Farbstift innen - Kratzer aus dem Kunststoff polieren

Vokka

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero II, 0.9 TCe 90
Baujahr
2016
Hallo

Wo bekomme ich einen Lackstifft für die graue Innenverkleidung für meinen Dacia Sandero Stepway 2 her ? Habe ein paar oberflächliche Kratzer

Danke vorab

Gruß, Volker
 
Du möchtest Kratzer in der Plastikverkleidung auspinseln?
 
Dann soll er eine etwas gröbere Autopolitur nehmen, z.B. Sonax3 (gibts bei OBI) und die mit kräftigen Druck an dieser Stelle anwenden.

Das glättet die aufgerauhte Stelle und der Kunststoff bekommt seine Ursprungsfarbe wieder.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Hallo

Richtig, möchte einen Kratzer auspinseln. Sowie ich dann weiter verstanden habe ist das Plastik komplett in einer Farbe, also nicht nur oberflächlich ? Dann macht polieren ja Sinn

Gruß
 
Solange du nicht die Struktur wegpolierst.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Ich würde die Kratzer nicht anrühren, wird eh nur schlimmer. :)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Vergesst das mit dem polieren. Hab es an einer unauffälligen Stelle ausprobiert. Bleibt nur ein Lackstifft , so wie ein Edding. Kennt wer die RAL Farbe ?
 
Um Kratzer in Kunststoff etwas zu glätten, vor allem die Ränder und die Aufhellung etwas abzumildern hilft es die Stelle Z.b. mit einem Feuerzeug kurz anzuwärmen, wobei man nicht mit der Flamme drauf halten darf, sondern nur so drüberstreichen. Man sollte an einem Stück Kunststoff probieren bis mans raushat. Dadurch wird die Oberfläche wieder etwas geschlossen und auch die Farbe glecht sich wieder etwas an, beim zerkratzen entsteht vor allem an den Kanten "weissbruch", der sich mit etwas Wärmezufuhr, siehe oben, retuschieren lässt.

Grüße
 
Hallo

Wo bekomme ich einen Lackstifft für die graue Innenverkleidung für meinen Dacia Sandero Stepway 2 her ? Habe ein paar oberflächliche Kratzer

Danke vorab

Gruß, Volker

Wenn es sich um strukturiertes Plastik handelt: Lassen! Alles andere wird schlimmer!
Stifte schaffen keine neue Struktur, desgleichen auch nicht ein "Feuerzeug"!
Man kann schon Kratzer aus Thermoplasten mit Wärme wieder "herausschmelzen", dann aber mit Heißluft, niemals mit einem Feuerzeug, das innerhalb einer Flammenzone unterschiedliche Temperaturen aufweist.

Bei strukturierten Kunststoffen hat man zwar den Kratzer entfernt, dafür glänzt dann aber die behandelte Stelle, weil eben die Struktur wieder geglättet wurde, ist also auch nicht unbedingt besser!

Helfen würde Cockpitspray (glänzend oder matt, je nach Belieben) und alle Plastikteile einreiben, dann fällt es auch nicht mehr so auf. Muß halt 2-3x im Jahr kurz aufgefrischt werden.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich jetzt blöde an, aber ich habe damit bei anderen Oberflächen ganz gute Erfolge erzielt : Schuhcreme auftragen, trocknen lassen und vorsichtig überwischen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Kann mir bitte jemand die RAL Farbe der grauen Innenverkleidung mitteilen.
Die Kratzer sind sehr oberflächlich und es reicht mir das man die Ausbesserung auf den 1. und 2. Blick nicht erkennt.
 
Na ja, Kunststoffe sind auch nur selten in RAL Farbtönen.
Es sei denn sie sind lackiert.
 
Es gibt so Kunststoffreparatur Sets.
Ob das bei kleinen Kratzern hilft weiss ich nicht.
Ich habs aber selbst noch nie probiert.

Gruß
Gerd
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.067
Beiträge
1.088.726
Mitglieder
75.594
Neuestes Mitglied
Thor84
Zurück