Hallo erst mal. Bin schon öfters hier gewesen und habe vorwiegend nach Rat gesucht. Nun habe ich mich entschlossen der Dacia-Gemeinde beizutreten.
Habe mir eigentlich aus Kostengründen einen Dacia-Kombi zugelegt. Aber so nach und nach ......
mochte ich ihn immer mehr.
Mein Logan verliert zeitweise die Lust am Laufen. Heißt, beim auskuppeln geht die Drehzahl (manchmal) kontinuierlich und schnell auf 0 und der Motor ist aus. In der Werkstatt, wo ich das Auto gekauft habe (es ist 5 Jahre alt) wurde der Computer ausgelesen. Es gab keine Hinweise auf einen Fehler. Somit konnte keine Reparatur eingeleitet oder gar durchgeführt werden
Heute wahr ich nochmal in der Werkstatt und habe mit dem Werkstattmeister gesprochen. Obwohl ich gewillt war Geld auszugeben, hat er kategorisch abgelehnt irgendetwas an dem Auto zu prüfen, da er nicht weiß, wo er anfangen soll.
Das Dilemma ist, ich weiß es noch weniger. Erfahrungswerte gibt es offenbar keine.
Wenn also meine Hauswerkstatt nicht nach dem Fehler suchen will/kann, muss ich doch konsequenterweise mit dem Umstand des Fehlers leben oder das Auto wegschmeißen.
Ist die Fahrzeugtechnik tatsächlich so kompliziert geworden?
OK. War jetzt ein langer Vorspann. Sorry, Kommt nicht wieder vor.
Hat jemand eine Idee, wie ich vorgehen kann?
Zum Beispiel, wie kann ich selbst Fehler auslesen (kostet in der Werkstatt knapp 90€ und hat bisher nichts gebracht).
Ventilspiel und Zündverteilermodul soll laut Werkstattmeister nichts damit zu tun haben. Auch die Lichtmaschine und die Zündspule nicht. Diese Möglichkeiten wurden hier in der Community genannt.
Vielen Dank. Dass Ihr bis hierher gelesen habt. Würde mich über Feedbacks freuen.
Gruß Vole.
Habe mir eigentlich aus Kostengründen einen Dacia-Kombi zugelegt. Aber so nach und nach ......
Mein Logan verliert zeitweise die Lust am Laufen. Heißt, beim auskuppeln geht die Drehzahl (manchmal) kontinuierlich und schnell auf 0 und der Motor ist aus. In der Werkstatt, wo ich das Auto gekauft habe (es ist 5 Jahre alt) wurde der Computer ausgelesen. Es gab keine Hinweise auf einen Fehler. Somit konnte keine Reparatur eingeleitet oder gar durchgeführt werden
Heute wahr ich nochmal in der Werkstatt und habe mit dem Werkstattmeister gesprochen. Obwohl ich gewillt war Geld auszugeben, hat er kategorisch abgelehnt irgendetwas an dem Auto zu prüfen, da er nicht weiß, wo er anfangen soll.
Das Dilemma ist, ich weiß es noch weniger. Erfahrungswerte gibt es offenbar keine.
Wenn also meine Hauswerkstatt nicht nach dem Fehler suchen will/kann, muss ich doch konsequenterweise mit dem Umstand des Fehlers leben oder das Auto wegschmeißen.
Ist die Fahrzeugtechnik tatsächlich so kompliziert geworden?
OK. War jetzt ein langer Vorspann. Sorry, Kommt nicht wieder vor.
Hat jemand eine Idee, wie ich vorgehen kann?
Zum Beispiel, wie kann ich selbst Fehler auslesen (kostet in der Werkstatt knapp 90€ und hat bisher nichts gebracht).
Ventilspiel und Zündverteilermodul soll laut Werkstattmeister nichts damit zu tun haben. Auch die Lichtmaschine und die Zündspule nicht. Diese Möglichkeiten wurden hier in der Community genannt.
Vielen Dank. Dass Ihr bis hierher gelesen habt. Würde mich über Feedbacks freuen.
Gruß Vole.