BEV-Debatte: E-Autos emittieren mehr Feinstaub? Mein Vergleich Spring vs. Lodgy

Das der Reifen Abrieb mit der Motorleistung und höherem Anfagrdrehmoment zunimmt ist klar.

Es spielt aber eine untergeordnete Rolle woher das Drehmoment/die Leistung kommt.

Dem Reifen ist es egal ob diese vom E-Motor eines EQE kommt oder vom aufgeladenen AMG Aggregat.

Die eigentliche Frage sollte daher sein ob es solche Leistungen überhaupt noch braucht,vor dem Hintergrund des immer stärker werdenden Verkehrs.

Man kann eigentlich nur hoffen das die Kunden mal vernünftiger werden und bewußter handeln/kaufen.

Heute ist es eigentlich egal welches Fahrzeug am Markt man betrachtet,prinzipiell hat überall die Grundmotorisierung ausreichend Leistung für das Fahrzeug.

Gekauft wird aber doch meist etwas stärkeres. :whistle:
 
Die eigentliche Frage sollte daher sein ob es solche Leistungen überhaupt noch braucht,vor dem Hintergrund des immer stärker werdenden Verkehrs.

Sicher brauchen viele diese Leistungen, 1.) damit das Gewicht des Akkus nicht so auffällt und 2.) ist die Rekupierleistung damit höher und 3.) kann der Motor bei normaler AB-Fahrt in einem verbrauchsgünstigeren Bereich laufen, man mus auch unterscheiden ob Spitzenleistung oder Dauerleistung. (die teilweise ziemlich auseinander liegen.)

LG Rob
 
Als ich auf den Link geklickt habe und das STERN Symbol gesehen habe, war der Browser Tab schneller geschlossen als er geöffnet war.

Sowohl Stern als auch Focus online betreiben in meinen Augen ein absolutes E-Auto Bashing. So etwas muss ich mir nicht antun.

Aber aus der Praxis: Bei unseren 3 Dienst E-Autos (Ford Mustang Mach e, Hyundai Kona und Hyundai Ioniq 6) ist im Gegensatz zu den vorherigen Verbrenner Modellen ein erhöhter Reifenverschleiß festzustellen. Auch der Kollege, der privat einen Opel Corsa e fährt, bestätigt dieses.

Dennoch: Die absoluten Unterhalts-Kosten sind im Vergleich zu den vorherigen Verbrenner Modellen geringer, trotz des Mehraufwandes an Reifen.
 
Ein weiteres Thema ist halt auch, wie ein Elektrofahrzeug gesteuert/gefahren wird.
Bei den meisten Elektrofahrzeugen wählst du mit dem Gaspedal (den Begriff kennen nunmal einfach die meisten) eine gewisse Beschleunigung und nicht eine gewisse Leistung.

Da sich die Leistung aus Drehmoment x Drehzahl ergibt, hast du häufig aus dem Stand kurzfristig eine ganz ernome Drehmomentüberhöhung.

Wenn man nun das Gaspedal in der Stellung hält, steigt die aufgenommene Leistung kontinuierlich, um die gewählte Beschleunigung halten zu können, bis man eben vom Gas geht .

In der Zeit entsteht natürlich deutlich mehr Reifenabrieb und mit dem Schlupf (ein Reifen hat immer ein wenig Schlupf) steigt auch der erzeugte Reifenabrieb exponentiell.

Beim dahinrollen ist der Unterschied marginal.
Abhängig von Gewicht und ,,Gummimischung" (welche von zig Faktoren abhängt, das gleiche Reifenmodell in einer anderen Größe hat bereits eine leicht veränderte Mischung)


Dazukommt, dass beim Ekektroauto häufig noch lang die Geschwindigkeit gehalten wird, statt rollen zu lassen, um anschließend zu rekuperieren.
 
Gibt es eigentlich eine unterschiedliche Gefährdung durch unterschiedliche Feinstaubarten?
Ich könnte schon verstehen, wenn der Gummiabrieb bei eAutos etwas höher ist als der von ähnlich motorisierten Verbrennern.
Sie sind halt häufig etwas schwerer und haben ein stärkeres Drehmoment.
An meinem Spring bemerke ich zwar keinen ungewöhnlichen Reifenverschleiß… aber der ist halt auch sehr leicht und hat nur wenig Leistung.
Feinstaub mit der Quelle „Reifen“ wird aber überwiegend aus Gummi-Ruß-Mischung bestehen… also auch in etwa das, was mein Fahrrad und meine Schuhe in der Natur verteilen.

Dadurch das eAutos einiges der Bremsenergie zurückgewinnen, wird aber (bei vernünftiger Fahrweise) weniger Feinstaub durch Abrieb von Bremsbelägen emittiert.
Diesen Staub halte ich als Laie für gesundheitsschädlicher als den von Gummi.
Ist das so?
Oder sind alle Feinstäube gleich gefährlich?
 
Der Reifenabrieb ist deutlich ,,klebriger" als der Ruß bspw. aus einer Verbrennung.
Deutlich wichtiger ist jedoch die Partikelgröße
 
Gibt es eigentlich eine unterschiedliche Gefährdung durch unterschiedliche Feinstaubarten?
Ich könnte schon verstehen, wenn der Gummiabrieb bei eAutos etwas höher ist als der von ähnlich motorisierten Verbrennern.

Ich denke nicht das der Unterschied zwischen Verbrenner und E nennenswert ist.
Was ich aber mal gelesen habe, dass zirka die Hälfte des Mikroplastiks das uns belastet von Reifenabrieb kommt.
Hier hab ich auch was gefunden:
Reifenabrieb als Schadstoffquelle

Ohne Reifen geht es halt nicht. Und weniger gefahren wird deshalb auch nicht.
 
Beides ist Lungengänglich.

Die Winterreifen an unserem E-Auto haben einen höheren Feinstaub wie die Sommerreifen. Alwetterreifen den gleichen wie Winterreifen.

Wenn ich mir die Labels der Reifenhersteller anschaue gibt es gravierende Unterschiede.

Schwere Autos haben breitere Reifen. Bei E-Autos gibt es keinen Schlupf beim anfahren. Unser E-Auto ist 120 Kilogramm schwerer wie das Schwestmodel das auf dem gleichen Band produziert wird. Und das ist ein Verbrenner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.435
Beiträge
1.071.660
Mitglieder
74.517
Neuestes Mitglied
DaciaMatera
Zurück