Ätzender Abgasgeruch beim 1.5 dci

Habe jetzt im Winter beim 1.5 dci öfters einen extrem ätzenden Abgasgeruch festgestellt, der bei mir sogar Hustenreiz auslöst. Hat nichts mehr mit der normalen Diesel-Wolke zu tun, sonder ist wirklich reizend. Stimmt das was mit der Motorsteuerung nicht?

habe auch einen 1,5 dci 68 ps, allerdings einen sandero stepway. :P
wenn das auto 1 tag lang bei minustemperaturen draussen steht, und ich dann
den motor starte dann rieche ich auch diesen komischen geruch. <_<
der geruch ist aber nach 5-10 sekunden wieder weg.

zuerst dachte ich das kommt aus dem auspuff, weil ich immer rückwärts ausm
carport fahre und meine lüftung/heizung auf stufe 1-4 eingeschaltet ist.
da ich annahm dass es hinten rauskommt, hab ich beim starten der maschine
die lüftung ausgemacht und erst nach 10 metern wieder eingeschaltet.
so hab ich anfangs das problem mit dem geruch gelöst.

so! da ich aber bei minustemp die scheibe freikratzen muss, habe ich festgestellt dass der geruch ausm motorraum kommt.
weil wenn ich die heckscheibe freikratze ist es erträglicher als wenn ich
die frontscheibe freikratze
 
Also bei meinen Diesel habe ich auch im letzten Jahr müsste im November gewesen sein das erste Mal gemerkt auf der Autobahn das irgendwas nicht stimmt mir Wurde leicht Schwindelig und ich hätte bewusstlos werden können hatte da riesen Angst bekommen und bin mal am Rastplatz angehalten.

Mein Logan ist nun 3 1/2 Jahre alt und ich weiß nicht wie das Lüftungssystem Funktioniert habe heute Bei der Heimfahrt wieder so einen Geruch im Innenraum gerochen und habe Zuhause mal die Haube geöffnet und wollte mir den Luftfilter ansehen ob der Zu ist oder verdreckt ist, kam da nicht so dran.

Zumindest Riecht es nach Abgas.

Oder ist das ein Effekt wenn man Kurzstrecken fährt das der Rußfilter nicht Heiß genug wird um es zu verbrennen oder wie auch immer.
 
Mir ist auch der ganz andere Geruch meines dci E4 aufgefallen. Er hat einen Oxikat oder wie die Dinger heißen. Zumindest hieß dieser Pott noch damals so bei meinem alten Passat 32b Saugdiesel.
Der blies im Winter beim Start eine schöne schwarze Kalststartwolke in die Umgebeung. Das roch nach verbranntem Diesel wie man es seit Jahrzehnten kannte. Der dci riecht dagegen ganz anders. Sehen tut man fast nichts aber der Geruch war mir fremd. Es liegt an der Motortechnik.
Innen ist nichts zu riechen.
Zu den besseren Werten in Umweltzonen tragen die sauberen Diesel nur wenig bei. So wie die alten Stinker langsam ausgemerzt werden, so steigen die Zulassungszahlen direkt einspritzender Benziner. Deren "modernes" Abgas ist genauso feinstaubhaltig wie das der Diesel vergangener Tage.:P
Wäre man konsequent, dürfte kein moderner direkteispritzender Benziner in eine Umweltzone einfahren.
Aber, es kann nicht sein was nicht sein darf. Punkt !!
 
falscher denkansatz!

unsere politiker wollen nur unser bestes: unser geld.


und das funktioniert so:
-erst mal die flächendeckende verbreitung von GDI abwarten
-dann studien aus dem hut zaubern, die besorgnis erregen
-unter dem deckmäntelchen der gesundheit handeln

der autofahrer wird quasi enteignet,
da er mit seiner "stinkkiste" nicht mehr nach hause fahren darf.

somit verdient der staat immer:
-höhere kfz-steuer für den bösen stinker
-mehrwertsteuererlös aus nachrüstlösungen
-mehrwertsteuererlös aus neuwagenverkauf

(evtl. sitzt der eine oder andere gauner sogar im aufsichtsrat der profitirenden firma)


das GDI feinstaub produziert, ist längs bekannt.
 
der autofahrer wird quasi enteignet,
da er mit seiner "stinkkiste" nicht mehr nach hause fahren darf.

somit verdient der staat immer:
-höhere kfz-steuer für den bösen stinker
-mehrwertsteuererlös aus nachrüstlösungen
-mehrwertsteuererlös aus neuwagenverkauf

