Anhänger / Wohnwagen ziehen (Erfahrungen)

So kurze Info, Auto ist heute weg zum auflasten! In 2 Wochen Duster 3 mit 1750 bis 1800kg Anhängelast für alle ✌️
 
Ok, da bin ich aber mal auf die Konditionen gespannt.
Was muss gemacht werden und was kostet dann das Ganze.
Bitte gerne hier mal berichten.

Gruß
 
Ich bin auch gespannt. Was mich zu der Frage führt was ich mit dem Hybrid ziehen könnte. Schon klar 750 Kilogramm. Aber wäre da ne Aufrüstung sinnvoll??

Ich habe es nicht wirklich vor, weil wir eh lieber zelten gehen. Aber jedes Mal wenn man dann vei Schlechtwetter im Zelt liegt, denkt man darüber nach z.B. so einen Kip mit Hubdach (ca. 900 kg) zu ziehen. Da würden 150 Kg mehr aufgelastet schon reichen
 
Es gibt doch auch Wohnwägen mit 750 kg zulässigem Gesamtgewicht bzw. mit einem Leergewicht, das noch ein bisschen Zuladung zulässt um trotzdem unter 750 zu bleiben. Zum Beispiel auch der Shelter von Kip. (Mein Wohnwagen hat zulässige 470 kg :) )
 
Ja die Modelle kenne ich, aber es soll ja auch ein Kind mitfahren im eigenen Bett. Der 25er Hobby 420+ könnte das, aber zu teuer.

Also ich such quasi die Quadratur des Kreises
 
Je kleiner das Kinderbett und je älter das Kind, desto begrenzter wäre die Lösung zeitlich. Da hilft dann auch eine Auflastung nur vorübergehend.
Also bleibt nur weiterhin das Zelt, oder ein Faltcaravan, eventuell ein leichter Oldtimer-Wohnwagen ... oder ein anderes Zugfahrzeug.
 
Wenn ihr mit einem Porta Potti für die Nacht klarkommt wäre der Kip Kompakt ne Überlegung wert. Hubdach, nur 1,85 breit (ohne Zusatzspiegel fahrbar), exzellente Dämmung und Verarbeitung, perfektes Fahrverhalten und 3 Schlafplätze. Allerdings reden wir hier von Preisen, für die es einem Bigster zu kaufen gibt.....
- YouTube
 
Der Kip Kontakt, also der Neue, hat aber auch 790 Kg leer. Das wird glaube ich nichts. Man kann zwar die Stützlast u.U. draufrechnen, aber das wäre mir zu unsicher. Und der Preis ist dann halt KO Kriterium. Zumal sich das Ding dann wohl 11 Monate im Jahr kaputt steht.

Nee ich merk schon, dass mit dem Carvaning passt einfach noch nicht. Denke nach dem Duster wird es ein Alltagsfahrzeug mit Aufklappdach werden. Dann sind wir aber auch wohl nur noch zu 2., wenn ich den Duster ca. 8 Jahre fahre ( so lange fahre ich alle meine Fahrzeuge)
 
Der Spacetourer ist definitiv zu klein, der California utopisch teuer. Bleibt nur der Nugget mit den bekannten Motorproblemen. Die beste Lösung für dein "Problem" dürfte ein Zeltcaravan sein. Platz ohne Ende, vernünftige Betten und keine 500kg schwer. Brauchst nur eine Abstellmöglichkeit für den Hänger und die Auswahl auf dem Gebrauchtmarkt ist groß.
 
Das ist genau der Grund warum ich mich gegen den Full Hybrid entschieden habe, die 750kg Anhängelast sind einfach zu wenig.
Selbst mein Motorradanhänger hat 850kg.
Und einen Wohnwagen mit 750 kg zulässigen Gesamtgewicht und dann mit Kind wird wohl eher schwierig.
Wir sind entweder zu dritt oder zu viert unterwegs, wenn zu viert, dann gibt es ein zusätzliches Zelt.
Zu dritt kann man in unserem Wohnwagen bequem schlafen, zu viert wirds dann kuschelig.
Gruß
 
Ich könnte pauschal auch noch nen Kleox in die Runde werfen. ;-)

Zwar sehr klein...und man stellt sich die Frage, ob für den Preis nicht zu spartanisch und klein...ABER...bietet einer Person Schutz vor den Naturgewalten...und die meiste Campingausrüstung, sollte reinpassen. ^^
 
Der Hybrid wird kein gutes Zugfahrzeug sein. Die 750er Beschränkung wird er nicht ohne Grund haben. Ich denke das unter Last die Umschaltung des Motors nicht mehr ordentlich funktioniert und es wird ins Material zu gehen.
Auch wird im Elektrobetrieb die Batterie sehr schnell entleert werden.
Selbst ein Tesla packt mit Wohnwagen keine 170 Kilometer, dann heißt es laden, laden, laden knapp vor Tiefentladung.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.062
Beiträge
1.088.597
Mitglieder
75.582
Neuestes Mitglied
Tonnos
Zurück