Hi Rob
Ich schreibe jetzt als bekennender Schlappenfetischist.
Mit Breitreifen sind definitiv größere Kurvengeschwindigkeiten möglich und das Fahrzeug reagiert auch wesentlich spontaner auf stärkere Lenkbewegungen, weil einfach wesentlich weniger Reifenflanke vorhanden ist die einklappt und verzögert.
Das Fahrzeug wird aber auch härter, weil der anteil von federnder Reifenflanke geringer ist und Fahrbahnunebenheiten (Kopfsteinpflaster) dringen stärker zu den Insassen vor.
Insbesondere auf der BAB verstärkt sich bei Breitreifen auch das Taumelverhalten deutlich, wenn man in Spurrillen kommt.
Der Geradeauslauf verbessert sich durch Breitreifen nicht!
Wenn der Geradeauslauf von Haus auf nicht berauschend ist, bleibt das auch so mit Breitreifen.
Dacia hat ein relativ schlichtes Fahrwerk, das (aus eigener Erfahrung vom MCV) beim Spurwechsel mit jenseits 140kmh nach Abschluß des Spurwechsels einer korrigierenden Hand bedarf, da das Fahrzeug sich selbst nicht stark genug zum geradeausfahren entschließt.
Hier ist sogar das Spurverhalten und die Stabilisierung bei meinem Bus besser.
Soll aber keine Kritik sein, denn die Käuferschicht ist eher die Zielgruppe der moderateren Fahrer.
In Deinem Fall würde ich aber erstmal den Luftdruck probehalber um 0,3 Bar über die Empfehlung erhöhen und wenn dann immer noch keine Besserung auftritt, mal die Einstellung der Vorspur überprüfen lassen.
Denn unruhiges Spurverhalten schon bei 120kmh, das ist selbst für Dacia außergewöhnlich.