snoopy_505
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Duster II 4x2, SCe 115 (Polska)
- Baujahr
- 2018
Ein Hybrid wird niemals ein "Schalter" sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wieso gehst Du gleich so steil?Nein, das ist technisch gar nicht möglich.
Und bitte Voll-Hybrid nicht mit Mild-Hybrid verwechseln, diese gibt es soviel ich weiss geschaltet.
Und was heisst Drehzahlunannehmlichkeiten:
Wenn einem das stört, muss man entweder einen Hybriden einer anderen Marke kaufen wo man das nicht hört, weil sie deutlich besser gedämmt sind als die Dacias oder bei Dacia auf den Hybrid verzichten.
Wieso gehst Du gleich so steil?
a) bringt das bei einem Viergang-Getriebe reichlich wenig undnach all den Diskussionen, die es schon zu dem Thema gab:
Dacia hat einfach versäumt, wie es in allen anderen Modellen mit Automatik gang und gäbe ist, dem Hybriden eine manuelle Schaltmöglichkeit mitzugeben, und ich meine die mit Schaltpaddels am Lenkrad...
Das würde das Schaltverhalten um Welten verbessern...
Bei dem Tempo und dem Fahrprofil berichtet ja auch niemand von Drehzahlkapriolen.
Dass sich die HKL immer mal wieder selbstständig macht, ist leider auch bei meinem Jogger so. Ich habe deswegen bei Dacia eine Störungsmeldung eröffnet und die Antwort erhalten, dass die manuellen Einstellungen aus Sicherheitsgründen vom System überblendet werden können, z.B. wenn die Gefahr besteht, dass die Frontscheibe beschlägt.
Die Frage ist weniger, was mit dem Verbrennermotörchen ist, sondern eher, wie lange wird man das Fahrzeug fahren und wie lange wird der Akku das ständige hoch und runter des Ladezustandes überleben.Als Ärger würde ich es nicht bezeichnen. Es ist und bleibt ein Verbrennerfahrzeug. Da würde ich mir eh Gedanken machen was passiert mit dem Verbrennermotörchen ?
Der E-Generator, so vermute ich, wird den Verbrennermotor überleben.
Dazu kommt, die jährliche Wartung die je nach Region preislich unterschiedlich ausfällt und der Verschleiß. Ein E-Motor hat bis auf die Lagerung keinen Verschleiß und ist bürstenlos. Enthält allerdings seltene Erden, die eh jeder nutzt zum Beispiel in der Dichtung von seinem Kühlschrank.