Benzinverbrauch Sandero Essentiel und Drehzahl

immer dieses gejammere über den spritverbrauch!

wer schnell fährt, verbraucht mehr sprit.
wer noch schneller fährt, verbraucht gleich noch viel mehr sprit.

ich habe mir mal die mühe gemacht die angaben von angurten.de (von allen dacia-modellen) in einer tabelle zusammen zu fassen.

das sind zwar errechnete werte, die sind aber durchaus realistisch.

Na das ist doch mal ne Aussage , die man unterschreiben kann:prost:
 
Und die Motorisierung spielt dabei nur eine sehr untergeordnete Rolle.

der tce 90 ist bei autobahntempo deutlich sparsamer, als der 1.2 16V.
0,9l weniger verbrauch empfinde ich nicht als untergeordnete rolle.

wer viel autobahn fährt, hat eben am falschem platz gespart.
 
In der modernen Motorfertigung sind die Fertigungstoleranzen tatsächlich so gering, dass die Motoren nicht mehr wie früher lange eingefahren werden müssen. Eine Einfahrphase sollte man dem Motor dennoch gelten wie schon vom vorherigem Schreiber empfohlen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei Neufahrzeugen der Verbrauch innerhalb der ersten 10.000km um ca. 5% nachgelassen hat. Das Problem bei Autos mit Basis-Motorisierung ist allerdings, dass aufgrund von geringem Drehmoment und geringer Leistung die Getriebe kurz übersetzt sind, sodass speziell auf der Autobahn kein günstiger Verbrauch realisiert werden kann. Der TCe90 hat nen Turbo und daher ein gutes Drehmoment und damit auch ein länger übersetztes Getriebe. Daher halte ich den Ausserortsverbrauch zur annäherungsweisen Beurteilung der Getriebeübersetzung für informativ. Ansonsten empfehle ich DACIA.at, also die österreichische Dacia-Homepage, wo man in den technischen Daten die Geschwindigkeit bei Festdrehzahl 1.000/U/min genannt bekommt.
 
oder man schaut sich einfach meine gangdiagramme, auf basis dieser werte von dacia.at, an.
 

Anhänge

  • Gangdiagramme Sandero Logan im letzten Gang.jpg
    Gangdiagramme Sandero Logan im letzten Gang.jpg
    150,3 KB · Aufrufe: 886
Aber auch das ist doch wieder nur reine Physik.

Der Hubraum muss nun mal optimal mit einem Gemisch aus Luft und Treibstoff gefüllt werden.......Entweder 900 ccm oder halt 1200 ccm.... alles also reine Mathematik.......

Und auf den jeweiligen Gang hat jeder nur einen persönlichen Einfluss bzw. eine Abschätzung bei Probefahrt und aus den Diagrammen. Mit jedem Motor lässt sich sehr viel Energie bei defensiver Fahrweise sparen. Wie viel dabei möglich ist, ist jedoch wieder sehr abhängig von der Konstruktion des Motors und der Motorsteuerung.

Der Energierverbrauch ist aber grundsätzlich vor allem von der Form der Karosse und der Nutzung abhängig (Geschwindigkeit / Windwiderstand)!
 
der tce 90 ist bei autobahntempo deutlich sparsamer, als der 1.2 16V.
0,9l weniger verbrauch empfinde ich nicht als untergeordnete rolle.

wer viel autobahn fährt, hat eben am falschem platz gespart.

Einspruch euer Ehren. :teacher:

Esentiel mit Standard-Motor = 7.990.- Euro
Esentiel mit Tce90-Motor = 11.250,- Euro
(Quelle: Dacia Konfigurator)

Runden wir deine Zahl auf exakt einen Liter Mehr/Wenigerverbrauch auf.
Der TCE90 kostet über 3000,- Euro mehr.
Ein Liter auf 100 km sind ca. 1,30 Doppelmark gespart.

Das bedeudet:
100 km = 1,30 Euro gespart
1000 km = 13,- Euro gespart
10.000 km = 130 Euro gespart
100.000 km = 1.300 Euro gespart
200.000 km = 2.600 Euro gespart​

Die Mehrkosten amortisieren sich also erst nach über 200.000 km.
 
und all die Angaben sind Durchschnittswerte bzw. sehr theoretisch.

Der "rasante" Fahrer braucht etwas mehr Drehmoment / Leistung um auch mal den "Spritsparer" zu überholen und will dann nicht im höchsten Gang dafür 2 Kilometer mit den Blick auf den Drehzahlmesser brauchen.

Und der Spritsparer mit dem kleinen Motor spart noch erheblich mehr als 1 Liter, weil der Hubraum nun mal geringer ist.
 
einspruch abgewiesen.

-es geht um den sandero, nicht um den logan
-lt. preisliste gibt es den essentiel nur beim 1.2er schnarchmotor
-vergleichbar nur als laureate: 9090€ vs. 10190€ = 1100€ differenz
-außerdem fehlt bei dem vergleich der zahnriemenwechsel von 1.2 16V
 
1. Mal´chillen...nach der Strecke. Das sind keine Erfahrungswerte...
2. Trotz aller geringen Fertigungstolleranzen geht der Verbrauch noch runter...-_-
 
1. Mal´chillen...nach der Strecke. Das sind keine Erfahrungswerte...
2. Trotz aller geringen Fertigungstolleranzen geht der Verbrauch noch runter...-_-

Das ist sehr unwahrscheinlich bis hin zum unmöglich. Dacia spielt doch keine neue Software in die Motorelektronik ein und genau wegen der Fertigungstolleranzen ist eine Verbrauchssenkung ziemlich unwahrscheinlich. Es wird sich eher das Fahrverhalten ändern und die Gewöhnung an den Motor.

Abgesehen von "Rechenfehlern" durch das Betanken und die kurze Fahrstrecke.
 
Also ich verbrauche mit dem Schnarchmotor bei Tempo 110 bis 120 5,9l.

Macht ihr beim Autobahnfahren etwas anders?
 
Ja wir bewegen das Auto in der Realität.....

Woher stammen denn Deine Berechnungen mit den 5,9 Litern?
 
Mein Lodgy hat während der Einfahrphase und danach (bis jetzt ^^) immer gleich viel verbraucht (händisch gerechnet).

Ich bewege mein Auto auch in der Realität und zum Berufspendeln (160km / Tag) fahre ich (meistens ^^) via Begrenzer 110 = reicht im Rhein-Main Gebiet ^^ = 5,4 Liter / 100km. Ab und an mag ichs gern mal flotter -> In Summe nach über 100 000km = 5,7 Liter. Ich bin zufrieden B)
 
Ja wir bewegen das Auto in der Realität.....

Woher stammen denn Deine Berechnungen mit den 5,9 Litern?

Urlaubsfahrt nach Dänemark. Knapp 1400km insgesammt mit rückfahrt. Soweit ich weiß gibt es das Land wirklich, sodass das Auto auf Straßen in der Realität bewegt wurde. Wenn man den Motor nicht gerade mit 160 prügelt, kann man damit auch spritsparend fahren.
 
in dänemark spritsparend zu fahren, ist auch nicht schwer.

das land ist recht flach, die straßen gut ausgebaut, wenig kurven....und auf der landstraße gilt tempo 80.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.058
Beiträge
1.088.567
Mitglieder
75.582
Neuestes Mitglied
BEX25
Zurück