Lausbua
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Logan MCVll Blue dci 95
- Baujahr
- 2019
Guten Morgen liebe Dacia-Gemeinde,
mein dci95 MCV2 ist nun seit Freitag da und ich bin bereits 600km mit ihm gefahren.
Die Umstellung auf Turbodiesel ist schon spürbar durch das leichte Loch beim anfahren bis der Turbo kommt. Das ist in allen Gängen so.
Aber wenn er Mal im Turbobereich läuft und gehalten wird, zieht er wirklich sehr angenehm, agil dynamisch und hat auch gut Kraft.
In der Einfahrzeit will ichs natürlich noch nicht mit Vollgas und hohen Drehzahlen übertreiben. Gab bisher viel Abwechslung, verschiedene Lastbereiche, Bergauf, Bergab, leicht höhere und niedrige Drehzahlen.
Bei 1500rpm springt der Turbo an oder? Bisher hat sich der Verbrauch auf 3l eingependelt da viel Langstrecke mit max 120kmh.
150kmh mit 3000u/min hatte ich auch kurz mal ausgetestet.
Immo teste ich die optimalen Drehzahlen aus ohne dass er permanent bei 2000u/min im Stadtverkehr läuft, aber auch nicht bei 1000 u/min das brummen anfängt weil diese Belastung nicht gut für die Lager und Wellen sind (grade wenn kalt)
Heißt also:
50kmh im 3.Gang bei ca 1800 u/min
Alles über 50kmh bis max 70kmh im 4.Gang und ab 70kmh im 5.Gang.
Wie handhabt ihr das so? Wo liegen bei euch die optimalen Drehzahlen um möglichst Lastfrei zu fahren?
Windgeräusche empfinde ich als okay, Seitenwind spürt man schon aber das ist bekannt.
Sobald Wasser durch Regen auf dem Dach ist, läuft alles wunderbar in den Schalter vom Fensterheber, hier überlege ich mir echt noch diesen Windabweiser dran zu machen.
Einzig mit dem Lenkrad muss ich mich noch anfreunden. Der optimale Abstand vom Pedalweg setzt vorraus dass ich meinen Sitz nach vorne kurble, -> Rückenweh, da ich sonst weit ans Lenkrad greifen muss und bei 2,5std Fahrt fallen mir die Arme ab
Absolut erstaunt bin ich von der Klangqualität der Lautsprecher!
Etwas off-topic:
-Während der Fahrt ertönt immer wieder mal ein akustisches Signal.
Ich habe gelesen dass dies vorkommen kann wenn man eine Tasche auf dem Beifahrersitz liegen hat und man das Gurtschloss nutzen soll, sprich, die Tasche anschnallen.
Weiterhin evtl. das Navi welches bei Geschwindigkeitsüberschreitung einen Warnton abgibt, das Navi war aber nicht in Gebrauch, habe nur Musik per Bluetooth gehört.
-Welches OBD2 Dongle könnt ihr mir empfehlen? Es gibt das DDT4ALL und das Autotool x (schießmichtot)
Möchte gerne meine Kühlmittel und Öltemperatur durch mein Handy mittels App angezeigt bekommen ohne viel Schnickschnack.
Einfach damit ich ein Gefühl bekomme wann mein Diesel warm wird, bei 25km Arbeitsweg ist das sicherlich nicht der Fall denke ich.
Das ddt4all werde ich nach der Anleitung im Forum mal bei Zeit durchkauen, bis dato suche ich den magischen "7€ Stecker" der bei meinem Audi 465€ gekostet hat
Fotos von meinem schönen blauen häng ich demnächst an
Bin sehr sehr zufrieden mit dem 95ps Motor.
Optisch von Front und Heck einfach super schnittig und schon fast sportlich!
Wünsche euch allen nen schönen Tag und freu mich auf eure Beiträge !!
mein dci95 MCV2 ist nun seit Freitag da und ich bin bereits 600km mit ihm gefahren.
Die Umstellung auf Turbodiesel ist schon spürbar durch das leichte Loch beim anfahren bis der Turbo kommt. Das ist in allen Gängen so.
Aber wenn er Mal im Turbobereich läuft und gehalten wird, zieht er wirklich sehr angenehm, agil dynamisch und hat auch gut Kraft.
In der Einfahrzeit will ichs natürlich noch nicht mit Vollgas und hohen Drehzahlen übertreiben. Gab bisher viel Abwechslung, verschiedene Lastbereiche, Bergauf, Bergab, leicht höhere und niedrige Drehzahlen.
Bei 1500rpm springt der Turbo an oder? Bisher hat sich der Verbrauch auf 3l eingependelt da viel Langstrecke mit max 120kmh.
150kmh mit 3000u/min hatte ich auch kurz mal ausgetestet.
Immo teste ich die optimalen Drehzahlen aus ohne dass er permanent bei 2000u/min im Stadtverkehr läuft, aber auch nicht bei 1000 u/min das brummen anfängt weil diese Belastung nicht gut für die Lager und Wellen sind (grade wenn kalt)
Heißt also:
50kmh im 3.Gang bei ca 1800 u/min
Alles über 50kmh bis max 70kmh im 4.Gang und ab 70kmh im 5.Gang.
Wie handhabt ihr das so? Wo liegen bei euch die optimalen Drehzahlen um möglichst Lastfrei zu fahren?
Windgeräusche empfinde ich als okay, Seitenwind spürt man schon aber das ist bekannt.
Sobald Wasser durch Regen auf dem Dach ist, läuft alles wunderbar in den Schalter vom Fensterheber, hier überlege ich mir echt noch diesen Windabweiser dran zu machen.
Einzig mit dem Lenkrad muss ich mich noch anfreunden. Der optimale Abstand vom Pedalweg setzt vorraus dass ich meinen Sitz nach vorne kurble, -> Rückenweh, da ich sonst weit ans Lenkrad greifen muss und bei 2,5std Fahrt fallen mir die Arme ab
Absolut erstaunt bin ich von der Klangqualität der Lautsprecher!
Etwas off-topic:
-Während der Fahrt ertönt immer wieder mal ein akustisches Signal.
Ich habe gelesen dass dies vorkommen kann wenn man eine Tasche auf dem Beifahrersitz liegen hat und man das Gurtschloss nutzen soll, sprich, die Tasche anschnallen.
Weiterhin evtl. das Navi welches bei Geschwindigkeitsüberschreitung einen Warnton abgibt, das Navi war aber nicht in Gebrauch, habe nur Musik per Bluetooth gehört.
-Welches OBD2 Dongle könnt ihr mir empfehlen? Es gibt das DDT4ALL und das Autotool x (schießmichtot)
Möchte gerne meine Kühlmittel und Öltemperatur durch mein Handy mittels App angezeigt bekommen ohne viel Schnickschnack.
Einfach damit ich ein Gefühl bekomme wann mein Diesel warm wird, bei 25km Arbeitsweg ist das sicherlich nicht der Fall denke ich.
Das ddt4all werde ich nach der Anleitung im Forum mal bei Zeit durchkauen, bis dato suche ich den magischen "7€ Stecker" der bei meinem Audi 465€ gekostet hat

Fotos von meinem schönen blauen häng ich demnächst an
Bin sehr sehr zufrieden mit dem 95ps Motor.
Optisch von Front und Heck einfach super schnittig und schon fast sportlich!
Wünsche euch allen nen schönen Tag und freu mich auf eure Beiträge !!