Dacia Original Alarmanlage

Ja, diesen Vorschlag habe ich bei der ersten Inspektion gleich nach dem Urlaub, dem Werkstattmeister gemacht. Das würde aber nicht gehen, war seine Antwort.
Und hat der Werkstattmeister auch gesagt,warum das nicht geht? Ist die Alarmanlage tatsächlich integraler Bestandteil der Wegfahrsperre,so wie @Rostfinger es schrieb? Ich weis es nicht...
Vielleicht kann da mal jemand Licht ins Dunkle bringen.

Meine Meinung:

Wer ein Auto klauen will,der tut das.Ob mit oder ohne Alarmanlage.Und wer seinen Funkschlüssel offen im Flur liegen lässt,ist dämlich und selber schuld.Es gibt genug RFID-geschützte Etuis oder Kassetten für kleines Geld bei z.B. Herrn Bezos zu kaufen.Und schon ist diesbezüglich Ruhe.
Eine werkseitig verbaute Alarmanlage finde ich nicht gut.Die Diebe könnten an solchen Anlagen ja solange üben,bis sie wissen,wie man sie knackt oder umgeht.Lieber ne individuelle Lösung vom Profi inkl. mehrerer GPS-Tracker.
Ja,kostet alles Geld.Aber wem sein Auto das wert ist,der weint nur 1x. ;)
 
Ja, es hat, so wie Rostfinger schrieb, mit der Integration ins Fahrzeugsystem zu tun.
Das ging damals beim Doxker nicht, und auch heute beim Duster nicht. Genauere Hintergrundinfos habe ich da auch nicht.
Mir ist gerade die Integration ins System ja auch wichtig.
Das mit dem bekleben der Ultraschall sensoren, war ja nur eine einmalige Lösung für eine Geschichte auf dem Campingplatz. Im normalen Fahralltag lief die Anlage ja ohne Stress. Im Vordergrund steht nicht das entwenden des kpl. Fahrzeugs, sondern der Diebstahlschutz des Campinggeraffels im und am Auto.
Wenn das Auto, tatsächlich geklaut werden sollte, soll sich die Polizei darum kümmern. Mich interessiert dann nur noch die Abwicklung mit der Versicherung.
 
Für den guten Schlaf ist eine mechanische Sperre hilfreich.
Fürs Wiederfinden hilft ein Transponder.
Eingriffe in die Elektrik mit Schalter birgt Risiken zur Garantie bzw. Gewährleistung.
Alarmanlage ist gut, wenn sie störungsfrei funktioniert.
Funkschlüssel abschirmen, immer eine gute Idee.

In der Diebstahlsstatistik kann der D3 noch nicht erscheinen, zu jung. Wird in der Versicherungsprämie sich bemerkbar machen. Benziner und 3-Zylinder stehen vermutlich nicht hoch im Kurs im Osten. Hybrid ...? Diesel eher, aber Benziner?
Wert des Fz. Ist auch nicht der relevante Faktor! Alle meine Kfz haben Alarmanlagen. Nie ausgelöst, nie gebraucht. In Berlin sicherlich ein kleines Wunder...

Fazit für mich:
Ich verschwende dazu keine Kraft. Ich achte darauf, nichts offen im Auto liegen zu lassen.

Für alle max. Glück mit ihren D3 vor Langfingern!
 
@Rostfinger & @Texas Beiträge ergänzen sich. Hatte mal nen Wagen mit Alarmanlage inkl. Innenraumüberwachung, eigener Stromversorgung u.s.w.

//Mal ganz ehrlich: Wer klaut einen Dacia oder einen Seat Arona? Eben ... wohl niemand.
 
Es soll ja Sachen geben die man einfach will und nicht unbedingt braucht.
 
Bei mir in der Reihenhaussiedelung haben sie viele Autos geklaut, weil die Leute ihre Keycards im Flur hatten. Nachts mit einem Laptop an der Wohnungstür und schon ist der Schlüssel ausgelesen und das Auto weg.

