Anhängerkupplung auflasten lassen?????

Moin,

hier mal ein Steigungsprofil von der Durchfahrt des Elbtunnels:
Höhenprofile auf Basis von Google Maps, entwickelt von Ernst Basler + Partner AG[[53.5365956,9.930208100000073],[53.553852,9.897486200000003],]&travelMode=driving

Man macht rund 38 Höhenmeter bei der Fahrt nach N.
Verteilt auf 400m

Und hier die Stadtdurchfahrt Bad Oeynhausen von der A30 bsi auf die A2:
Höhenprofile auf Basis von Google Maps, entwickelt von Ernst Basler + Partner AG[[52.2056032,8.76596799999993],[52.2062203,8.848523399999976],]&travelMode=driving
Stärkster Höhenunterschied am Stück 14,5m
Verteilt auf 500m
Ach schon wieder der. Oh Mann, jetzt hast Du mich. Ich steh also immer noch im Elbtunnel, weil der ja soooo steil ist und ich unmöglich da raus konnte.

Ich wollte ja eigentlich auf so'n Quatsch nicht mehr eingehen, aber das ist doch nun wirklich zu albern. Lesen ist nicht Deine starke Seite, was? Aus zwei Halbwahrheiten wird keine ganze. Wie ich sehr deutlich geschrieben habe, bin ich NICHT durch Bad Oeynhausen Mitte gefahren, sondern musste einer Umleitung folgen, die durch die Seitenstrassen von der Hauptstrecke abzweigt. Warst Du mal da? Ich bezweifle es. Es ist steil da. Ging trotzdem auch im Stop and Go, trotz unwissentlich erheblich überschrittener Anhängelast mit untermotorisiertem Wagen.

Und der Elbtunnel ist wohl nicht ganz so steil wie Google sich das denkt, wenn da nicht mal Gefälle-Warnschilder stehen (man möge mich mit Fotos eines besseren belehren). Aber die amtlichen Daten sind sicher genauso gefälscht wie die Prüfgutachten für Autos, nicht wahr...
Und selbst wenn es steil wäre. Wen ausser einem Rechthaber kümmert's, solange es offenbar nicht steil genug ist, um beim Trailern aufzufallen.

Ich erinnere noch mal ans Thema, es geht um eine Begrenzung auf 8% Steigung. Wie ich vorher schrieb, Pferde auf die Alm, nein. Boot an die Nordsee, JA.

So, und nun kannst Du weiter auf Nebensächlichkeiten rumreiten, zum Thema gibt's nix mehr zu sagen, weshalb ich mich hiermit verabschiede. Ich wollte sowieso nur die Information hier posten, dass es jetzt auch eine Auflastung für den Dokker gibt, da es manche Leute sicher unvoreingenommen interessiert. Bis ich meinen alten Wagen verschrotte, interessiert mich das aber eh nur noch peripher.
 
Hallo Beatnix
ich muß mich korrigieren: der Ducato war ein 8 Si- Bus
2,8D ca 120 Ps 2000kg Anhängel. recht jung.
Ein Tip: reg´Dich nicht auf, kommentiere Beiträge wenn
nötig; aber emotionsfrei und gut. Es gibt immer jemanden
der schlauer ist(das ist jetzt allgemein und nicht auf dieses
Thema bezogen).
Ich kenne Bad O.,´is gleich umme Ecke´...aber nu is gut mit dem T.

Wenn Du Interresse an der HAI- Geschichte hast werde ich
dafür ein neues T. (OT) eröffnen.
z. B. : Wasser Sport Segeln + Dacia.

Viel Freude in der nächsten Saison,
... und immer ´ne handbreit Wasser unter´m Kiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist steil da. Ging trotzdem auch im Stop and Go, trotz unwissentlich erheblich überschrittener Anhängelast mit untermotorisiertem Wagen.

Würdest du das wiederholen? Würdest du das zur Nachahmung weiterempfehlen?

Warum also schreibst du das hier sonst im Forum?
 
Lesen VOR dem Schreiben ist immer besser als danach

Würdest du das wiederholen? Würdest du das zur Nachahmung weiterempfehlen?

Warum also schreibst du das hier sonst im Forum?


Mann, Mann, ziehe ich hier eigentlich die Forenmeckerer an? Ich diskutiere gern und viel, aber wenn jemand sich nicht mal die Mühe macht, zu lesen, was der andere schreibt, ist das schon eher peinlich.

Schalt mal runter und zieh den Zeigefinger ein und lies stattdessen noch mal meine Posts, bevor Du hier den Vorwurfsvollen machst. Daraus geht klar hervor, dass das auf der Überführungsfahrt nach dem Kauf war und der Vorbesitzer mir 1100 kg genannt hatte, worauf ich erst mal vertraut habe. Den Aussenborder habe ich ins Auto gelegt. Dann hätte es genau gepasst, wenn das mit den 1100 kg gestimmt hätte. Stattdessen waren es 200 kg über dem erlaubten Wert. Da ich genau wissen wollte, welcher Spielraum zum Beladen und Packen da ist, habe ich es später gewogen und war etwas überrascht. Und selbstverständlich ist das nicht zu empfehlen, seltsame Frage.

