Einparkhilfe und Anhängerkupplung - Ich bin nun Spielball

Da wird Dein Händler verm. aber mitgedacht haben und hat den / die Sensoren innerhalb des Stoßfängers etwas höher montiert.

Oder im hier vorliegenden Fall ist im Ausland eine Kupplung gebaut worden, die einen längeren Hals hat, so daß der Kugelkopf höher liegt.

Solche Gespanne trifft man immer wieder im Straßenbild bei denen der Hänger in der Flucht deutlich nach hinten abfällt.

Mein "Händler" hat gar nichts montiert, weil wir seit 40 Jahren selbst schrauben! :lol:
Zudem steht der Kugelkopf genau gegenüber dem Sensor und auch der Hänger steht absolut gerade, weder taucht die Deichsel nach unten noch fällt der Hänger nach hinten ab. Er steht völlig gerade im Wasser, Stoßstange und Sensoren in original Auslieferzustand und alle 3 Sensoren liegen werksgemäß auf gleicher Höhe. ;)
 
Also etwas basteln und drüber kleben wollte ich jetzt nicht.
Ist ja dann quasi wie das abklemmen des Sensors.

Datalost wie ist die Kappe der Kupplung? Plastik oder Tennisball?
 
Regulär wäre die Kappe aus Gummi. Weil sie aber sehr streng zu entfernen ging, hab ich mir eine weiße Kappe draufgegeben, sie ist eigentlich eine Verschlußkappe der beim Discounter erhältlichen Sahnesprühdosen gewesen und hat genau das richtige Maß, hält mit leichter Reibung. Sieht zum weißen Lack recht chic aus :)
Für alle, denen mal eine Kape geklaut wird, Nachschub gibts im Sahneregal! :lol:
 
Also es ist ein Händler mit 2 Sitzen in D (GmbH) und Konto in Polen :huh:

Noch einmal eine höfliche Mail schicken sollte ich nicht mehr?


Du hast doch schon eine höfliche Mail geschrieben. Die Frage ist ja: Was willst du und was bist du bereit dafür auf dich zu nehmen?


Möglichkeit eins die Mail die blauer Elefant die beschrieben hat (Ich würde die Mail aber ggf. schon vom Anwalt der Rechtsschutz schreiben lassen!). Mit zwei möglichen Ausgängen:


Der Händler bessert den Fehler nach.

Der Händler ignoriert dein Bedürfniss/ Recht.


Wenn er es ignoriert gibts wieder zwei Möglichkeiten:


Du hast eine Rechtsschutzversicherung und kannst Ihnen alle Infos geben und sie machen lassen.

Du hast keine Rechtsschutzversicherung und gehst in Vorleistung.


Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass du es nicht machen sollst wenn du keine Rechtsschutz hast. Selbst wenn du eine hast würde ich dir empfehlen selber eine Lösung zu finden. Da der Aufwand (Freizeit und Stress) nicht den Gewinn übersteigt.

Wenn du sauber arbeitest ist die Lösung von Helmut2 nicht sichtbar mit dem Augen. Ich glaube eine weitere Frage ist: Wie verletzt bist du und kann es sein, dass du aus Prinzip eine Nachbesserung seitens des Händler willst? Dann solltest du überlegen ob es dir wert ist und ob du nicht durch einen Perspektivwechsel von dir nicht weniger Probleme hast ;)
 
Moin,

ganz offensichtlich sind Kunde und Händler ja recht unterschiedlicher Meinung.
Der Händler hat jetzt schon recht lange nicht mehr geantwortet.

In einem solchen Zustand der Verhandlungen sind mündliche Absprachen am Telefon oder schriftliche Sache ohne Nachweis des Empfangs im Prinzip nicht sinnvoll und genau genommen nutzlos. Einfach weil es abgestritten werden kann miteinander etwas abgesprochen zu haben oder ein Schreiben (hier die Mail) erhalten zu haben.

Ein Schriftstück auf Papier per Einwurfeinschreiben ist das genau der richtige Weg, wenn es anders nicht geht.
Das Schriftstück sollte sachlich geschrieben sein, mit der Bitte um einen schriftlichen Lösungsvorschlag bis zu einem bestimmten Termin.
So läßt man dem Händler Spielraum zur Gestaltung der Lösung, der Termin sollte nicht unrealistisch knapp gesetzt werden.
Erst wenn das so nicht klappt kann der Text so ausfallen, dass man vorgibt wie man sich als Kunde die Lösung und den Zeitraum vorstellt (auch hier ist es ganz pfiffig nichts unmögliches zu verlangen).

Dinge die man nachweisen können möchte schickt man immer per Einschreiben, das hat rein gar nichts mit Streß machen wollen zu tun.
So etwas ist ganz sicher nicht die dicke Keule, sondern im schlimmsten Fall ist es ein ganz ganz dezenter Hinweis dass man es mit seinem Ansinnen wirklich ernst meint.
 
Moin.