Was nützt da eine Alarmanlage. Eine 2 Euro teure Metallkassette, wo der Schlüssel abgeschirmt rein kommt.... ist viel mehr Wert als jede Alarmanlage.
Hallo,

mit Keycards habe ich überhaupt keine Erfahrung. Wieso lassen diese sich so einfach auslesen mit einem Laptop/Smartphone? D.h. ich könnte mein Schlüssel auslesen die Daten in irgendeiner App fürs Smartphone kopieren und fortan das Auto mit dem Handy öffnen sowie starten? Einerseits großartig aber anderseits

Ich habe nach Sicherheitssystemen bei Dacia geguckt:

1. Es gibt das OBD-Schloss 142 Euro
2. Alarmanlage mit Perimeter, Volumen & Einbruchalarm 283,01 Euro + Einbau
3. Coyote Secure Geolocation-System 380 Euro + Einbau

Zu 1. Kann per PC einfach die Software gehackt werden und das Auto startet?
Zu 2+3. Haben die Autos mit E-Call nicht alle eine eSIM eingebaut, womit ich das auch Orten kann?

Also wenn das alles so einfach ist, bringt mir die Alarmanlage Nr.2 oder Nr.3 und/oder das OBD-Schloss im Auto dann die benötigte/übertriebene Sicherheit mit dem Keylesssystem?

Danke und LG!
 
Ich habe KeylessGo einfach abgeschaltet..."Problem" gelöst!
Vielleicht liegt es an meinem Alter aber mir ist es einfach lieber selber zu entscheiden wann die Autotüren auf und wann sie zu sind und wenn ich schon den halben Tag am Smartphone hänge kann ich auch einen Knopf zum auf und zusperren des Autos drücken ;) :rolleyes:!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe KeylessGo einfach abgeschaltet..."Problem" gelöst!
Vielleicht liegt es an meinem Alter aber mir ist es einfach lieber selber zu entscheiden wann die Autotüren auf und wann sie zu sind und wenn ich schon den halben Tag am Smartphone hänge kann ich auch einen Knopf zum auf und zusperren des Autos drücken ;) :rolleyes:!
Ah! Das Problem kann einfach gelöst werden?! Dann können die den Schlüssel theoretisch auslesen und nichts passiert, wie der gute alte Analoge Schlüssel!? Ich sehe ich genauso wie @VoMi selbst entscheiden!
 
Hallo,

mit Keycards habe ich überhaupt keine Erfahrung. Wieso lassen diese sich so einfach auslesen mit einem Laptop/Smartphone? D.h. ich könnte mein Schlüssel auslesen die Daten in irgendeiner App fürs Smartphone kopieren und fortan das Auto mit dem Handy öffnen sowie starten? Einerseits großartig aber anderseits

Ich habe nach Sicherheitssystemen bei Dacia geguckt:

1. Es gibt das OBD-Schloss 142 Euro
2. Alarmanlage mit Perimeter, Volumen & Einbruchalarm 283,01 Euro + Einbau
3. Coyote Secure Geolocation-System 380 Euro + Einbau

Zu 1. Kann per PC einfach die Software gehackt werden und das Auto startet?
Zu 2+3. Haben die Autos mit E-Call nicht alle eine eSIM eingebaut, womit ich das auch Orten kann?

Also wenn das alles so einfach ist, bringt mir die Alarmanlage Nr.2 oder Nr.3 und/oder das OBD-Schloss im Auto dann die benötigte/übertriebene Sicherheit mit dem Keylesssystem?

Danke und LG!
Also ich denke mal für Profis ist jedes Schloss und jedes System kein Problem. Auch das auslesen der Keycards waren mit Sicherheit Profis. Es ist nicht so das ein 12 Jähriger mit Laptop mal eben so das bewerkstelligt. Wenn es so wäre würde das System garantiert nicht von Versicherungen akzeptiert werden. Ähnliches wurde ja immer gesagt mit der Kontaktlosen Bezahlfunktion an EC Karten. Es gab da bestimmt Fälle wo es passiert ist. Aber es ist nicht die Regel.
 
