Dacia Duster III Unterfahrschutz

Bei dem EBay Teil steht in der Beschreibung dass es pulverbeschichtet ist . Mal schaun . Die Aluplatte von LZ Parts wäre schon geil aber auch sehr teuer .
 
Zum verrosteten Unterfahrschutz:

Edelstahl rostet nicht. Früher nannte man das in der DDR "Nieroster". Egal. Heute wird man überall betrogen.

Trotzdem stellt sich die Frage bei Alu und Edelstahl nach dem Gewicht. 20 kg von LZParts sind mir als Leergewichtserhöhung zu viel.
 
Auch Edelstahl kann rosten, Chrom bildet zwar eine relativ beständige, passive Schutzschicht, die schmilzt aber z.B. durch Spaltkorrosion wie Butter, sobald es in der Nähe ein paar Chlorid-Ionen hat. Salz in der Strasse hat Chlorid-Ionen. Daher: Nichts mit Betrug, normales Verhalten. Deshalb belastete Bauteile immer zweimal überlegen, ob Chromstahl, oder ein beständiger Schwarzstahl, denn dieser rostet wenigstens gleichmässig. :)
Viele Grüsse, ein Werkstoffkundler. :rotate:
 
Nachtrag: Auch Aluminium wird mit dem Strassensalz korrodieren, sofern es nicht elektrolytisch behandelt wurde (=eloxiert) Das läuft dann grauweiss an, schützt sich aber mit dieser Schicht selbst und wird lange Zeit halten. Sieht aber sch* aus.

Ich würde (egal was für Material) den Unterfahrschutz demontieren, in eine Sandstrahlanlage bringen, grundieren und danach mit zwei Schichten Hammerschlaglack + 1 Schicht Klarlack beschichten. Bei den Durchgangsbohrungen besonders aufpassen und vor allem gleichwertigen Stahl für die Schrauben verwenden, sonst frisst die Korrosion den Unterfahrschutz als sog. Opferanode wieder an. Dann hat man erstmal Ruhe.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.585
Beiträge
1.076.189
Mitglieder
74.817
Neuestes Mitglied
Wickingerin
Zurück