Dacia Duster II, Langzeiterfahrung, Probleme, Kaufempfehlung

Ich fahre 100 km Autobahn von Mo-Fr, ca. 30.000 km, ca. 16 Monate, Start/Stopp deaktiviert: 5,3 l/km.
 
@Dacia008
Bei unserem ist der links unter dem Lenkrad im Sicherungskasten

Allen allzeit gute fahrt
Gruß jogo
 
Ich habe immer im Handschuhfach gesucht und weil dort kein ODB2-Anschluss ist, wollte ich das Auto schon umtauschen.

Jetzt habe ich endlich den richtigen Deckel aufgemacht. Beim Duster 2023 ist der ODB2- Anschluss links unten auf der Fahrerseite im Sicherungskasten.

IMG_20250412_111154.webp
 
Hallo, Duster II, P II TCe 100, LPG, Prestige+, fusionrot, EZ 01.22, 43500 km, nix ersetzt, keine Fehler, läuft und läuft und läuft, VB 8,1 LPG, 0,1 L Super, fahre zu 99,5 % LPG, fahre Ganzjahresreifen, mache alle 10.000 km Ölwechsel mit Gastrol und Filtertausch, nutze Android Auto kabellos mit Maps, Waze, TomTom, hatte noch nie Verbindungsprobleme, das einzige was mich nervt, das ausschalten des MediaNavs zum Batterieschonen, ach ja, Start/Stop bei jedem Neustart AUS, traue dem Öldruck nicht, aber die neuen PREISE, hat mit Garantie+ 6/90000, Überführung, Aufbereitung, Zulassung, usw. 18.400 € gekostet, tja das waren vor 3 Jahren noch Zeiten, wie gesagt, nix kaputt, alles Original, na ja, ein paar Lampen gegen LED getauscht, sonst nix. Selbst meine Frau hat sich an das SUV gewöhnt. Hatten vorher i30cw, Dacia wieder JA, Duster ?, Bigster !
Unser EZ 03.23 hat gestern die 48000km vollgemacht, sind auch super zufrieden und ohne Probleme bis jetzt.
Wenn der Bigster mit LPG kommt werden wir und den mal anschauen, ob denn ein Wechsel folgt wird denn entschieden.
Hab auch nur Fernlicht, Nebelscheinwerfer und Kofferraum auf LED gewechselt, AHK liegt noch unberührt in der Garage. :D
Verbrauch liegt bei 7,8l/100km
 

Anhänge

  • Screenshot_20250412-124536~2.webp
    Screenshot_20250412-124536~2.webp
    18,8 KB · Aufrufe: 15
Moin so schreibe auch mal was. Hab den Duster als Diesel. Mit dem Wartung parcket. Das Auto ist jetzt 2 Jahre alt . Und hat 40.000km. Und muß sagen Auto macht keine Probleme, keine klapper Geräusche. Fährt entspannt und ruhig. Für das Geld gibt es nichts besseres. Mein papa hat sich zur gleichen Zeit ein neuen Golf für das doppelte an gekauft. Und er war schon 2 mal in der Werkstatt. Jeder der mich fragt. Habe ich und werde ich den dacia ans Herz legen. Es ist ein Auto was gut ausgestattet ist. Ja nicht das neuste Navi z.b aber er erfüllt seinen Zweck. Und ja es gibt einen Manko. Die lüftungen
 
Bei meinem, Diesel 4x4 Bj 2019 110.000 km auf der Uhr, war auch noch nichts außerplanmäßiges. Bremsen und Reifen mussten erneuert werden und natürlich die Flüssigkeitswechsel gemäß Wartungsplan. Er läuft prima auf unseren ausgedehnten Touren durch Skandinavien und ist im Gelände für meine Ansprüche völlig ausreichend.
Was mich allerdings etwas nervt, ist die vorzeitliche Fensterautomatik, sprich die Tatsache, dass man die Fenster nicht ohne laufenden Motor bewegen kann.
Beim Abstellen die Fenster einen Spalt offengelassen bedeutet dann zurück zum Auto, Motor starten, Fenster hochfahren, Motor wieder aus...echt nervig. Bei meinem Freelander Bj. 2008 konnte man die Fenster mit der Fernbedienung aus 30m Entfernung öffnen und schließen...
 
Ja das kenn ich auch das mann die Fenster mit der Fernbedienung "steuern" kann. Nennt sich komfortbedienung. Alerdings war das schon bei meinem Rapid nicht so.
 
Beim Abstellen die Fenster einen Spalt offengelassen bedeutet dann zurück zum Auto, Motor starten, Fenster hochfahren, Motor wieder aus...echt nervig. Bei meinem Freelander Bj. 2008 konnte man die Fenster mit der Fernbedienung aus 30m Entfernung öffnen und schließen...
Weiß jemand, ob dieses Problem beim Bigster immer noch existiert?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.053
Beiträge
1.088.519
Mitglieder
75.578
Neuestes Mitglied
wesselsgus
Zurück