Das sagt der ADAC zum Thema Keyless:
Keyless-Diebstahl: Auch neue Autos leicht zu knacken

Um zum Thema zurückzukommen:
Ein Dacia braucht meiner Meinung nach keine Alarmanlage!
Geknackt werden kann jedes Auto auch mit Alarmanlage und wer Geldbeutel,Smartphone etc. offen im Auto rumliegen lässt dem ist eh nicht mehr zu helfen :rolleyes: .
Wenn es um Autodiebstahl geht stehen Diebe doch im allgemeinen immer noch eher auf hochpreisige Luxusautos...ein Dacia entspricht da also eher nicht dem "Beutespektrum" ;).
 
Es ist nicht so das ein 12 Jähriger mit Laptop mal eben so das bewerkstelligt.
Da wird gar nichts gehackt. Funktioniert ähnlich wie das Telefon aus Schnur und Joghurtbechern.
Statt den Joghurtbechern hast du zwei kleine elektronische Geräte und die Schnur wird durch eine Funkstrecke ersetzt.
Gerät 1 bringst du in die Nähe des Schlüssels und Gerät 2 positionierst du beim zugehörigen Fahrzeug, fertig.
Die Geräte übertragen den Funkverkehr zwischen Auto und Schlüssel über große Distanz und das Fahrzeug glaubt der Schlüssel ist in der Nähe.

Tatsächlich könnte das auch ein Kleinkind oder um genauer zu sein, zwei Kleinkinder denn für diese Art Angriff muss man zumindest zu zweit arbeiten
 
Da wird gar nichts gehackt. Funktioniert ähnlich wie das Telefon aus Schnur und Joghurtbechern.
Statt den Joghurtbechern hast du zwei kleine elektronische Geräte und die Schnur wird durch eine Funkstrecke ersetzt.
Gerät 1 bringst du in die Nähe des Schlüssels und Gerät 2 positionierst du beim zugehörigen Fahrzeug, fertig.
Die Geräte übertragen den Funkverkehr zwischen Auto und Schlüssel über große Distanz und das Fahrzeug glaubt der Schlüssel ist in der Nähe.

Tatsächlich könnte das auch ein Kleinkind oder um genauer zu sein, zwei Kleinkinder denn für diese Art Angriff muss man zumindest zu zweit arbeiten
Ok aber dazu müssen die das "Opfer" ja genauer kennen. Es muss ja bekannt sein welches Auto er fährt und wo ungefähr sich der Schlüssel befindet. Und man muss diese Geräte besitzen.
Sowas hört sich eher an als Diebstahl auf Bestellung und wird nicht nur einfach eine Spontan Tat sein. Das setzt voraus das man den Besitzer eine Zeit beobachtet hat, also wieder Profis. Mein Schlüssel z.B ist Nachts nicht in der Nähe der Haustür. Aber bei vielen ist das wohl so.
 
Da hast du recht, spontan ist da gar nichts, außer die Auswahl des Opfers. Die warten auf größeren Parkplätzen auf Fahrzeuge die ins Beuteschema passen und einer nähert sich dann unauffällig dem Fahrer oder verwickelt ihn sogar in ein Gespräch und der andere geht derweil ans Fahrzeug. Wenn du zurück kommst, ist dein Auto weg....

Andere Masche, sie fahren durch Wohngebiete und suchen nach passenden Fahrzeugen. Ist eines gefunden, geht Täter 1 ans FZG während Täter 2 die naheliegenden Hauseingänge abklappert. Die meisten haben ihr Schlüsselbrett direkt neben der Eingangstür. Nahe genug für diese Relay-Attack. Ist ja auch praktisch aber aus vielen Gründen nicht schlau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.889
Beiträge
1.084.631
Mitglieder
75.292
Neuestes Mitglied
Armani
Zurück