Antenne abgebrochen

Bertllogan

Mitglied
Fahrzeug
Dacia logan 2009
Hallo Leute habe bei meinen logan Kombi 2009 die Antenne abgebrochen jetzt habe ich von einen Autozubehör Markt eine andere gekauft universal sie funktioniert nicht oder geht das nur mit der originalen Antenne hoffe ihr könnt mir da helfen
 
Lösung
So Leute habe das Problem gelöst der Radio war kaputt und ich habe die Antenne hundert mal angeschraubt und aufgeschraubt habe ihn gleich einen tollen Radio von jvc spendiert habe heute öl wechsel auch gemacht und siehe da der hat auch den beschissenen 4 Kant Öl schraube von den renault
Die Antenne ist beim sockel abgebrochen war Wahnsinn das raus zu schrauben ich meine das Antennen Kabel was man am gewinde befestigt
Wenn die Antenne am Sockel abgebrochen ist, ist diese am Gewinde abgebrochen, und da existiert kein Kabel.
Mach ein Foto.
 
Ich habe mir eine eine einfache online bestellt und nichts eingestellt trotzdem läuft.
 
Übrigens erklär mal einer den Unterschied zwischen Stahl und Eisen.
Ich kenn es.

Stahl ist ohne Vorbehandlung schmiedbares Eisen.
So hieß es jedenfalls vor über 40 Jahren im Werkunterricht.
War mir zu öde, habe dann von "Werken" nach "Kochen" gewechselt. Hatte eh immer Kohldampf. Außerdem waren da mehr Mädels.
 
Die Antenne ist beim sockel abgebrochen war Wahnsinn das raus zu schrauben ich meine das Antennen Kabel was man am gewinde befestigt
Hast Du den Antennensockel gewechselt? Wenn Ja, hast Du das Antennenkabel (mit der Öse) richtig am neuen Antennensockel angeschraubt? Hat der neue Antennensockel auch vernünftig Massekontakt zur Karosserie? Ist der neue Antennenstab richtig in den Antennensockel eingeschraubt? Dann solltest Du auch Empfang haben.
 
Das mit dem Antennenempfang wird doch eh überbewertet:

Heutzutage läuft doch alles über Kabel oder Internet! :D;):prost:

( Ich weiss, ist quatsch... mir hat´s neulich auch die Satelittenschüssel vom Logan gerissen...):lol:
 
Das mit dem Antennenempfang wird doch eh überbewertet:

Heutzutage läuft doch alles über Kabel oder Internet! :D;):prost:

( Ich weiss, ist quatsch... mir hat´s neulich auch die Satelittenschüssel vom Logan gerissen...):lol:
na dann,- besteht ja noch Hoffnung ! :D:prost:
Ich bin auch noch "Old school " unterwegs,- wünsche mir manchmal die tollen Zeiten mit meinem ollen Röhrenradio oder selbst gebasteltem Detektorempfänger zurück :rolleyes:
Detektorempfänger – Wikipedia
Da war Radio-empfang mit abgestimmten Antennen .... echt noch romantisches Fernweh - Abenteuer.
Gerade Nachts.

Nun,- digitale Welt,- auch gut
Gruss Nobby
 
Stahl ist ohne Vorbehandlung schmiedbares Eisen.
So hieß es jedenfalls vor über 40 Jahren im Werkunterricht.
War mir zu öde, habe dann von "Werken" nach "Kochen" gewechselt. Hatte eh immer Kohldampf. Außerdem waren da mehr Mädels.

100 Punkte, echt gut.
 
So das sind die teile neue Antennen schraube und wenn ich sie in der richtigen Reihenfolge zusammschraube geht es nicht werd noch wahnsinnig
 

Anhänge

  • IMG_20190822_193525.jpg
    IMG_20190822_193525.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20190822_193313.jpg
    IMG_20190822_193313.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20190822_193240.jpg
    IMG_20190822_193240.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20190822_193228.jpg
    IMG_20190822_193228.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 23
Hast Du da irgendwie mit Glasfaser rumgemacht? Die Stelle wo die Antenne verschraubt wird sollte metallisch blank sein....
 
Und auch dein Vergleich mit einem Kleiderbügel passt nicht. Viele Antennenstangen (Rundstahl) bestehen aus Kupfer. ?

sorry, aber aus Kupfer besteht keine Antenne für UKW. Obwohl das auch funktioniert. Wir sind schon wieder beim Radar. Ihr seht das alles viel zu
kompliziert. Eisendraht, Stahldraht ist perfekt. Übrigens erklär mal einer den Unterschied zwischen Stahl und Eisen.
Ich kenn es.[/QUOTE]
Dann sind wir ja schon zu zweit.;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.087
Mitglieder
75.627
Neuestes Mitglied
AlgarveDokker
Zurück