Ameisen im AUTO!

Denke mal, dass deine Ameisen (Armeisen kenne ich nämlich nicht) durch den Motorraum und die Lüftung ins Auto kamen.
Habe mit meinem Erstwagen ein ähnliches Problem. Allerdings nur Aussen.
Da hängen, wenn er abgestellt ist immer Halme der Zierblumen des Vermieters aufs Auto. Über die krappeln die Ameisen aufs Auto und suchen alles nach fressbarem ab.

Was ist krappeln? Ich kenne nur krabbeln.... :P

Wenn man schon andere Besucher in kleinlicher Weise korrigiert, sollte man zumindest selbst fehlerfrei schreiben - sonst wird's nämlich peinlich.
 
Chemische Keulen würde ich innerhalb des Fahrzeuges vermeiden, denn sie sind Insektizide die auch für den Menschen nicht unbedingt gesundheitsfördend sind.

Solche Mittel auch noch am Armaturenbrett angewendet, wo dann die Lüftung alles schön gleichmäßig im Innenraum verteilt ......... das verkürzt nicht nur die Lebensdauer der Bmeisen.

Backpulver ist gut gegen gegen die Viecher, aber es rottet sie nicht aus, sondern sie suchen sich nur einen anderen Weg, weil sie Natron nicht riechen mögen.

Der problemloseste Weg ist aus meiner Sicht, ihnen die Nahrungsgrundlage zu entziehen.

Knabberzeugs, Süßigkeiten und alle sonstigen Gutsies raus aus dem Fahrzeug und auch alle Polster, Polsterfugen und Teppiche mit dem Saustauber von Krümeln befreien.

Das Krabbelzeugs wandert dann aus, sucht sich neue Nahrungsquellen ..... oder verhungert.

P.S.
Alleine von dem Bröselzeugs das im MCV meiner Chefin überall herumliegt, würde ein Ameisenvolk problemlos 1 Jahr überleben können.
Auch hier nachzulesen:
Der MCV ist nicht mir, sondern
u075.gif


Das erklärt auch die mir nur schwer zugängliche Ladungs- und Nutzungsphilosophie, die ich letztens wieder mal erleben durfte, als ich den MCV einige male nutzte.

Handschuhfach berstend voller CD`s, als ich das Serviceheft suchte.
Ich brauchte 3 Anläufe die CD`s wieder so zu schlichten, daß der Deckel wieder zuging.

Der anschließene Fahrtbeginn verzögerte sich um 1 Minute, denn solange benötigte ich, um der Gurt im Schloß einrasten lassen zu können.
- Denn beiseits des Mitteltunnels zwischen den Sitzen, sind auch nochmals jede Menge CD`s zwischen Tunnel und die Sitzflächen gepresst und erschwerten den Zugang zu den Gurtschlössern.

Das Serviceheft fand ich im übrigen dann doch noch ordentlich verstaut mit der Bedienungsanleitung in der Ablage der Beifahrertüre, allerdings leicht versteckt hinter alten Semmeltüten und versifften Fenstertüchern.

Dafür steckte wenigstens im Ablagefach der Fahrertüre ein gewisses System das da lautete: "wenn voll, dann den Pressdruck erhöhen um die Füllkapazität zu steigern".

Brötchentüten, gebrauchte Tempos, leere Kaugummipapierchen, gebrauchte Einwegservietten und Brösel ohne Ende.
Kurzum ...... hätte ich dort gegossen, dann hättr dort bestimmt auch etwas gekeimt und wäre gewachsen.

Zur Ehrenrettung sei aber gesagt, daß man im MCV vom Boden essen konnte!

Da lagen nämlich ebenfalls die ganzen Brösel rum.

Ein Meer aus Sand, Streusplit von den Bürgersteigen, Blätter vom Herbst und das ganze ordentlich und homogen mit Bröseln verfugt.

Also zuerst mal zur SB-Waschkabine und deren SB-Sauger gestartet, nachdem ich allen Abfall und Müll aus dem Fahrzeug entsorgt hatte.

Beim Saugen unter den Vordersitzen war die Düse dann auch mehrmals verstopft von mehreren Handschuhen, Brötchentüten, Styorboxen vom Schachtelwirt und Zellophanpapier von diversen Verpackungen.

Bei der Gelegenheit auch noch die Fußräume der Sitzbank ausgesaugt, nachdem ich Eiskratzer mit langem Stiel, Eiskratzer mit kurzem Stiel und Eiskratzer mit anhängendem Wärmehandschuh entfernt hatte.
Natürlich auch hier wieder Papier, diesesmal aber Reklameprospekte diverser Supermärkte, rückwirkend etwa 4 Monate.

Auffallend war dabei, daß sich im linken hinteren Fußraum wesentlich mehr Brösel befanden als im rechten, aber die Erklärung ließ nicht lange auf dich warten.

Die Brösel stammten von der Sitzfläche des Fahrersitzes und ab einer gewissen Auffüllhöhe der Sitzfläcke rutschen die Brösel dann in den Spalt zwischen Sitzfläche und Rückenlehne, um von dort aus rückseitig rauszufallen und im hinteren Fußraum zu landen.

Weil ich schon dabei war, hab ich mir auch den Kofferraum zur Brust genommen.

Alle kennen sicherlich diese stabilen Riesentüten aus Gewebeverstärktem Kunststoff, wie man sie für 1.-€ bei Netto / Kaufland / Rewe / Real erwerben kann.

Da waren dann Tüten über Tüten, in denen Tüten steckten, die aber voll waren, weil in diesen Tüten, Tüten steckten ....... kurzum, der Kofferraum war voll! Ich mache demnächst eine Tütenhandlung auf.

