Duster vs Patrol vs Niva

.... aber über tief verschlammte Wege?
Wie denn sonst…. Allein die Gemarkung unserer Gemeinde mit weniger als 300 Einwohnern verfügt über mehr als 1000 Hektar Forstbetriebsfläche; Weitestgehend in privater Hand. Was glaubst du, wieviel Hasuhaltsmittel da in den Forstwegebau fließen… Genau so sehen die Wege hier aus.
Und da ist mein Duster zu Hause :D
 
Als ich 2022 meinen ersten Dacia gekauft habe, standen da an die 10 neue Duster 2 rum, die alle mit "Thüringen Forst" gelabelt waren. So ungeeignet scheint der Duster dann ja nicht zu sein...
 
@no_name , da tut es mir echt leid für deine Gemarkung wenn es da im Wald überall so total verschlammt aussieht .. mir war nicht bewusst das es in Deutschland noch soviele Gebiete auf Entwicklungslandniveau gibt ... aber hey, man lernt immer wieder dazu.

Bei uns sind im privaten Wald in erster Linie die jeweiligen Waldbesitzer, insofern sie den Wald entsprechend bewirtschaften, zum Forstewegebau in ihrem Wald verpflichtet .... da gibt es keine öffentlichen Haushaltsmittel dafür, maximal vielleicht einwenig Landesfördermittel ..... weiß ja nicht wie das bei euch ist wenn du von Haushaltsmittel schreibst ....
 
@NewDuster2024 Es reicht doch schon ein sandiger ausgefahrener Feldweg um aufzusetzen. Oder halt Berliner Straßen mit ihren Schlaglöchern.

In meinem Urlaub im Harz war ich über den Jahreswechsel ganz froh, mit dem 4x4 die Forstwege befahren zu können. Tauender Schnee und steile Abhänge, die Wege kaputt vom Totholzabtransport.
Das Hotel war schön der Harz nicht mehr.

Es ist immer gut, wenn das Auto mehr kann als es muss.

Die Rumänen machen schon echt krasse Sachen mit dem D3.
 
@Norbert S. , da hast du ja vollkommen recht. Ich bestreite auch nicht die Fähigkeiten des Duster 3 auf (ausgefahrenen) Feldwegen oder (ausgefahrenen) Forstwegen zu fahren und meist durchzukommen, .... ich nutze ihn ja selber ab und an dafür.

Aber solche ausgefahrenen Schlammwege, mit "Löchern sogroß das ein Auto darin verschwinden kann" wie in diesem Video gezeigt, und darauf habe ich mich bezogen (verschlammt), die sind in DE doch eher illusorisch und im Wald eher nicht anzutreffen bzw werden von was für Autos auch immer eher nicht benutzt.
Ich kenne keinen verantwortungsvollen Waldbesitzer oder Jäger bei uns im waldreichsten Bundesland der meint, mit seinem Auto über solche (verschlammten!) Wege fegen zu müssen, diese damit nochmehr "umzudrehen" und kaputt zu fahren nur um zu arbeiten oder zu jagen

PS: Es gibt nicht nur auf Berliner Straßen "tiefe" Schlaglöcher auf den Straßen und das durchaus schon seit Jahrzehnten .... glaube diesbezüglich stehen wir Berlin (leider) in kaum was nach :-(
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.898
Beiträge
1.084.958
Mitglieder
75.317
Neuestes Mitglied
racingblue
Zurück