Der Punkt, der Dir durch selektives Lesen entgangen ist: Obwohl auf dieser Fahrt der Hänger deutlich zu schwer war, hatte ich mit einem 60-PS-Motor, der für die meisten Leute schon ohne Gespann hoffnungslos untermotorisiert wäre, keinerlei Probleme auch im Stop-and-Go an steilen Hängen, sowohl auf der Autobahn mit maximal 4% als auch später auf der Umleitung in Bad Oeynhausen, wo es über noch steilere Seitenstrassen ging, inkl. Anfahren am Berg. 8% werden auch da nicht überschritten worden sein, aber es war schon teilweise ordentlich steil. Nun hat mein Wagen keine Angaben für 8%, sondern nur die Standardzahl für 12%. Hätte er einen Extra-Wert für 8%, wäre das wahrscheinlich 1200 kg, dafür ist die Kupplung zugelassen, und bei den Auflastungsrechnern kommen theoretische 1350kg raus. Nur gibt's natürlich für Kleinwagen keine Auflastung, weil das normalerweise niemanden interessiert und das den Hersteller ja mehr Geld kostet. In diesem Rahmen war das Gespann jedenfalls auch nicht überlastet und es fuhr sich auch sehr stabil, weshalb ich da auch bei der amtlichen Auflastung des Dokkers wenig Sorgen hätte, jedenfalls nicht für meine Strecken.

Fazit für die Lesefaulen. Wiegen, wiegen, wiegen. Das war schon das zweite Boot, wo das angegebene Gewicht beim Kauf nicht stimmte. Wie ich bereits schrieb, ein aufgelasteter Dacia macht mir weniger Sorgen als die vielen Leute, die es anscheinend gar nicht interessiert, was ihre Fuhre wiegt, die aber trotzdem, möglichst noch bei Sturm, hemmungslos zu schnell und wenig vorausschauend fahren. Wenn sie dann noch ins schlingern kommen und falsch reagieren... Na den Rest kennt man. Ich empfehle zu üben, am besten einen Gespannkurs zu machen, mir hat das sehr geholfen, obwohl ich seit bald 30 Jahren immer wieder mal Gespanne gefahren bin, bis hinauf zum 7,5-Tonner mit 3,5t Autoanhänger. Ich mach das gern und finde es sogar entspannend, weil man eigenrlich ganz gemütlich durch die Gegend zuckelt.

Grüße,
Beatnix

PS.: Wer nicht weiss, wo er wiegen kann, sucht nach der nächsten Raiffeisen-Niederlassung, die haben eigentlich immer eine Waage, kostet dann so zwischen 2 und 5 EUR.

----------

Hallo Beatnix
ich muß mich korrigieren: der Ducato war ein 8 Si- Bus
2,8D ca 120 Ps 2000kg Anhängel. recht jung.
Ein Tip: reg´Dich nicht auf, kommentiere Beiträge wenn
nötig; aber emotionsfrei und gut. Es gibt immer jemanden
der schlauer ist(das ist jetzt allgemein und nicht auf dieses
Thema bezogen).
Ich kenne Bad O.,´is gleich umme Ecke´...aber nu is gut mit dem T.

Wenn Du Interresse an der HAI- Geschichte hast werde ich
dafür ein neues T. (OT) eröffnen.
z. B. : Wasser Sport Segeln + Dacia.

Viel Freude in der nächsten Saison,
... und immer ´ne handbreit Wasser unter´m Kiel.


Hi Andalo,

ja, danke, das würde mich interessieren. Vor allem, welche Variante das war, Kiel oder Kielschwerter. Ich tendiere eher dazu, bei meinem kleinen polnischen Raumwunder zu bleiben, aber der Hai würde mich reizen und wäre wohl eines der größten noch gut trailerbaren Boote, was den Nutzwert und Seetüchtigkeit angeht. Und die Option möchte ich mir bei Neukauf eines Autos halt offen halten. Noch ist das kein Thema, ich hatte damals LPG nachgerüstet und fahre deshalb den alten mindestens bis zur 10-Jahres-Grenze. Das sind noch so etwa 3 Jahre. Aber umsehen kann man sich ja schon mal. ;)

Beste Grüße,
Beatnix

P.S.: Du hast sicher recht, was den Thread angeht, aber ich kann es nicht leiden, wenn jemand mit Halbwahrheiten und Andeutungen seinen Standpunkt als den einzig absolut gültigen darstellt. Teilweise werden dann auch noch Verschwörungstheorien angeführt, z.B die bösen Gutachter... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mittlerweile schon jemand seinen Dokker mittels dem Gutachten Auflasten lassen und könnte mir ggf eine Kopie des Gutachtens (nicht für umsonst) zukommen lassen?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.305
Mitglieder
75.643
Neuestes Mitglied
Enno1913
Zurück