Zum Wildziehen würde ich eine Mobile Spillwinde für Bodenmontage einsetzen. Damit kann man normale
Seile verwenden. Zudem kann bei einer Spillwinde auch eine längere Seilstrecke verwendet werden.
Für eine Fahrzeugbergung ist für einen Duster ein Greifzug eindeutig die bessere Lösung. Zusammen mit
zwei Umlenkrollen, Anschlaggurten und einem Bodenanker kann das Fahrzeug aus jeder Lage bewegt werden.
Ich verwende dazu einen 0.8 to Greifzug vom Rotek. Die Mechanik im Greifzug habe ich etwas modifiziert und
nachgearbeitet. Damit ist die Funktionalität etwas verbessert.
Wenn man die Möglichkeit hat etwas im Metallbereich selbst anzufertigen kann man sich vorn und hinten
noch eine Quertraverse zum Anschlagen anbringen.
Hinten passen die Ausnahmen für die Anhängerkupplung. Vorn kann man eine Traverse an den Trägerköpfen anbringen. Die Montagepunkte kann man sich in der Montageanweisung für den Windenträger von Taubenreuther ansehen.
Obwohl ich es nicht nötig habe mich hier zu rechtfertigen, warum ich anfrage möchte ich folgendes ausführen.
Eine Elektrowinde ist aus der Historie für Fahrzeuge mit Leiter oder Gitterrahmen das Mittel der Wahl. Über diese
Rahmen können die starken Zugkräfte ohne Gefahr für das Fahrzeug aufgenommen werden. Solche Fahrzeuge
haben mit üblicher Beladung in der Regel ein Gewicht von 2,7-3,5 to.
Um mit einer festen Frontwinde ein Fahrzeug rückwärts zu Bergen, muss viel Equipment wie Umlenkrollen und
zusätzliche Seile bzw. Gurte und Schäkel mitgeführt werden. Das ist zusätzlicher Platzbedarf und Gewicht.
Ein Windenseil muss regelmäßig ausgetauscht werden. Bei einem Jeep oder Land Rover ist das wenig Aufwand,
da die Winden meist leicht zugänglich montiert sind.
Bei einem Duster muss die Fahrzeugfront und die Motorschutzplatte und danach der Windenträger komplett
demontiert werden. Das ist nur für einen Seiltausch ein sehr hoher Aufwand.
Seilwinden benötigen viel Strom. Zu dem Preis für Montageträger, Seilwinde, und Seil muss ein erheblicher Kostenteil in eine solide Elektroverkabelung investiert werden. Profis nehmen statt der Default Kabelsätze immer deutlich stärkere Kaberquerschnitte.
Über solche Dinge sollte man nachdenken, bevor man eine Windenmontage angeht.
Ein smarter SUV wie der Duster steht Einsatzbereit mit 1500 Kilo auf der Waage. Dieses geringe Gewicht
benötigt nicht unbedingt eine Elektrowinde für den Berge Einsatz. Dadurch kann man sich den Aufwand der
Instandhaltung einer Elektrowinde eigentlich sparen.
Ein gutes Video über Winden gibt es z.B. hier:
YouTube VideoIst nicht speziell für den Duster. Gibt aber etwas Information, worauf man achten sollte.
Gruß Thomas