Ich habe mich nur langsam an die Benutzung des Tempomats herangetastet.
Mein Vorgängerauto hatte keinen.
So habe ich im Forum einiges gesucht und über die Benutzung mitgelesen

.
(Dabei gab es zwei verschiedene (oder noch mehr?) Tempomatarten. Für denjenigen Tempomat, wie ich habe, hatte jemand es genau erklärt. Das hatte ich mir gemerkt und nun benutze ich ihn zu meiner vollen Zufriedenheit.
Mit der Bedienungsanleitung kam ich erst zurecht (obwohl ich sinnentnehmend zu lesen vermag) nach den Erklärungen im Forum. Ein Hoch auf die guten Erklärer im Forum
)
Danach mache ich es so:
1. Ich schalte den Tempomat am Kippschalter in der Mittelkonsole unten für Tempomat/Tempobegrenzer Richtung links ein.
2. Ich beschleunige auf die gewünschte Geschwindigkeit mit dem Gaspedal und den Gängen.
3. Dann drücke ich auf der linken Taste am Lenkrag auf der +/- -Taste auf +.
4. Dann wird die Geschwindigkeit gehalten.
Dies sogar an kleinem Gefälle.

Für starkes Gefälle ist der Tempomat nicht eingerichtet. Die eingestellte Geschwindigkeit wird nicht gehalten, und der Wagen beschleunigt

. Wenn ich an starkem Gefälle gar die Bremse benutze, schaltet der Tempomat aus.
5. Wenn ich die Geschwindigkeit im überschaubaren Rahmen vermindern will, drücke ich die - -Taste.
6. Wenn ich die Geschwindigkeit im überschaubaren Rahmen erhöhen will, drücke ich die + -Taste.
7. Wenn ich die gespeicherte Geschwindigkeit vorübergehend ausschalten will, drücke ich rechts am Lenkrad an der M/0-Taste die 0.
8. Will ich die gespeicherte Geschwigkeit wieder fahren, beschleunige ich per Gaspedal und drücke erneut die + -Taste. Oder wenn der Unterschied zwischen der gerade gefahrenen Geschwindigkeit und der eingestellten Geschwindigkeit ziemlich nahe beieinander liegt, drücke ich rechts am Lenkrad auf M.
Will ich den Tempomat ausschalten bewege ich in der Mittelkonsole unten den Kipphebel für den Tempomat/Tempobegrenzer ein wenig nach rechts in die Mittelstellung. Damit sind der Tempomat und auch der Tempobegrenzer in Nullstellung.