Automatisches verschließen der Türen

Ruebenkraut

Neumitglied
Moin,

hab heute mein neuen Sandero 2 bekommen. Bin bis jetzt auch begeistert. Mein Händler erzählte mir was vom automatischen verschließen der Türen wenn man nicht abgeschlossen hat. Kann mir jemand nochmal genau erzählen wann der Stepway 2 automatisch schließt. Habs leider nicht mehr genau im Kopf und ausprobiert, aber irgendwie schließt der nicht automatisch...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei meinem MCV schließen sich die Türe automatisch zu,wenn ich ca.30 mtr.mit den Schlüssel in der Tasche von den Auto weg bin.Hänge ich den Schlüssel ans Brett,geht er nicht zu.Das Schlüsselbrett ist ca.8 mtr.emtfernt
 
Hallo, du mußt mit der Funke aufschließen aber keine Tür öffnen, auch nicht den Kofferraum.Nach ca. 3 Minuten macht er wieder alle Türen zu. Zumindestens ist das beim Stepway so. Du kannst aber auch einstellen, ob er während der Fahrt alle Türen verriegeln soll.Einfach den Knpf mit dem Schloßsymbol ca.10 Sekunden drücken-dann leuchtet zur Kontrolle die rote LED und schon ist das programmiert.;)
 
Moin,

bei laufendem Motor die Taste am Armaturenbrett für das Verriegeln der Türen so lange gedrückt halten bis ein Quittungston zu hören ist.
Dann ist die automatische Verriegelung nach Losfahren aktiv.

Ausschalten geht genau so.
 
das was Stepway beschreibt ist richtig, so ist es auch bei unserem MCV......das hat nix mit Verlassen des Autos nach längerer Fahrt zu tun, wo man einfach vergisst abzuschliessen

......es gibt auch den Anfahrt-Schutz, wie tomtruevel beschreibt....sehr begehrt in Amerika, wegen Entführungsgefahr, mein Bruder hatte das Problem
mit dem I30.......ich habe ihm gesagt, dass er trotzdem Zeitungen austragen kann und den Motor laufen lässt, ohne sich auszusperren :
 
Hallo

es gibt die variante das sich tueren ab xxx km/h waehrend der fahrt automatisch verriegeln.

2. variante ist nach dem aufschliessen via fink wird keine tuer geoeffnet so verriegelt der wagen nach einer bestimmten zeit wieder automatisch.

von einem verriegeln nach verlassen des autos ohne es bewusst betaetigt zu haben ist mir nix bekannt

wolf
 
Moin,

bei laufendem Motor die Taste am Armaturenbrett für das Verriegeln der Türen so lange gedrückt halten bis ein Quittungston zu hören ist.
Dann ist die automatische Verriegelung nach Losfahren aktiv.

Ausschalten geht genau so.



Bei meinem Duster hat es zwar auch gepiept, allerdings nicht funktioniert.
Habe dann die Prozedur (Verriegelung bis der Signalton kommt gedrückt halten) während der Fahrt nochmal durchgeführt. Danach hat es dann funktioniert.

Viel Erfolg




Wer einen Fehler findet darf ihn behalten.......
 
Aber es muß was geben, denn manchmal sind bei unserem Lodgy die Türen verschlossen, ohne daß sie nach dem Verlassen verschlossen worden sind, denn der Gute steht auf unserem Grundstück, scharf bewacht.

Ich habe es leider noch nicht nachvollziehen können, warum es so war.

Das mit dem automatischen Verschließen ab 6km/h und dem Wiederverschließen bei Schlüssel-Auf ohne mechanischer Öffnung passt.
 
Aber es muß was geben, denn manchmal sind bei unserem Lodgy die Türen verschlossen, ohne daß sie nach dem Verlassen verschlossen worden sind, denn der Gute steht auf unserem Grundstück, scharf bewacht.

Ich habe es leider noch nicht nachvollziehen können, warum es so war.

Das mit dem automatischen Verschließen ab 6km/h und dem Wiederverschließen bei Schlüssel-Auf ohne mechanischer Öffnung passt.

Ganz einfach und man wundert sich. Schlüssel in der Tasche und etwas herum kramen... Tür geht zu auch wenn man nicht bewusst gedrückt hat. Das ist keine Magie, nur manchmal der Schlüssel der unbewusst in der Hosentasche das Problem verursacht. Die Reichweite geht manchmal sogar um die Hausecke... :D:D
 
Auch wenn das Thema älter ist!

Hab ich dann auch heute erfreulicherweise feststellen können, das die Türen sich nach spätestens so ca 2-3 Minuten wieder selber verschließen!

Nur Aufgefallen, da ich nach der Arbeit nach aufschließen der Türen mit der Funke (aber keine Tür geöffnet hatte in der Zeit) mich noch ein weilchen Unterhalten hatte und sich dann die Türen wieder "Automatisch" verschlossen hatten (2mal blinken und Schließgeräusch).

Dachte auch erst, "Na biste evtl. auf Knopf gekommen.
2ter Versuch dann vor der Haustür bewusst Türen nicht per Funk geschlossen sondern gewartet und nach oben genanter Zeit (hab da jetzt nicht so auf die Uhr geschaut) verschlossen sich die Türen selbständig.

Gruß
Mr Iron
 
Auch wenn das Thema älter ist!

Hab ich dann auch heute erfreulicherweise feststellen können, das die Türen sich nach spätestens so ca 2-3 Minuten wieder selber verschließen!

Nur Aufgefallen, da ich nach der Arbeit nach aufschließen der Türen mit der Funke (aber keine Tür geöffnet hatte in der Zeit) mich noch ein weilchen Unterhalten hatte und sich dann die Türen wieder "Automatisch" verschlossen hatten (2mal blinken und Schließgeräusch).

Dachte auch erst, "Na biste evtl. auf Knopf gekommen.
2ter Versuch dann vor der Haustür bewusst Türen nicht per Funk geschlossen sondern gewartet und nach oben genanter Zeit (hab da jetzt nicht so auf die Uhr geschaut) verschlossen sich die Türen selbständig.

Gruß
Mr Iron

In diesem Fall sollte man den Schlüssel keinesfalls im Auto liegen lassen...
 
... dann sitzt man ja selber drin und könnte wieder aufmachen oder man hatte eine Tür geöffnet, dann verschließt er ja nicht wieder :lol:

Kann auch schon mal passieren, dass man den Schlüssel neben sich auf dem Beifahrersitz ablegt. Grad auf dem eignen Grundstück...

Ich erinnere mich, dass ich beim Smart ausleihen immer drauf hingewiesen wurde, weils wohl ab und an vorkam, dass Kunden so ausgesperrt wurden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.086
Beiträge
1.089.293
Mitglieder
75.640
Neuestes Mitglied
Bergzwerg92
Zurück