Hallo zusammen,
ich bin seit November 2024 Besitzer des Duster III Hybrid. Vom ersten Tag an hatte ich versucht herauszufinden, welches Öl und in welcher Menge es in den Motor kommt. Zudem hatte ich Dacia gefragt, ob der Ölkreislauf weiter läuft, sobald der Elektrobetrieb einsetzt. Denn ansonsten hat man bei jedem Wechsel zurück auf den Motorbetrieb einen Kaltstart. Leider hatte ich die Informationen nicht erhalten. Somit habe ich mich entschieden, bereits alle 15.000km das Öl zu wechseln und ein Molibden-Additiv hinzuzufügen, um den Kaltstartverschleiß so gering wie möglich zu halten.
Da alle Daten zu dem Fahrzeug anscheinend ein Geheimnis darstellen hier die Werte:
Öl: Castrol GTX 5W30 Spezifikation RN17
Füllmenge inkl. Ölfilter: 4,3 Liter
Additiv: Mannol 9991 Molibden Additiv (eine Dose in die Füllmenge gemischt)
Ölfilter: MANN W61/1, original ist Nissan 15208 ED50A von Mahle verbaut.
Beste Grüße
Dennis
ich bin seit November 2024 Besitzer des Duster III Hybrid. Vom ersten Tag an hatte ich versucht herauszufinden, welches Öl und in welcher Menge es in den Motor kommt. Zudem hatte ich Dacia gefragt, ob der Ölkreislauf weiter läuft, sobald der Elektrobetrieb einsetzt. Denn ansonsten hat man bei jedem Wechsel zurück auf den Motorbetrieb einen Kaltstart. Leider hatte ich die Informationen nicht erhalten. Somit habe ich mich entschieden, bereits alle 15.000km das Öl zu wechseln und ein Molibden-Additiv hinzuzufügen, um den Kaltstartverschleiß so gering wie möglich zu halten.
Da alle Daten zu dem Fahrzeug anscheinend ein Geheimnis darstellen hier die Werte:
Öl: Castrol GTX 5W30 Spezifikation RN17
Füllmenge inkl. Ölfilter: 4,3 Liter
Additiv: Mannol 9991 Molibden Additiv (eine Dose in die Füllmenge gemischt)
Ölfilter: MANN W61/1, original ist Nissan 15208 ED50A von Mahle verbaut.
Beste Grüße
Dennis
Zuletzt bearbeitet: