Der neue Bigster (Vorstellung, Presseartikel, Videos, Meinungen,...)

Wenn ich aber die Prestige Ausstattung bestelle würden 20€ Mehrpreis für eine bessere Qualität nicht ins Gewicht fallen.
20 Euro für bessere Teppiche, 100 für bessere Dämmung, 50 für bessere Scheibenwaschdüsen, 200 für bessere Sitze, …. Einzeln betrachtet fällt das alles nicht ins Gewicht, in der Summe sind wir am Schluss auf dem Preisniveau von VW und Co.
 
Ich habe heute die Probefahrt mit dem Journey Hybrid gehabt und muss sagen ich bin positiv überrascht wie gut das Fahrzeug beschleunigt. Er schaltet fleißig zwischen emotor und Benzin hin und her was man gut an der Instrumententafel sehen kann.

@prometheus
Der Kofferraum ist auch größer als gedacht. Ich habe den Kofferraum bis zum Blech mit der dünnen Matte leer gemacht und gemessen. Er ist dann ca. 15cm unter der Ladekante. Tief (bis zu der unteren Kante der Rücklehne )ist er dort ca. 105cm die Breite zwischen den Radkästen ca. 92cm. Die Höhe dann bist zur Hutablagenposition ist ca. 75cm dort ist dann noch bis zur Rückenlehne ca. 74cm Platz. Ich komme dann auf ungefähr 630liter Platz. Oberhalb der Hutablage bis zum Dach sind es dann noch ca. 150Liter. Alle Angaben sind von mir mittels Zollstock gemessen und ausgerechnet.

@seehase
Der Teppich sieht schon sehr dünn aus. Hat mich aber nicht so gestört. Da kommen Fußmatten drüber und gut ist. Was mir nicht so gut gefallen hat ist der dünne Dachhimmel. Da ich aber die Variante mit dem Panoramadach bevorzuge wäre da ja nicht soviel Dachhimmel.

Zum Thema Radmulde für notrad konnte ich nichts finden. Die Hybridbatterie liegt unter dem Kofferraum (man sieht sie von innen wenn man unter den Teppich schaut). Ich vermute das bei den nicht Hybridfahrzeugen der Kofferraum noch tiefer ist.

Ich muss sagen die Probefahrt hat mir schon gut gefallen und ich bin echt begeistert. Er sieht gut aus und fährt sich gut. Falls noch Rückfragen sind einfach melden
 

Anhänge

  • IMG_20250405_164427.webp
    IMG_20250405_164427.webp
    147,1 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20250405_105206.webp
    IMG_20250405_105206.webp
    250,6 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20250405_104642.webp
    IMG_20250405_104642.webp
    311,2 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20250405_104646.webp
    IMG_20250405_104646.webp
    122,7 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20250405_104436.webp
    IMG_20250405_104436.webp
    291,3 KB · Aufrufe: 45
Ich habe heute die Probefahrt mit dem Journey Hybrid gehabt und muss sagen ich bin positiv überrascht wie gut das Fahrzeug beschleunigt.
Hallo zusammen,

ich habe heute auch eine Probefahrt mit dem 155 gemacht und ihn direkt gekauft :)
Übernächste Woche bekomme ich ihn. (dunkelblau mit allen Paketen)
Ich bin Dacia Neuling und war echt postiv überrascht. Der Herr vor mir hat einen Tiguan und will nun auf den Bigster umsteigen. Offensichtlich kommt das Fahrzeug gut an.

Bei der Probefahrt habe ich folgendes festgestellt.

Bei deutlichen Gegenwind war es ab 130/40 recht laut und zu mehr als 175Km/h hatte es nicht gereicht. Zudem strengte sich der 1,8er Motor im offensichtlich vorletzten Gang deutlich hochtourig hörbar an. Er wollte wohl noch nicht hochschalten, weil er bemerkte, dass noch Kraft angefordert wird (Kick down). Damit war der Bigster für mich eigentlich schon erledigt.
Augenscheinlich war der Wind auf dem Hinweg aber wohl sehr stark, denn auf dem Rückweg rannte der Wagen echt erste Sahne und auch richtig ruhig mit lauschigen 150Km/h über die Bahn.
Bis 184Km/h konnte ich ihn ziehen, dann war die Spur nicht mehr frei.