Dahinter in der Bodenmulde vorbildlich ein Verbandskasten und ein Radkreuz.

Hab dann von der Bodenwanne die obligatorischen Brösel abgesaugt, die dort allerdings mit größeren Mengen an Erde vermischt waren.
Diese mußte von der Herbstpflanzen aus der Gartenabteilung stammen, die im Oktober mit dem MCV geholt wurden.

Vor dem schließen des Kofferraumes bemerkte ich, daß die im Staunetz der linken Türe steckende leuchtgelbe Warnweste, dort in illustrer Gesellschaft war.
Damit die Warnweste sich dem Ernst ihrer fiktiven Aufgabe bewußt wird, befreite ich sie von den sie umgebenden Semmeltüten, gebrauchten Einwegservietten, 0,5L Mineralwasserflaschen und zerknülltem Zellophanpapier.

Ich sollte allenernstes darüber nachdenken, ob ich den DLC-Aufkleber um einen weiteren Aufkleber ergänze ......
Bitte keine heiße Asche einfüllen!
 
Ich meine, an einem anderen Platz parken und das Problem löst sich über die Tage (Wochen) von allein.

Notfalls mal eine Motorwäsche und Unterbodenwäsche und den Tip mit dem Backpulver versuchen. Aber auseinander bauen würde ich da nix.
 
Ich würde auf keinen Fall das Armaturenbrett ausbauen!

Du hast noch nicht geschrieben, welche Ameisen Du hast...!

wenn´s die Schwarzen sind,.....kein Problem!...........da gibt´s doch noch die Roten :D:D;)

Lass aber bloss das Armaturenbrett drin !!!
 
Nicht vergessen immer mal die Lüftung auf 4 zu schalten . :D

.....und dann den Snack schön aus´m Gesicht kauen,- Stufe 4 lässt die Krabbler schon ein wenig fliegen :D

Pikantes Thema,- mein Beileid,- ich hatte mal aus´m Camping-Urlaub in Frankreich einen Ameisenstaat im Radkasten,der Plastik-verkleidet war, mit nach Hause genommen,- die haben sich dort wohl bei Starkregen in meine Karre geflüchtet, samt Königen, Eiern etc. - eine logistische Meisterleistung in Bestzeit !
Zum Glück nur außerhalb des Fahrzeugs,- beim Türzuwerfen vielen einige der Kollegen auf die Straße, - Hund bemerkte das Gewusel,- Mein Kollege meinte, da hilft nur Benzin reinsprühen,- ja klar, dann wirft er die Kippe weg,- könnte mir vorstellen, daß das die Krabbeltiere samt Karosse gut beseitigt hätte.
Ich habe die Franzosen dann einfach per Gartenschlauch in D_land freigesetzt,- die Überlebenschancen außerhalb meines Toyotas waren gegeben, ob´s mit der Sprache klappte ?? :D
Aber im Ernst.
Ausbauen des Armaturenbrettes würde ich auch abraten,- lästig ist das mit den Tierchen allemal,- aber die hier schon genannten Vorschläge chemischer Art müssten reichen,- dazu das Auto mal - so leid es mir für die emsigen und sehr sozialen Kerlchen tut,- in die pralle Sommersonne stellen, bei mir haben sich schon Plastikteile wie Parkscheibe etc. auf dem Armaturenbrett verformt,- das überstehen die wahscheinlich auch nicht.

Glück Auf -
Nobby
 
Da Ozon sehr giftig ist wuerde ich das eher von einer Firma machen lassen
 
Wenn nix mehr hilft, dann hilft der ökölogisch korrekte Bär....

Der AMEISENBÄR .....!!! :D:D:lol:;)
 
Am Freitag wirds heiß - hier sind 41 Grad gemeldet - also mach nen Backofen draus, wie schon andere geschrieben haben.
 
... und beim nächsten Mal besser gleich einen Lodgy kaufen! Selbst wenn da mal zwei Ameisen drin sind, hast du immer noch fünf vollwertige Sitze.

P.S.: Warum gehen Ameisen nicht in die Kirche? ... Weil sie In-Sekten sind. :-)
 
Nur keine Panik. Ich hatte schon oft Ameisen in meinen Autos. Das ist bei Holztransporten aus dem Wald unvermeidlich. Die sind stets binnen weniger Tage von alleine wieder verschwunden. Ein Auto ist für Ameisen auf Dauer ein denkbar ungeeigneter Lebensraum.
 
Also D-Freunde,

was ist denn das für eine Willkommenskultur. Eins-Zwei Ameisen im Amaturenbrett - also bitte, das klingt doch wirklich spannend und bringt uns doch kulturell echt weiter.

Also ich schlage folgende Aufnahmeorte vor:

- Zigarettenanzünder, mit Hinweisschild in allen Sprachen: "Bitte beachten SIE das zulässige Gesamtgewicht"
- den Tankeinfüllstutzen, mit dem Hinweis, daß hier nur bei bleifreier Luft zu tanken ist. Ansonsten ist die nächste Tankstelle anzunutzen.
- den Scheinwerfer, aber nur, wenn die Sonne scheint, wir sind ja schließlich nicht mehr in der Sahara

Wer weiß noch so einen gemütlichen Ameisenaufhaltsort? Es wird ja im Moment auch hier bei uns fieberhaft gesucht, um notleidenden jungen osteuropäische Ameisen eine menschenwürdige Unterkunft zu ermöglichen.

Also, ich finde das alles sehr spannend
 
In der Endsufe ist noch viel Platz, auch der Subwoofer bietet noch fuer min. 1 million A- Meisen platz:-)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.095
Mitglieder
75.627
Neuestes Mitglied
Großmogul
Zurück