Moin,

die meisten Fahrzeuge die das betraf konnten aber recht preiswert (im Vergleich zum Neukauf) nachgerüstet werden.
Und das wurde auch noch gefördert, locker die Hälfte der Kosten.
Man durfte nur nicht zu lange warten. Dann war der Fördertopf leer.
 
hatt ich vergesse zu erwähnen:

natürlich sollen diverse förderungen für gute stimmung sorgen.

z.b. die abwrackprämie

da wurden zum teil top autos (mit esp) auf den müll geworfen um sich dann so eine krepelige klein(st)wagengurke (ohne esp) zu kaufen.


wie wäre es denn mal mit einer abwrackprämie von 500€ für alte fernsehgeräte?
dann kann sich jeder einen energiesparenden mindestens 42" großen LED Flatscreen kaufen:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist es zuviel erwartet, wenn ich mir ein Fahrzeug (egal ob neu oder gebraucht) kaufe, dass ich es so lange überall bewegen darf, wie das Fahrzeug hält?

Der Erstbesitzer (Neukäufer) hat das Fahrzeug nach Recht und Gesetz gekauft.
Ich finde es bullshit, an der Kiste was ändern zu müssen, um es weiter nutzen zu können....Aber wir leben in einer Bananenrepublik - nur mit höherem Verwaltungsapparat...<_<
 
korrekt idefix.

für müllabfuhr, polizei, feuerwehr, .... gibt es ausnahmegenemigungen.

nur der arbeitende bürger wird geschröpft.

interessant sind umweltzonen in städten, die z.b. am rhein liegen.

der böse pkw-stinker muss draußen bleiben und die schiffe dürfen ihren dreck föhlich rauspusten.:bang:
 
....... mir Wurde leicht Schwindelig ............. Bei der Heimfahrt wieder so einen Geruch im Innenraum gerochen ............ Zumindest Riecht es nac..h Abgas.

Schau mal die einzelnen Verbindungen der jeweiligen Auspuffteile untereinander an.

Wenn der Auspuff an irgendeiner Vermuffung etwas ausbläst, kann es durch Luftverwirbelungen passieren, daß das Innenraumgebläse diesen Müffel der größtenteils aus CO2 besteht, ansaugt und in den Innenraum pustet.

Nur der am Auspuffendrohr festgeklebte und durch das Seitenfenster gesteckte Luftschlauch wirkt effizienter. ;)

Mach also erstmal eine Sichtprüfung der Auspuffanlage, beginnend am Krümmer und dann in Richtung Fahrzeugboden.

Undichte Vermuffungen die schon einige Zeit bestehen erkennt man auch an so "grauschwarzen" Rußschlieren, die sich an dieser Stelle bilden.

Ansonsten Motor im Leerlauf laufen lassen, eine 2. Person hält den Auspuff zu und Du guckst und hörst an der Auspuffanlage, ob sie irgendwo ausbläst.
 
bei meinem zafira dti war ein stehbolzen am zylinderkopf abgerissen.
da hat er auch innen ordentlich nach abgas gestunken.
 
Ah danke, Laut AH hieß es das er einen hätte.

---------- Post added at 17:14 ---------- Previous post was at 17:12 ----------

Wenn deine Angabe im Avatar zutrifft, das dein Motor ein Euro4 dci ist, dann besitzt er keinen Partikelfilter.


Also man hat mir bei dem Kauf gesagt der er einen Rußfilter haben soll.

Aber wenn er keinen hat dann wundert es mich nun aber wirklich wieso er keinen haben sollte hmm.:rolleyes:

---------- Post added at 17:18 ---------- Previous post was at 17:14 ----------

Danke für den Hinweis Helmut das tue ich mal am We Nachsehen.
 
Also ich habe mal Karre gestartet - dieser Abgasgeruch kommt durch die belüftung weis jemand warum das dadurch kommt neuerdings?
 
Hol Dir mal eine 2. Person dazu, die bei laufenden Motor den Fuß auf das Auspuffenrohr setzt, während dessen Du bei offener Motorhaube kontrollierst, ob es im Krümmer / Krümmerflansch / Oxikatflanschbereich herauszischelt.

Was aus diesen Bereichen entweicht, kann auch von der darüberliegenden Gebläseansaugung angesaugt- und in den Innenraum transportiert werden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.324
Mitglieder
75.645
Neuestes Mitglied
dirkklingenberg
Zurück