Vermutlich wäre noch mehr gegangen. Ich will keine Rennen mit dem Wagen fahren, dafür ist der nicht gebaut, ich bin aber sehr häufig auf der Autbahn unterwegs und möchte auf die Sicherheit, zügig überholen zu können, nicht verzichten. Ich bin den Wagen ca. 40Km gefahren, Verbrauchsanzeige 7,1 Liter :)

Die Haptik des 10" Infotainments finde ich sehr gut, das Navi funktionierte auch erste Sahne. Die Sensorik hat ebenfalls funktionert, alles lässt sich gut und grundsätzlich intuitiv bedienen.

Das Gemecker in manchen Youtube Testvideos bezüglich der Kameraauflösung finde ich unsinnig, ich konnte alles bestens sehen, in allen Richtungen. No Problem at all!

Das Plastikcockpit ist mir -nicht- unangenehm aufgefallen (was ich am meisten gefürchtet hatte). Auf der Arbeit fahre ich Mercedes Vito, das ist genauso "hart" aber ebenfalls gut und solide verarbeitet.

Ich hoffe ich habe ein gutes Auto gekauft, diese Hybrid "Antriebsstränge" sind ja schon recht komplex, der Verbrenner spingt ja nur "immer mal wieder" an, ob das auf Dauer gut geht wird sich zeigen. Ich geh das Risiko mal ein.

Gruß

Andreas (mit seinem ersten Post hier im Forum)

WhatsApp Bild 2025-04-05 um 15.00.00_63303398.webp
 
Willkommen Andreas und Gratulation zum Bigster-Kauf. Da hast du aber Glück das dein Händler so ein schönes Exemplar bestellt hast und du ihn so schon bald bekommst. Welche Ausstattungslinie hast du bestellt? Ich tendiere zur Extreme Linie mit dem Panoramadach. @catch
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@catch
Dann hast du hoffentlich auch diese Aktion von Dacia beim Händler gesehen:lol:
 

Anhänge

  • IMG_20250405_185617.webp
    IMG_20250405_185617.webp
    211,2 KB · Aufrufe: 11
Hi Cik,

danke!

Mein 155er hat die Journey Ausstattung, jedoch nicht das Panoramadach, ansonsten alles andere. Die Sensorikausstattung hat mich schon beeindruckt. Mein Mazda 3 von 02/2020 hat ebenfalls Vollausstattung, der Bigster legt aber noch mal drauf (bis auf die Scheinwerfer und Bose Anlage).
Der Dacia ist direkt verfügbar, das Fehlen des Panoramadaches kann ich verkraften. (finde das aber echt klasse)
Soweit ich weiß gibt es den Voll-Hybrid auch derzeit nur als Journey und den Allrad als Extreme.
Andere Motorenvarianten als den Voll-Hybrid mit 1,8 Ltr Verbrenner kommen für mich nicht in Frage.

Gruß

Andreas
 
Hi Cik,

danke!

Mein 155er hat die Journey Ausstattung, jedoch nicht das Panoramadach, ansonsten alles andere. Die Sensorikausstattung hat mich schon beeindruckt. Mein Mazda 3 von 02/2020 hat ebenfalls Vollausstattung, der Bigster legt aber noch mal drauf (bis auf die Scheinwerfer und Bose Anlage).
Der Dacia ist direkt verfügbar, das Fehlen des Panoramadaches kann ich verkraften. (finde das aber echt klasse)
Soweit ich weiß gibt es den Voll-Hybrid auch derzeit nur als Journey und den Allrad als Extreme.
Andere Motorenvarianten als den Voll-Hybrid mit 1,8 Ltr Verbrenner kommen für mich nicht in Frage.

Gruß

Andreas
Habe auch den Eindruck, dass derzeit Hybrid nur Journey verfügbar ist bei den Händlern und Extreme als Allrad.

Hat in Deutschland die Batterie vom Hybridsystem 8 Jahre Garantie?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.918
Beiträge
1.085.339
Mitglieder
75.347
Neuestes Mitglied
MasterSK84
Zurück