Batterieprobleme - ich habe die Reißleine gezogen

Es wurde doch alles um das es geht in #1 vom TE beschrieben.

Es ging um ein Fahrzeug das von Auslieferung an Probleme machte an denen die Werkstatt 1,5 Jahre lang auf Fehlersuche war und es nicht hinbekommen hat.
Dann hat der TE das Fahrzeug gewandelt und sich ein anderes Produkt gesucht.

Nachvollziehbare Entscheidung, denn wenn ein Neuwagen ab Werk nicht läuft und auch nicht richtig zum Laufen zu bekommen ist erfüllt er den Zweck nicht wofür er angeschafft wurde.

Und das ist ganz unabhängig von der Marke des Fahrzeugs. ;)
 
Hallo
Ich hänge mich mal hier dran.
Folgendes Problem. Letzte Woche startete der Duster aus 2023 nicht mehr, Batterie leer.
Bin dann am Samstagabend ca 2 1/2 Stunden am Stück gefahren. Am nächsten morgen wieder tot. Ab zu Dacia. Die haben die Batterie aufgeladen und mir den Wagen zurückgegeben. Muss aber doch einen Grund haben das die leer war?
Spannung nach einer Macht liegt bei 12,36 V
Gruss
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Du erwartest hellseherische Fähigkeiten von uns, was.?
Ohne dein Fahrprofil und was an Verbraucher läuft, läuft schon mal gar nichts. Aber selbst bei diesen Angaben erwarte nichts 100%iges. ;)
 
Hallo
Nein der Wage ist orginal. Sas Sondermodell Extrem also mehr oder weniger alles an Board.
Fahrprofil: Ca täglich 30 km oder mehr Landstrasse und Stadt. 1-2 mal die Woche 90 km Autobahnähnliche Strasse.
Nach ca 30tkm nun das erst Problem damit.
Bin letzte Woche halt ganz normal in die Stadt, haben den Wagen abgestellt und nach 11/2 St sprang er zum ersten mal nicht mehr an. Nach Überbrückung lief er wieder und sprang auch beim Daciahändler wieder an. Samstagabend dann auch gestartet und ca 180 km am Stück gefahren. Am nächsten morgen dann wieder tot. Also mal so und mal so.
 
Ist bei Zündung an die Instrumententafel dunkel oder beim Startversuch klackt der Anlasser nur oder wie genau stellt sich der missglückte Startversuch dar?

Man könnte nach Zündung aus, Fahrzeug verriegelt, 10 Minuten warten und dann über OBD scannen, welche Steuergeräte noch wach sind.
Theoretisch dürften nur Zentralelektronik/Handsfree Modul noch aktiv sein.
 
Beim erstmal klackerte es inder Instrumententafel und der Anlasser tats gar nicht mehr. Nach dem überbrücken leuchteten einige Leuchten die dann aber ausgingen.
 
Könnte einfach eine fehlerhafte Batterie sein, oder etwas zieht noch Strom. Wirklich gar nix angesteckt? Ladestecker im Zigarettenanzünder?

Vielleicht einfach wirklich nur Pech...ich drücke die Daumen, besser als ein versteckter Verbraucher!
 
Samstagabend dann auch gestartet und ca 180 km am Stück gefahren. Am nächsten morgen dann wieder tot. Also mal so und mal so.

Kauf dir so einen Spannungsanzeiger für den Zigarettenanzünder. Hilfreich.
Bei einem Vorgängerfahrzeug (kein Dacia) war mal ein Steuergerät der Lüftung defekt. Hat auch über Nacht alles leer gesaugt. Kein Fehler im Speicher. Nur aus Zufall über Tip im Forum habe ich den Fehler gefunden. 50 € und ein paar Stunden schrauben da ziemlich verbaut :)
 
Da die Duster II Servolenkung anfällig ist, bei Unterspannung ihre Konfiguration zu verlieren, würde ich erst mal alle Batteriekabel auf Festsitz und ihren Zustand kontrollieren.
 
Für
In der Schweiz oder in Österreich, wo es wesentlich kältere Regionen als in Deutschland gibt ist die Batterie zumindest gemäss meiner Wahrnehmung kaum ein Thema. Das hat mich letztendlich auch zu einer früheren Aussage verleiten lassen „des Deutschen Batterieangst“.
Kann auch daran liegen, daß
- in der Schweiz und in Österreich wegen stärkerer Kälte im Durchschnitt mehr bessere Batterien verwendet werden und/oder
- Im wärmeren Dtl. Mit Meeresanbindung höhere Luftfeuchtigkeit herrscht als in den kontinentalen Schneeländern. Und bei mehr Regen als Schee wird auch mehr aufgewirbelte Nässe im Motorraum angesammelt.
Batterieangst durch mehr Feuchtigkeit im Elektrobereich.
 
Dacia unterscheidet sicher nicht zwischen besseren und schlechteren Batterien in unterschiedlichen Ländern. Und die Sache mit der Luftfeuchtigkeit ist sicher auch weit her geholt. Schau dir mal Fahrzeuge an die viel in den Bergen im Schnee-, Salzgemisch - Matsch gefahren werden. Da spritzt die Pampe immer wieder im Motorraum bis zur Batterie hoch. Auch das kein Problem, wenn man kein Problem drum macht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.436
Beiträge
1.071.771
Mitglieder
74.524
Neuestes Mitglied
Jimi
Zurück