Antenne zu weit weg!

motorkopf

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.2 TCe 115
Baujahr
2016
Hallo zusammen,

als ich heute so vor meinem Dokker stand, dachte ich an Waschanlage und das es wohl besser ist bei der langen Antenne diese vorm Waschen abzuschrauben.

ICH KOMME NICHT DRAN!!!:angry::angry::angry:

Auch nicht, wenn ich mich bei geöffneter Tür auf den Schweller stelle.

Und nun? Wie macht Ihr das, wenn Ihr in der Schlange vor der Waschstrasse steht?:huh:

Verzweifelte Grüße
Christian
 
Das ist tatsächlich ein Problem :wacko:

Auf Anhieb fällt mir folgendes ein:
Die Antenne zu Hause abnehmen (mit Leiter, oder jemand grösseres zu Hilfe nehmen) und durch eine Stummelantenne, die in der Waschstrasse nicht stört, ersetzen.
Das klingt jetzt vielleicht blöde, ist aber ernst gemeint.
Falls du doch eine andere Lösung findest, sag auf jeden Fall Bescheid.

Gruß
Gerd
 
hp77440.jpg


hat man dabei wenn man dem Wagen nach der Waschanlage wachsen per Hand gönnt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
An eine Kurzstabantenne habe ich auch schon gedacht - nur steht bei den meisten auch, dass sie in der Waschanlage abzunehmen ist.

Der zweistufige Tritt nützt garnix - da komme ich nur höher und nicht näher (schon ausprobiert).
 
Hmmm,
man könnte natürlich auch von der dachantenne ganz weggehen, und z.B. eine Scheibenantenne einbauen. Ist aber dann schon grösserer Aufwand.
Aber auf lange Sicht gesehen....

Gruß
Gerd
 
Wenn ich auf den Schweller trete, komme ich bei 1,80m Körpergröße (ich habe keine langen Arme) ohne Probleme an die Antenne.
 
Hallo zusammen,

als ich heute so vor meinem Dokker stand, dachte ich an Waschanlage und das es wohl besser ist bei der langen Antenne diese vorm Waschen abzuschrauben.

ICH KOMME NICHT DRAN!!!:angry::angry::angry:

Auch nicht, wenn ich mich bei geöffneter Tür auf den Schweller stelle.

Und nun? Wie macht Ihr das, wenn Ihr in der Schlange vor der Waschstrasse steht?:huh:

Verzweifelte Grüße
Christian

Wenn Du keine Trittleiter dabei hast.. Zwingt dich niemand durch die Waschanlage zu fahren. Man kann sein Fahrzeug auch von HAND waschen! Da geht sicher nichts in die Brüche.. :D
 
Der zweistufige Tritt nützt garnix - da komme ich nur höher und nicht näher (schon ausprobiert).

Du hast dann verm. einen negativen (bitte nicht lachen, ist keine Verar... -_-) Affenindex, bei dem Du Dir schwertust, die Antenne zu erreichen.

Versuch mal was anderes.

Mach die Fahrertüre auf damit Du die A-Säule oben greifen kannst um halt zu bekommen.
Dann steig mit dem linken Fuß auf den linken Vorderreifen und stütz Dich dabei an der A-Säule ab.

Hast Du Dich mit dem Fuß hochgedrückt und die Balance mit der rechten Hand an der A-Säule gehalten, dreh den Oberkörper etwas nach rechts und stütz Dich mit der linken Hand an der Frontscheibe ab.

Jetzt hast Du die rechte Hand frei und könntest evtl. die Antenne erreichen.

Bei meinen Bus wasche ich immer so Frontscheibe und den mittigen Dachteil darüber.
 
Zum Glück hab ich damit keine Probleme, auf den Türschweller stellen und locker auf's Dach greifen. Klappt beim MCV als auch beim Berlingo.😀
 
:wub:
Versuch mal was anderes.

Mach die Fahrertüre auf damit Du die A-Säule oben greifen kannst um halt zu bekommen.
Dann steig mit dem linken Fuß auf den linken Vorderreifen und stütz Dich dabei an der A-Säule ab.

Hast Du Dich mit dem Fuß hochgedrückt und die Balance mit der rechten Hand an der A-Säule gehalten, dreh den Oberkörper etwas nach rechts und stütz Dich mit der linken Hand an der Frontscheibe ab.

Jetzt hast Du die rechte Hand frei und könntest evtl. die Antenne erreichen.

Bei meinen Bus wasche ich immer so Frontscheibe und den mittigen Dachteil darüber.

Ja Danke, das funktioniert :wub:
 
Und wenn Du einmal beim "selbst" autowaschen mit dem Eimer die Mitte vom Dach nicht erreichen solltest, besorg Dir einen Handbesen.
Am besten so einen klassisch altmodischen mit Naturborsten.

Den in den Eimer mit Shampowasser getaucht und man erreicht damit spielend und überlappend die Dachmitte von beiden Seiten.

Weil Naturborsten sich aber naß verformen, nach der Wäsche den Besen nochmal naßmachen und am gestreckten Arm ausschleudern. Dabei stehen die Borsten wieder auf.
Wenn man den Besen dann auf die Rückseite zum trocknen legt, sind die Borsten beim nächsten mal wieder wie bei einem neuen Besen kerzengerade und unverformt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.407
Mitglieder
75.649
Neuestes Mitglied
Strange242
Zurück