Alles über Elektromobilität - Erfahrungen, Technik, Diskussionen und Meinungen

Hast du vor, dir in naher Zukunft ein Elektroauto zuzulegen?

  • Ja, als alleiniges Auto

    Stimmen: 53 14,1%
  • Ja, als Zweitwagen (z.B. für die Stadt)

    Stimmen: 61 16,2%
  • Bin (noch) unentschieden

    Stimmen: 31 8,2%
  • Nein, ich bin mit meinem "normalen" Dacia glücklich!

    Stimmen: 231 61,4%

  • Umfrageteilnehmer
    376
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
Eine Berechnung beim Verbrennungsmotor in g CO2 pro kWh ist insofern sinnlos als du keinen Strom erzeugst
Diese Bemerkung halte ich nun wiederum für sinnlos. Ein Verbrennungsmotor produziert durchaus Energie. Eine international gebräuchliche Maßeinheit für Energie ist die KWh (mit großem "K" am Anfang für Kilo).
Die Umrechnung über den Kraftstoffvebrauch eines spziellen Autos ist zwar möglich, aber sehr umständlich und fehleranfällig. Sinnvoller ist es, die auf dem Motorenprüfstand ermittelten Verbrauchswerte in g/KWh in CO2-Ausstoß umzurechnen, bzw. die Angaben zum CO2-Ausstoß, die doch auch veröffentlicht sein müßten, zu betrachten.
 
ein Verbrennungsmotor hat grundsätzlich den Vorteil, dass mit zunehmender Last die Effizienz in Form von g/kwh steigt. Dies federt auch den Mehrbrauch durch höhere Geschwindigkeit sehr deutlich ab. Beim E-Auto steigt der Verbrauch 1 zu 1 mit den Fahrtwiderständen
 
Wenn du die kWh, die der Motor als Bewegungsenergie produziert als kWh ausrechnest hilft dir das nicht weiter, da du einen Verlust im Antriebsstrang hast.
Warum willst du auf dem Motorenprüfstand messen, wenn du den Verbrauch des Fahrzeugs für alle Antriebsarten im Realbetrieb ermitteln kannst?

Beitrag automatisch zusammengeführt:

ein Verbrennungsmotor hat grundsätzlich den Vorteil, dass mit zunehmender Last die Effizienz in Form von g/kwh steigt. Dies federt auch den Mehrbrauch durch höhere Geschwindigkeit sehr deutlich ab. Beim E-Auto steigt der Verbrauch 1 zu 1 mit den Fahrtwiderständen
Deswegen hatte ich in meinem Beispiel den Fahrbetrieb auf der Autobahn berücksichtigt, der macht 90% meiner km aus. Gilt natürlich nur für mich persönlich, aber ich kaufe das nächste Fahrzeug ja auch für mich. Deswegen auch ca. Richtgeschwindigkeit, ich fahre so - unabhängig vom verwendeten Fahrzeug. Wer die Strecken mit 180-200 km/h durchknallt hat natürlich eine andere Rechnung. Ebenso der Stadtfahrer, der eine ganz andere Rechnung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine international gebräuchliche Maßeinheit für Energie ist die KWh (mit großem "K" am Anfang für Kilo).
Es ist ein kleines k bitte schön. Das gilt für alle Maßeinheiten mit Kilo. Es sei denn die Präfixe für die SI Einheiten wurden seit meiner Schulzeit geändert. Zumindest die offiziellen Tabellen für SI Einheiten deuten nicht an, dass dies der Fall wäre.
 
@DaciaBastler
Kürzlich ist auch in Berlin ein Heizkraftwerk ausgefallen, aufgrund eines Stromausfall bzw. einer Netztrennung im lokalen Verteilernetz, da ein Umspannwerk versagt hat bzw. überlastet wurde.
Der Winter kann noch richtig interessant werden. Zusätzlicher Stromverbrauch durch die zunehmende Elektromobilität und entsprechend auch höhere Auslastung der Umspannwerke, allgemein ein Mangel an Grundlast am Markt, nun die 10Akw in FR und zu gering gefüllte Gasspeicher.
Im Ahrtal sind noch immer viele Häuser unbeheizt und die Wände durchfeuchtet. Hoffe ja inständig, dass es dort nicht zu Dauerfrost kommt.
 
Es ist ein kleines k bitte schön. Das gilt für alle Maßeinheiten mit Kilo. Es sei denn die Präfixe für die SI Einheiten wurden seit meiner Schulzeit geändert. Zumindest die offiziellen Tabellen für SI Einheiten deuten nicht an, dass dies der Fall wäre.
Richtig. Das große K steht für Kelvin.
 
Hallo, zusammen!
Richtig. Das große K steht für Kelvin.
"K" ist die Abkürzung für Kelvin, stimmt! Wikipedia kürzt Kilo tatsächlich mit einem kleinen "k" ab. Es ist jedoch eine sinvolle Konvention, daß Abkürzungen für positive Zehnerpotenzen groß geschrieben werden (D, H, K, M, G, T für Deca, Hecto, Kilo, Mega, Giga, Tera) und Abkürzungen für negative Zehnerpotenzen klein (d, c, m, my, n, p, f für deci, centi, milli, mykro, nano, pico, femto).
Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann es sehr leicht zu erheblichen Verwechslungennkommen (D und d oder M und m).
Das ist aber eben nicht die Realität, obwohl wir weit von Emissionsfreiheit bei der Stromerzeugung entfernt sind liegen wir aktuell nur noch bei (für 2020) 366g/kWh,

Warum willst du auf dem Motorenprüfstand messen, wenn du den Verbrauch des Fahrzeugs für alle Antriebsarten im Realbetrieb ermitteln kannst?
Bezieht sich Deine Angabe von 366 g/KWh auf Realbetrieb?
Wenn wir Verbräuche, Energie-Effizienz oder CO2-Generierung verschiedener Motoren vergleichen, sollten wir das auch unter vergleichbaren Bedingungen für die verschiedenen Motoren durchführen.

Im Übrigen ist die Crux des Elektroantriebs der Energie-Transport. Hier entstehen deutiche Energie-Verluste bei jedem Umspannen, auf jedem Kilometer Hochspannungs-Wechselstrom-Leitung , bei jedem Ladevorgang des Akkus und bei jedem Entladevorgang.
Insgesamt dürften die Verluste des Elektroantriebes durch den Energie-Transport und des Verbrennungsmotors durch ungenutzte Wärmeabgabe an die Umgebung sich in etwa bei ca. 50% die Waage halten.
 
Hallo, zusammen!

"K" ist die Abkürzung für Kelvin, stimmt! Wikipedia kürzt Kilo tatsächlich mit einem kleinen "k" ab. Es ist jedoch eine sinvolle Konvention, daß Abkürzungen für positive Zehnerpotenzen groß geschrieben werden (D, H, K, M, G, T für Deca, Hecto, Kilo, Mega, Giga, Tera) und Abkürzungen für negative Zehnerpotenzen klein (d, c, m, my, n, p, f für deci, centi, milli, mykro, nano, pico, femto).
Die SI-Einheiten nebst Abkürzungen sind international festgelegt. Aber das ist hier OT.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.150
Beiträge
1.063.909
Mitglieder
73.970
Neuestes Mitglied
martin_dfmc
Zurück