Ein weiteres Thema ist halt auch, wie ein Elektrofahrzeug gesteuert/gefahren wird.
Bei den meisten Elektrofahrzeugen wählst du mit dem Gaspedal (den Begriff kennen nunmal einfach die meisten) eine gewisse Beschleunigung und nicht eine gewisse Leistung.
Da sich die Leistung aus Drehmoment x Drehzahl ergibt, hast du häufig aus dem Stand kurzfristig eine ganz ernome Drehmomentüberhöhung.
Wenn man nun das Gaspedal in der Stellung hält, steigt die aufgenommene Leistung kontinuierlich, um die gewählte Beschleunigung halten zu können, bis man eben vom Gas geht .
In der Zeit entsteht natürlich deutlich mehr Reifenabrieb und mit dem Schlupf (ein Reifen hat immer ein wenig Schlupf) steigt auch der erzeugte Reifenabrieb exponentiell.
Beim dahinrollen ist der Unterschied marginal.
Abhängig von Gewicht und ,,Gummimischung" (welche von zig Faktoren abhängt, das gleiche Reifenmodell in einer anderen Größe hat bereits eine leicht veränderte Mischung)
Dazukommt, dass beim Ekektroauto häufig noch lang die Geschwindigkeit gehalten wird, statt rollen zu lassen, um anschließend zu rekuperieren.