Kritik:
Das ist meiner Meinung nach kein realistisches Szenario für Berufspendler.
Wie wäre es mit so einen Szenario:
- Abfahrt morgens früh, wenn es noch dunkel ist.
- Außentemperatur unter 0°C, Wagen steht am Straßenrand oder in einer ungeheizten Garage.
- Der Wagen ist bereits 1-2 Jahre alt und die Batterie hat längst nicht mehr die ursprüngliche Kapazität
- Batterie wurde über Nacht geladen, ist also so voll, wie es die Minusgrade und das Alter zulassen.
- Fahrstrecke mindestens 50 km, 90% davon auf der Autobahn, Tempo sagen wir 100 km/h.
- Fahrlicht an, Radio an, Heizung an, weil es regnet wird auch mal die Scheibe gewischt.
Ich denke mal, daß für solche Szenarios theoretische Reichweiten von 500 km nicht ausreichen.
Rechnen wir mal
20% Alterungsverlust,
30% Verlust durch Minusgrade,
30% Verlust durch Heizung und
20% Verlust durch Beleuchtung und Radio
30 % Verlust wegen des Autobahmtempos von 100 km/h
- bleiben ca. 109 km Reichweite. Wenn man dann noch eine elektronische Bremse bei Kapazitäten unter 20% Restladung abzieht, die dann nur noch Schritttempo zulässt (also nach ca. 87 km), wird das oben beschriebene Szenario schon sehr, sehr eng. Die in der theoretischen Reichweite angenommene Tiefentladung sollte man der Batterie ja nur sehr selten zumuten, wenn überhaupt.
Natürlich ist es bei einer täglichen Strecke von 6 km zur Arbeit schon attraktiv, aber das wäre für viele zumindest an trockenen und einigermaßen warmen Tagen ein Fahhrrad auch.