Anhängerkupplung

Bo105M

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero
Hallo liebe Dacia Fans, ich habe mir eine originale Renault Anhängerkupplung an meinen Sandero eins angebaut und habe jetzt Probleme den Elektrosatz zu verlegen. Es ist der originale Kabelsatz, und es sind alle Stecker dran. Durch welche Öffnung im Kofferraum wird er durchgeführt?
Vielen Dank für eure Information.
 
Was sagt denn die Anleitung dazu? IdR soll man ein Loch bohren, meist so um die 40mm mit einen Fräser bzw Schälbohrer. Oft gibt es aber schon Zugänge im hinteren Bereich durch die man durch kann.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke für die schnelle Antwort. Es ist eine gebrauchte Kupplung. Im Netz habe ich keine Anleitung für den Sandero 1 gefunden. Nur für Gen2. Da geht das Kabel linksseitig. Mein Bekannter hat einen Gen. 1, da läuft es rechts. Die Kupplung habe ich ohne Entfernen der Stoßstange angebaut. Und ich hatte gehofft, dass ich das Kabel jetzt auch ohne Abbau der Stoßstange irgendwo durchbekomme.
 
schau doch mal im Kofferraum hinten ob irgendwo Gummistopfen sind durch die man das Kabel führen kann.

Gruss
Steffen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Hallo Steffen. Den Kabelbaum habe ich an der Anhängerkupplung ausgeklemmt und dann vom Kofferraum aus rechts durch den Kotflügel durchgeführt. Das ist glaube ich original auch so. Jetzt gibt es ein neues Problem. Sobald ich einen Anhänger anstecke, blitzen die hinteren Blinker vom Auto nur noch im Takt auf. Die vorderen Blinker und die vom Anhänger funktionieren. Es ist, wie ich schon geschrieben habe, der Originalkabelbaum mit den originalen Steckern und dem Jaeger (Renault) Steuergerät. Man kann also nichts verkehrt herum stecken oder Ähnliches. Muss da noch etwas angelernt werden? Ich habe doch gar kein Datenbus, oder? Danke für Deine/ Eure Hilfe.
 
wenn Du von Jaeger/ Renault Steuergerät sprichst, meinst Du dann das Kastl was zwischen Kabelbaum und Elektrik vom Auto dazwischen geklemmt wird? Da bin ich mir nicht sicher ob das dann schon am Sandero 1 benötigt wird oder der Kabelbaum direkt angeklemmt wird. Schau mal unter Jaeger nach ober Sandero 1 überhaupt schon das Steuergerät benötigt und dadurch die Blinker durcheinander kommen.

Gruss
Steffen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Ah, okay. Weil Kupplung und Kabelbaum auch aus einem 2009 Sandero sind (Werkseinbau) dachte ich, dass ich alles nur anstecken muss. Aber es ist eine gute Idee, es ohne das Steuergerät mal direkt an die hinteren Blinker anzuschließen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wer weiß, ob dann noch die Blinkerkontrolle funktioniert (Hauptuntersuchung) und die Frequenz stimmt.
 
Hallo Schrauber, das Steuergerät hat keinen Extraeingang für Plus. Am Kabelbaum ist jedoch eine extra etwas dickere Plusleitung. Wenn ich diese anschließe, passiert auch nichts. Es fließt kein Strom ich habe es nachgemessen. eventuell ist sie für die Dauerplus Leitung, zb. wenn man ein Wohnanhänger mit Kühlschrank hat.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier ist die kurze Plusleitung. Beim Ausbau durch den Autoverwerter wurde sie abgeschnitten.
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    77,5 KB · Aufrufe: 4
Diese Leitung, Pluskabel, wird unter dem Teppichboden bis zu dem Sicherungskasten verlegt.
 
Wie ich geschrieben habe, habe ich das schon gemacht. Spannung liegt an Strom fließt keiner das Verhalten ändert sich nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Danke trotzdem für die Antwort.
 
Wurde eine intakte Masseverbindung zu dem zusätzlichen Steuergerät hergestellt ?
 
Danke, Rostfinger. Das war eine gute Idee. Es sind zwei Kabelösen am Kabelbaum. Beide haben eine perfekte Masseverbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.918
Beiträge
1.085.341
Mitglieder
75.347
Neuestes Mitglied
MasterSK84
Zurück