Der neue Bigster (Vorstellung, Presseartikel, Videos, Meinungen,...)

Ich habe mit dem Gedanken gespielt, einen LPG-Duster als Zweitwagen (und Minime) neben den Bigster zu stellen, wenn ich mit Dacia zufrieden sein werde.

Aber irgendwie ist dieser Bigster Expression auch eine gute Alternative dazu. Der gefällt mir sehr gut!
 
@seehase

Kleiner Motor ist so gesagt...

Der hat ja schon 140 PS der 2WD.

Wenn man so schaut,alle Motorisierungen bewegen sich im Bereich 130 bis 155 PS.

Sie haben zwar Unterschiede,eben für unterschiedliche Einsatzzwecke,aber groß sind die Leistungsunterschiede da nicht. :)

Die Motorisierungen hat Dacia schon immer so verbaut das sich die Fahrzeuge gut fahren lassen.

Die ersten Fahrzeuge 2005 hatten in der Basis 75 PS,beim Bigster jetzt mit 140 PS fast das Doppelte.

Wenn man bedenkt das der Bigster deutlich davon entfernt ist doppelt so schwer zu sein dann ist er doch ganz gut motorisiert.;)
 
Die ersten Fahrzeuge 2005 hatten in der Basis 75 PS,beim Bigster jetzt mit 140 PS fast das Doppelte.

Wenn man bedenkt das der Bigster deutlich davon entfernt ist doppelt so schwer zu sein dann ist er doch ganz gut motorisiert.
Für den alltäglichen Gebrauch im Flachland / leicht coupierten Gelände / Bab reichen die 140 PS, wenn das Fahrzeug voll beladen ist oder man öfters auf steilen Bergstrassen/Alpenpässen unterwegs ist, dann währen ein paar PS mehr auch nicht falsch.
 
Wie häufig ist man voll beladen auf steilen Straßen unterwegs und möchte auf der linken Spur mit den doppelt so teueren Suvs mithalten? Der Preis ist heiß, nicht die jederzeit im Überfluss vorhandene Leistung.
Es ist nun Mal kein Sportwagen, die 140 PS sind sicher genug um immer gemütlich im Verkehr mitzuschwimmen.
 
Ich bin heute mit meiner Renault Caravelle, BJ 1966, von Wuppertal zum AH meines Vertrauens zum Niederrhein gefahren und habe den Bigster Extreme in der Hybrid-Ausführung in Indigoblau mit Zweifarb-Lackierung bestellt. Avisiertes Lieferdatum ist Ende August. Im Oktober geht‘s mit dem Bigster und dem Motor von Horse-Powertrain Richtung Valencia/Alicante . Ich werde euch dann über die Erfahrungen auf den Langstrecke mit Gepäck über zirka 2.000 KM berichten. Herzliche Grüße Stefan
 
Wie häufig ist man voll beladen auf steilen Straßen unterwegs und möchte auf der linken Spur mit den doppelt so teueren Suvs mithalten? Der Preis ist heiß, nicht die jederzeit im Überfluss vorhandene Leistung.
Es ist nun Mal kein Sportwagen, die 140 PS sind sicher genug um immer gemütlich im Verkehr mitzuschwimmen.
Ich spreche von der rechten Spur die z.B. in den Alpen oft von schleichenden, untermotorisierten Gespannen behindert wird.
 
Moin zusammen,
habe gerade in der Bedienungsanleitung (dem Verbotenen Buch Seite 151, 180 bzw. 389) vom Bigster gelesen das dort der 1.5dci K9K Turbo drin steht und dann nur Diesel getankt werden darf (grins).
Vermutlich kommt er doch noch als Diesel oder es steht für die Märkte wo er als Renault Bigster angeboten wird.

Die Bedienungsanleitung gibt es hier im Forum als download sowie auf der Dacia-Hompage
Dacia Bedienungs- und Wartungsanleitungen

Gruß Ralf
 

Anhänge

  • Seite 180.webp
    Seite 180.webp
    188,1 KB · Aufrufe: 7
  • Seite 389.webp
    Seite 389.webp
    65,6 KB · Aufrufe: 6
  • Seite 151.webp
    Seite 151.webp
    157 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Laut der Bedienungsanleitung hat der Bigster doch den Abstandtempomat, es steht auch nichts davon das er nur im Journey sein sollte….

Laut meinem AH gibt es ihn bei Extrem wohl nicht….

Weiß hier jemand mehr dazu?
 
Doch hat er. Wenn zb. du den Journey und den Extreme vergleichst siehst du, dass beide es haben.
 

Anhänge

  • IMG_8137.webp
    IMG_8137.webp
    61,3 KB · Aufrufe: 13
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.088
Beiträge
1.089.335
Mitglieder
75.645
Neuestes Mitglied
dirkklingenberg
Zurück