Hi Anubis&Abigail12,
die Anzeige auf Deinem Foto (der kurze blaue Balken rechts unten) hat ABSOLUT NICHTS mit der 12V-Batterie zu tun, das ist die Anzeige des Hybrid-Akkus.
Dessen Daten:
- Brutto-Batteriekapazität 1,2 kWh (ev. »schon« 1,3 kWh)
- Batteriespannung 230 V (bitte niemals aufladen probieren!)
Die Anzeige bedeutet, dass DIESER Hybrid-Akku fast leer ist.
Auflademöglichkeiten (NUR während der Fahrt):
- rollen lassen ohne Gaspedal
- LEICHTES Bremsen mit der Fußbremse
- fahren im Modus »B« (statt bremsen, vor allem bergab als »Motorbremse«)
- langsame Fahrt im Verbrennermodus (hier wird nicht die gesamte Kraft auf die Räder übertragen sondern auch der Überschuss in den Hybrid-Akku)
Diese Batterie wird selten ganz voll, das gelingt nur länger bergab in »B«. Wenn die Fahrtbedingungen passen (es werden nicht mehr als 49 PS »gebraucht«) und genügend Füllstand des Hybrid-Akkus stoppt der Verbrenner, und der E-Motor sorgt für den Vortrieb. Das kann sogar bei 130 km/h noch (kurz) passieren. Wenn der Ladestand des Hybrid-Akkus zu weit gesunken ist (Motormanagement), startet der Verbrenner mithilfe des kleinen E-Motors und beginnt – mit ev. vorhandener überschüssiger Verbrenner-Energie – den Hybrid-Akku »nebenbei« wieder aufzuladen (kleiner E-Motor als Generator).
Bei ev. notwendiger Starthilfe (was Du hier aber sicher nicht brauchst) wird die kleine 12-V-Batterie über die Kontakte im Motorraum aufgeladen, niemals aber die Hybrid-Batterie.
Bezüglich »Bedienung« eines Hybrid-Fahrzeuges gibt's hier im Forum schon endlose Diskussionen …
LG Gerald