Duster III ab 2024 AT-Reifen Sammelthema - Berichte, Erfahrungen, Fragen, ...

Hat jemand schon Erfahrungen mit den Yokohama Geolandar G015 gemacht?
215/65 R17 103H Geolandar A/T G015 XL RPB
Ich hatte die früher auf meinem Freelander drauf und war nicht zufrieden. Im Gelände kaum Grip und schnell zugesetzt und auf der Straße waren speziell die Vorderreifen sehr schnell in Richtung Reifenflanke abgefahren (rund) obwohl in der Mitte das Profil noch sehr gut war. Habe versucht, dem mit erhöhten Luftdruck zu begegnen aber viel hat es nicht gebracht. Da sind BFG AT K02, General Grabber AT3 oder auch der Falken Wildpeak die bessere Wahl, wenn man regelmäßig ins Gelände fährt...
 
@Skandinavienfan jetzt mal ungeachtet der sinnhaftigkeit .. welche AT Reifen würdest du empfehlen bei einem Fahrprofil von 98% strasse 2% wiese, waldwege, evtl leichtes off road
auch in Bezug auf
-Mehrverbrauch
-Grip
-Laufleistung und Preis
:)
vielen Dank schonmal.
 
Bei diesem Nutzungsprofil eindeutig den Wildpeak, der hat von den 3 genannten Reifen mit Abstand die besten Werte bei Verbrauch, Geräuschen, Leistung auf der Straße und nicht zuletzt auch beim Preis.
 
Danke für die Info, den hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
Ich dachte erst an den Cooper Discoverer AT3 Sport 2. den finde ich vom Design auch cool mit dem OWL Lettering wär aber ein 50/50 während der Wildpeak ein 20/80 ist.
Ich schau mir mal den wildpeak an.

edit: es wird der wildpeak auf den og stahlfelgen mit montage 130€p stk ist ok. @Skandinavienfan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich spiele auch mit dem Gedanken mir die Dotz Dakar mit den Falken Wildpeak zu montieren. Fährt hier schon jemand die Dotz Dakar mit A/T Reifen und könnte eventuell mal 1 bis 2 Bilder einstellen wie gut das ganze im Radhaus aussieht. Hadere noch mit der TÜV Abnahme und dem höheren Preis im Vergleich zur einfachen Stahfelge.
Danke ;)
 
Also Videos findest du bei LZParts auf dem Youtube Kanal.. sieht hammer aus mit den Dakar.
Weiters bekommst du ja das Gutachten von Alcar dass die beim TÜV machen haben lassen. Damit ist die Abnahme kein Problem. Zudem hat mir mein Reifenhändler gestern noch gesagt, nur weil die Größe nicht im Fahrzeugschein steht heist dass nicht dass du die nicht auch so fahren darfst.. zb ist die Stahlfelge die ich habe in 16 Zoll deswegen eintragungsfrei WEIL im Portal der Händler seitens der Behörde diese Reifengröße als legal hinterlegt ist.
Ich habe daraufhin gefragt warum die nicht im schein stehen, da sagte mein händler, dass die Behörde seit geraumer Zeit nur noch eine Größe im Schein einträgt obwohl mehrere Größen bei der Behörde hinterlegt sind.

Die Dakar musst du nur deshalb eintragen weil sie 7j breit ist und nicht 6.5 wie die OEM

Anbei das Bild dass es bezeugt
1000009941.webp
 
Hi, die Videos von LZP habe ich mir angesehen. Deshalb bin ich auch so fixiert auf die Dotz Dakar. Neben der Breite von 7 Zoll kommt ja auch noch die Einpresstiefe von nur 26mm hinzu. Und das ist der springende Punkt für mich. Wenn ich die Räder umrüste, dann soll das auch fetzig aussehen. Mit dem Gutachten wird das schon werden. Danke dir.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.988
Beiträge
1.087.180
Mitglieder
75.471
Neuestes Mitglied
Guidozer
Zurück