min an)?
Hätte ich gekauft wenn der verfügbar gewesen wäre. Der Abstand zu Renault´s der gleichen Größe muss aber gewahrt bleiben denken die sich. Dokker,Lodgy und Duster gibt es nur mit dem größeren Motor,damit die auf die gleichen Fahrleistungen kommen wie Sandero und Logan.Ich meine der MCV wiegt nur unwesentlich mehr als der Sandero,waren so 30-60 Kg wenn ich mich recht erinnere.
Aber davon angesehen wurde ein 105 - 115 PS Motor dem MCV wirklich nicht schaden!
...meinte derjenige, dessen Tacho kurz vor 200 steht...
Glaube nicht, das das unter 3000 U/min möglich ist.
Da bräuchte man wohl einige Liter mehr Hubraum.
Bzw. im Umkehrschluß: die 79/80 KW sind nutzlos, weil nie genutzt (denn die liegen ja erst bei 4000 U/min an)?
PS stärker bedeutet wohl dann 80PS![]()
Der letzte war ein Golf-Variant, ein Lodgy war auch schon dabei.![]()
Kein Problem...einfach Luft anhalten oder Atmen ganz eistellen. Das bei etwa 8 Milliarden Menschen bringt ne ganze MengeZuviel CO2. Wir müssen sparsamer werden.
Den CW wert einer Schrankwand hat eher der Bully.
60 kg mehr sind nicht auch nicht Grad 30-40% es sei denn man haut den Mvc voll aber im Sandero passt ja auch mehr rein als nur die Besatzung ;-)
Ich komme aber auch sehr gut mit wenigen PS aus,da ich viel mit Lkw unterwegs bin und das Schalten schon nicht mehr merke!
Hallo,Andalo...ohne zu wissen wovon ich Rede ist lästern blöd. Ich habe einen Skoda Bjr. 2003 mit Pumpe-Düse Einspritzung gefahren. Kein anderer Diesel hat so markant genagelt wie dieser. Und mit den heutigen Common Rail Dieseln nicht zu vergleichen. Da ist der Sandero Steppi mit dem TCe90 ein Flüsterauto dagegen. Ich weiß wovon ich schreibe, kannste glauben.![]()
,wäre eine vierzylindrige Topmotorisierung zumindest für den MCV vermutlich sogar verkaufsfördernd
Es muß kein Verkauf gefördert werden. Das sieht man an den ellenlangen Wartezeiten wenn man das Auto bestellt. Dacia sieht da einfach momentan keinen Handlungsbedarf.Machen könnte man viel. Andere Kurbelwellen-Geometrie, Ausgleichswelle, Stern-Bauweise... Kostet aber alles Geld. Einen Vierzylinder zu kastrieren ist billiger und solang er läuft und die Kunden ihn kaufen, stimmt es für die Autobauer. Bei anderen Marken hab ich manchmal das Gefühl, daß sie den Dreizylinder nur im Programm haben, um den Leuten den Aufpreis zum Vierzylinder schmackhaft zu machen. Da noch manch einer Vorbehalte gegen Dreizylinder hat, wäre eine vierzylindrige Topmotorisierung zumindest für den MCV vermutlich sogar verkaufsfördernd. Andererseits sind das jetzt evtl. Kunden, die sich dann geich einen Dokker/Lodgy/Duster holen.