Dacia Duster III Unterfahrschutz

Ich habe den Schutz von meinem Duster3 abmontiert und bin dabei, ihn zu verkaufen, aber das ist für die Mehrheit in diesem Forum vielleicht nicht relevant, da ich in Lettland wohne und der Versand dieses riesigen Aluminiumstücks ein Vermögen kosten würde.
Beide Unterfahrschutzplatten sind von hier.
- Differential
- Motor
Sie sind von sehr guter Qualität, aber bei der Motor-Unterfahrschutzplatte fehlten einige Schrauben, also musste ich sie im örtlichen Geschäft kaufen.


Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich den Schutz entfernt habe, weil ich den Duster eintausche und der Schutz den Preis, den sie mir anbieten, nicht erhöht.
Was würde das im Set mit Versand nach Deutschland denn kosten ?
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Schutzplatte für das Differential verkaufen möchte, da der Bigster dasselbe Differential haben könnte und die Platte dort passen würde.
Die Motor-/Stoßstangenschutzplatte passt definitiv nicht zum Bigster.

Der Preis wäre also 360 EUR inklusive Versand nach Deutschland.

Wenn jemand Interesse hat, besprechen wir die Details in Direktnachrichten.
 
Ich habe den Schutz von meinem Duster3 abmontiert und bin dabei, ihn zu verkaufen, aber das ist für die Mehrheit in diesem Forum vielleicht nicht relevant, da ich in Lettland wohne und der Versand dieses riesigen Aluminiumstücks ein Vermögen kosten würde.
Beide Unterfahrschutzplatten sind von hier.
- Differential
- Motor
Sie sind von sehr guter Qualität, aber bei der Motor-Unterfahrschutzplatte fehlten einige Schrauben, also musste ich sie im örtlichen Geschäft kaufen.


Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich den Schutz entfernt habe, weil ich den Duster eintausche und der Schutz den Preis, den sie mir anbieten, nicht erhöht.
Hallo Androns, woher hast Du den Schutz für das Diff?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

IMG_5457.webp
 

Anhänge

  • 9DF588A9-F223-4EFD-8779-0088593223FF.webp
    9DF588A9-F223-4EFD-8779-0088593223FF.webp
    99,7 KB · Aufrufe: 16
Die rumänischen Teile muss man zum Ölwechsel nicht entfernen. Bei LZ Parts schon.

Eine ABE hat keines der Teile. Auch das von LZ nicht.
Wie soll der Ölwechsel ohne Demontage denn funktionieren? Ich habe das Teil aus Rumänien dran, da ist keine Revisionsöffnung dran!
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist nicht für den Ölwechsel, sondern für die untere Motorhalterung.
 
Nun. Wenn da eine Aussparung bei der Drehmomentstütze ist, wäre es doch auch ein Leichtes, im Bereich der Ölablassschraube (toll 3 x s) das Blech auszuflexen.
 
Ich hatte eine Stahlplatte an meinem Duster 2 ... passt perfekt, aber mit der Zeit begann sich Rost abzulagern und der Schutz sah beschissen aus.

Wenn die Unterfahrschutzplatte nur unter dem Auto ist, sieht man den Rost nicht, aber wenn sie auch die Stoßstange schützt, sieht das schrecklich aus.

Das Bild ist direkt nachdem ich in einen Baumstumpf gefahren bin, aber man kann sehen, wie rostig es wird.
 

Anhänge

  • 20240514_125354.webp
    20240514_125354.webp
    346,5 KB · Aufrufe: 34
Ich hatte eine Stahlplatte an meinem Duster 2 ... passt perfekt, aber mit der Zeit begann sich Rost abzulagern und der Schutz sah beschissen aus.

Wenn die Unterfahrschutzplatte nur unter dem Auto ist, sieht man den Rost nicht, aber wenn sie auch die Stoßstange schützt, sieht das schrecklich aus.

Das Bild ist direkt nachdem ich in einen Baumstumpf gefahren bin, aber man kann sehen, wie rostig es wird.
Ist wirklich nicht schön . Wo war denn die Platte her ? War sie beschichtet?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nun. Wenn da eine Aussparung bei der Drehmomentstütze ist, wäre es doch auch ein Leichtes, im Bereich der Ölablassschraube (toll 3 x s) das Blech auszuflexen.
Hast eigentlich recht . Minimiert halt wieder den Schutz .
 
Wenn man die Möglichkeit hat, bzw. irgendwo ist das heutzutage ja machbar, kann man die Stahlplatte, wenn der erste Lack ab ist, Sandstrahlen und Feuerverzinken oder anders neu Beschichten.
So wie oben schon erwähnt, ist es auch möglich für Ölfilter / Ablassschraube (falls noch vorhanden) eine passende Öffnung einarbeiten zu lassen bzw. Selbst zu fertigen.
Ich liebäugele auch mit so einem Teil.
Abdeckung der Öffnungen würde ich mir, wegen Schutz vor Schmutz auch bauen.
 
Sandstrahlen, zusätzliche Beschichtung usw. kosten Geld. Deshalb habe ich in Aluminiumplatten investiert, die das gute Aussehen viel länger behalten werden
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.585
Beiträge
1.076.182
Mitglieder
74.817
Neuestes Mitglied
Wickingerin
Zurück