Nachdem länger von mir nichts zu hören war: Es gab einiges zu tun und inzwischen darf ich glücklicher Besitzer eines Adria Action Sport sein und die ersten Erfahrungen und als quasi "Neuling" im Segment WoWa machen.
Die erste Campingerfahrung direkt ab Werk im selben Ort zwei Übernachtungen und dann nach Hause über das Bergische ins Sieger/Sauerland:
Flach ist gar kein Problem sogar im letzten Gang auf der Autobahn, bei Berg und Talfahrt sollte man früh genug herunterschalten oder vorher die Geschwindigkeit etwas erhöhen, aber ansonsten keine Probleme auch an Steigungen die 100 km/h zu halten. Und wegen Unwissenheit bin ich ohne Antischlingerkupplung gefahren und dazu wahrscheinlich mit zu hoher Stützlast, da ab Werk ein Ersatzrad mit an Bord war.
Die weiteren Erfahrungen waren ähnlich, Siegerland/Sauerland/hessisches Bergland Landstraße ohne Probleme und ebenfalls die berüchtigte A7 bei richtigem Sturzregen. Ging zwar mal auf 60 km/h runter, lag aber nicht an mir, sondern daran, das vor mir ebenfalls nicht mehr schnelller gefahren wurde.
Auch am Rande vom Harz entlang kein Problem und auf der A2 ebenfalls nicht, obwohl es durchaus windig war und dies bemerkt man durchaus, dennoch läßst sich das Gespann gut fahren.
Bezüglich sparen: Mit der Vollkasko für meine WoWa am Anfang und der Miete, die ich für den Einstellplatz zahlen muss, spare ich eher nichts, und generell ist Camping mit Fahrzeug oftmals teurer als Pauschallurlaub, wirlich günstig meist nur mit Fahrrad und Zelt oder Auto und Zelt oder das Fahrzeug als Camperausbau.
Auf der anderen Seite ist es fraglich, ob ich im Hotel um fast 23 Uhr noch draußen an der Havel sitzen würde vor meinem WoWa und hier im Forum schreibe.
Letztlich muss jeder für sich selber entscheiden, welche Urlaubsform und ebenfalls welches Fahrzeug zu Ihm passt, und die Erfahrungen könnten dazu eine Hilfe sein.
Bilder werden noch folgen.