Es ist ja so, dass ich einen Neuwagen gekauft habe. So wie ich ihn gekauft habe mit der AHK geht das nicht. Darauf hätte man mich hinweisen müssen.
Tun normale Händler, so wie ich das mitbekommen habe.

Von daher geht es mir um das Prinzip. Ich kann auch genausogut die 2 Schrauben der AHK abschrauben und abnehmen. Dann ist das Ding auch durch. Und dann eben wieder anbauen (mit drehmoment lt. Anleitung und selbstsichernder Schrauben - Habe ich erwähnt, dass die jetzigen Schrauben nicht selbstsichernd sind?).
Genausogut kann ich da auch mit Tesafilm hantieren. Aber wenn ich die AHK Dämpfe, dann löst diese ja nicht richtig bei einem Hinderniss aus.

Ich werde das WE noch abwarten. wenn ich ihm heute Schreibe ist wieder das WE dazwischen und er "vergisst" (ich denke noch an das "gute" im Menschen) es evtl.
Montag schicke ich eine Mail mit Fotos wie es aus sieht und von dem Zettel den ich beim Händler vor Ort bekommen habe, dass das so nicht kompatibel ist. Bitte ihn höflich um Lösung bis zum 03.06.
Danach kann ich dann mal die Rechtschutz informieren und nachfragen.

Ich hoffe, dass ihr meinen Frust ein wenig verstehen könnt.
 
Tach Post,
ich habe eine Abnehmbare AHK. Auch bei mir piepst der Sensor nicht, wenn ich die AHK stecken habe. Mein mittlerer Sensor ist aber auch etwas nach rechts verdreht. Mal versucht, ob das Dein Problem beheben könnte?

Gruß
Jens
 
Kann den Frust verstehen, bei mir ähnliche Erfahrung, Lackschaden bei Übergabe, Händler bestätigt, dass er ihn repariert (schriftlich auf Rechnung), seitdem ist er auf Tauchstation. Ich hoffe sehr, dass es noch lange hin ist bis zu meinem nächsten Neuwagenkauf und dass bis dahin Dacia seine Lieferfristen besser im Griff hat und ich nicht mehr gezwungen bin, beim Importeur zu kaufen ... Ich mein, ich kann diese Importeure sogar verstehen, die arbeiten mit sehr geringer Marge und verdienen anders als Autohäuser nicht mal an der Wartung. Dass die mit allen Mitteln versuchen, Kosten von sich abzuwenden, ist eigentlich logisch. Deiner hat sein deutsches Büro nicht zufällig auch in München? Bzw. sollte man vielleicht umgekehrt eine Positivliste machen von Importeuren, die einen Grwährleistungsfall schonmal korrekt abgewickelt haben (falls es solche gibt).


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Nein ist nicht in München.
Solange wie das nicht abgeschlossen ist werde ich auch keinen Namen veröffentlichen.

Der Händler Vor Ort ist raus. Bzw. Sagte mir er kann nichts machen.
 
kann sein das ich es überlesen habe, aber wenn Du schreibst bringt das nix. Rechtsanwalt beauftragen, der soll schreiben, das bringt mehr.
 
Hallo,

ich habe bei meinen Dokker Stepway eine starre ahk, die direkt vor dem Sensor liegt. Das ganz hat der Händler eingebaut und hat versichert, dass es keine Probleme macht!
Aber der Parksensort piept mal völlig vor sich hin, obwohl weit und breit kein Hinderniss zu sehen ist und dann mal wieder nicht, gerade wie er will.

Den Tennisball habe ich nocht nicht probiert.20170823_191458.jpg

Aber ist schon immer so eine Sache mit Versprechungen und Realität. Ich würde das Piepen am liebsten dauerhaft abschalten, da ich eh eine Rückfahrkamera habe. Weiß jemand, ob das evtl. auch geht?

schöne Grüße
Franz
 
Aber ist schon immer so eine Sache mit Versprechungen und Realität. Ich würde das Piepen am liebsten dauerhaft abschalten, da ich eh eine Rückfahrkamera habe. Weiß jemand, ob das evtl. auch geht?

Links neben dem Lenkrad ist ein Schalter, da kannst du die Sensoren dauerhaft aus- und einschalten ............

upload_2017-8-25_11-8-45.png
 
ah ich dachte der wäre beim nächsten mal wieder an gewesen?!? Das ist ja komisch.
 
ah ich dachte der wäre beim nächsten mal wieder an gewesen?!? Das ist ja komisch.

Habe die gleiche AHK verbaut wie du (auch vom AH) habe keine Probleme damit. Kannst aber mal versuchen den Sensor abzukleben, die beiden äußeren müssten dann noch funktionieren.
 
Sorry ist hier OT, aber weißt du was der Schalter unterhalb der Handbremse ist? Ist ein A drauf.. Anleitung konnte ich dazu nix finden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.205
Mitglieder
75.633
Neuestes Mitglied
Andreas Z
Zurück