...das 2000W schneller heizen als 1100W, dürfte ja wohl jedem einleuchten
Tja, es sind eben die üblichen
-Sprüche von Dir die immer wieder für unnötige Konfrontationen sorgen, wenn es um „Leistungsvergleiche“ geht.
Alles was sich unter den Leistungsdaten der Dinge befindet, welche in Deinem Gebrauch sind, wird doof runtergemacht und mit vielen farbigen Metaphern als untauglich bezeichnet (obwohl sehr viele damit zufrieden sind); seien es „schwächere“ Motoren oder wie in diesem Falle 1100 W statt 2000W.
Da kommen dann in diesem Falle sofort (unzutreffende) Sprüche wie z.B.
„dauert ewig“ und
„Kinderspielzeug“.
„das 2000W schneller heizen als 1100W, dürfte ja wohl jedem einleuchten „ klingt da schon anders.
Hätte man aber auch gleich so schreiben können
Der OWL 1S (1100W) schafft bei gleicher Temp. in ca. 40 Minuten ca. 60°C Kühlwassertemperatur.
Das ist ja nun nicht „ewig“, und mit „Kinderspielzeug“ läßt sich bestimmt kein Motor so erwärmen.
Man sollte schon sachlich bleiben (bevor sich Interessenten von so
-Sprüchen verunsichern lassen).
Ich kenne viele, die ihre alten Garagenstromleitungen (die sich meistens noch mehrere Nutzer teilen müssen) nicht unnötig überlasten wollen, und für die schon deshalb die 1,1 KW Variante besser als die stärkere(n) ist.
Ganz interessant ist, das die Betriebskosten exakt gleich sind:
bei angenommenen 0,3 €/kWh (0,005 €/kWmin):
1100 W: 1,1 (kW) x 40 (Minuten) x 0,005 € = 0,22 €
2000W: 2 (kW) x 22 (Minuten) x 0,005 € = 0,22 €
...Aber wie funktioniert die Heizung noch wenn man eine weile unterwegs ist? Schliesslich hängt da jetzt eine Pumpe was den normalen Durchfluss von der Wasserpumpe bissel verhindert.
Kein Problem, ich habe so ein Teil ja schon zwei Jahre im Dauergebrauch und Heizung und Kühlsystem funktionieren einwandfrei.
(Jetzt hat leider jemand das Kabel angeknabbert, so das ich mir bei dieser Gelegenheit gleich das bessere Modell mit Panzerrohr [und 80°C statt 60°C max-Temp. und Defa-Kupplung statt Kaltgerätestecker] bestellt habe.)
Man muß sich das so vorstellen, das der Propeller der Umwälzpumpe stromlos wie in „Segelstellung“ befinden so das das Wasser dann fast ungehindert hindurchströmen kann.
Der Hersteller hat diese sehr häufig gestellte Frage so beantwortet:
„Behindert der Motorvorwärmer den normalen Kühlwasserumlauf?
Die Motorvorwärmer sind so konstruiert, das ein Durchflusswiederstand von ca. max. 5% entsteht. Dieses hat keinen Einfluss auf die Heiz- und oder
Kühlleistung im Betrieb des Fahrzeuges. Die Variante mit Reduzier-T-Stücken, zwischen der Vor- und Rücklaufleitung beeinträchtigt nicht die normale Kühlwasserzirkulation.“