Dacia Duster III Unterfahrschutz

Hi dussdocD3,

hast Du noch den Link zum Ebay-Angebot? Ich kann die Teile dort nämlich nicht finden, sondern nur noch bei "Dacianmag" selber.

Dort kostet der U-Schutz inzwischen als "Sonderpreis" € 205,80 (statt nun regulär € 251,90) und ist als "bald ausverkauft" gekennzeichnet. Dazu kommen dann noch mal € 33,90 bis 41,90 für den Versand...

Kamen bei Dir zu den € 170 auch noch mal Versandkosten dazu?
 
Hi dussdocD3,

hast Du noch den Link zum Ebay-Angebot? Ich kann die Teile dort nämlich nicht finden, sondern nur noch bei "Dacianmag" selber.

Dort kostet der U-Schutz inzwischen als "Sonderpreis" € 205,80 (statt nun regulär € 251,90) und ist als "bald ausverkauft" gekennzeichnet. Dazu kommen dann noch mal € 33,90 bis 41,90 für den Versand...

Kamen bei Dir zu den € 170 auch noch mal Versandkosten dazu?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Preisvorschlag kann man noch abgeben. Ist alles mit Versand inklusive.
 

Anhänge

  • IMG_7025.webp
    IMG_7025.webp
    44 KB · Aufrufe: 37
Aha! Vielen Dank!
Dachte, Du hättest den von "Dacianmag" :)
Sieht auf den Ebay-Fotos leicht anders aus als auf Deinen.
Auf den Artikelfotos hat er vier rechteckige Ausbuchtungen in zwei Reihen - auf Deinen Bildern drei hintereinander.

1743355575464.webp
 
Also geliefert wurde mir dieser wie auf meinen Fotos und der hat auch gepasst . Das mit den Ausbuchtungen ist mir gar nicht .
Gruß
 
Nochmals vielen Dank für Deinen Link zu den Ebay-Angeboten - ich habe jetzt beide Teile mit einem Preisvorschlag gekauft :)
 
Ich hatte ähnliches Thema bzgl. meinem Duster 2 mit einem Kollegen, habe auch viele Foren durchforstet...bin zu einem Schluss gekommen:

Ein Unterbodenschutz aus Stahl, mag zwar nach einer gewissen Zeit seine Zersetzungsspuren zeigen, allerdings sind selbige in geringerer Stärke wohl ebenso effektiv, wie ein dickeres Bodenblech aus Alu...für einen geringeren Teil des Preises. ..

Und wenn man WIRKLICH VIEL im Gelände unterwegs ist und den Wagen entsprechend nutzt, wird sowohl ein Alu-, als auch ganz normales Stahlblech mal irgendwann das Zeitliche segnen.

Hier sollte man sicherlich die Kosten auf lange Sicht im Auge behalten. !!!

Die Funktion an sich, erfüllen ja beide Varianten..und versierte Offroader, werden ein aufsetzen ja ohnehin weitestgehend vermeiden/vermeiden wollen.
 
Hallo zusammen,

ist zwar nicht ganz das richtige Thema, aber wollte nichts neues aufmachen.
Mir ist jetzt schon zum 2. Mal so ein Plastikteil vom Unterfahrschutz abgefallen (Halterung), dadurch hats dann geklappert bei kleinen Bodenwellen. Das wird nur reingesteckt, also keine richtige Schraube. Hat das auch schon jemand? Denke die muss ich nun festkleben, ist halt nur Blöd wenn man dann mal ran muss.
 
Hallo zusammen,

ist zwar nicht ganz das richtige Thema, aber wollte nichts neues aufmachen.
Mir ist jetzt schon zum 2. Mal so ein Plastikteil vom Unterfahrschutz abgefallen (Halterung), dadurch hats dann geklappert bei kleinen Bodenwellen. Das wird nur reingesteckt, also keine richtige Schraube. Hat das auch schon jemand? Denke die muss ich nun festkleben, ist halt nur Blöd wenn man dann mal ran muss.
Hatte ich zwar noch nicht aber bei der Demontage des Original Unterfahrschutzes ist schon aufgefallen das sich diese Stopfen leicht entfernen liessen. Müsste man sich wohl mal ein paar besorgen auf Reseve . Oder gleich einen stabilen Schutz verbauen .
Gruss
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hatte ich zwar noch nicht aber bei der Demontage des Original Unterfahrschutzes ist schon aufgefallen das sich diese Stopfen leicht entfernen liessen. Müsste man sich wohl mal ein paar besorgen auf Reseve . Oder gleich einen stabilen Schutz verbauen .
Gruss
Kleben würde ich nicht .
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.886
Beiträge
1.084.588
Mitglieder
75.290
Neuestes Mitglied
Hudson
Zurück