Mein nächster wird sicher KEIN elektrischer

Seit wann ist der Elroq ein großes SUV?
 
Im Gegensatz zu Deinem Vorgänger (Enyaq) aber bedeutend kleiner
 
ja. 17 cm kürzer. Gleich breit und gleich hoch. Im Fahrgastraum keine Veränderung. Lediglich der Kofferraum ist geschrumpft. Und endlich passt der auch in der Länge in unsere Garage ohne sich die Beinkleider zu verschmutzen weil das Flügeltor halt nur von innen zu verriegeln ist.

Und so nebenbei:

innerhalb von nun fast 3 Jahren einen außerordentlichen Werkstattauffenthalt. Die Rückfahrkamera wurde auf Garantie getauscht im Zuge der sowie fälligen 2 Jaresinspektion in Verbindung mit einem kostenlosen Ersatzfahrzeug. Zwei mal Wischerblättertauch und Innenraumfiltertausch wurde von mir gemacht. Das war es.
 
die man auch Bezahlen kann wie große Kombis

Die sind doch sowieso schon ausgestorben :(
Passat und Superb wurden neu aufgelegt. Octavia rangiert platzmäßig gerne etwas nach oben. Und sonst? Den Ford Focus hat man etwas voluminöser geschnitten aber dort ist ab Juni auch Bestellstop. Ansonsten gibt es nur noch die "Premium"-Schleudern, die keiner bar zahlen kann und nur als Firmenwagen noch auf den Markt kommen, wie Volvo V60 oder E Klasse.
Die mit guten P/L sind alle futsch. Opel Insignia, Ford Mondeo, Renault Talisman, Hyundai i40, Kia Optima, Honda Accord. Peugeot 508 ist geschrumpft zum Lifestyle Kombi.
 
Die sind doch sowieso schon ausgestorben :(
Passat und Superb wurden neu aufgelegt. Octavia rangiert platzmäßig gerne etwas nach oben. Und sonst? Den Ford Focus hat man etwas voluminöser geschnitten aber dort ist ab Juni auch Bestellstop. Ansonsten gibt es nur noch die "Premium"-Schleudern, die keiner bar zahlen kann und nur als Firmenwagen noch auf den Markt kommen, wie Volvo V60 oder E Klasse.
Die mit guten P/L sind alle futsch. Opel Insignia, Ford Mondeo, Renault Talisman, Hyundai i40, Kia Optima, Honda Accord. Peugeot 508 ist geschrumpft zum Lifestyle Kombi.
Der Jogger ist ein grosser Kombi, was will man mehr?
 
Der Jogger hat aber schon eine recht ordentliche Kofferraumgröße, muss man Fairerweise anmerken :D Einzig diese dämliche Kante hinter der Rückbank (beim 5-Sitzer) ist total Nervig.
 
Große Kombis gab's von Volvo, Opel und auch Ford
 
Der Jogger hat aber schon eine recht ordentliche Kofferraumgröße, muss man Fairerweise anmerken :D Einzig diese dämliche Kante hinter der Rückbank (beim 5-Sitzer) ist total Nervig.
Na ja, der Kangoo hat ein Drittel mehr Kofferraum, der Grand Kangoo sogar fast das doppelte…

Gruß Dieter
 
Größe ist relativ und liegt im Auge des Betrachters.
Mal ernsthaft, wollt ihr euch jetzt über die individuell wahrgenommene Größe
des Kofferraums fetzen?
Wie war noch gleich das Thema?
 
Ich muss mich mal selber zitieren:

Ich war sehr zufrieden mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,3 Litern Diesel auf 100Km im Lodgy.

Wenn ich nur einem LKW hinterher und nicht in der Stadt gefahren bin, habe ich sogar schon einmal unter
vier Litern verbraucht!

Unter der anderen Rubrik "Mein nächster wird sicher ein elektrischer" schrieb ich aber gestern:

Ich habe gerade einmal 262Km mit dem MG HS zurück gelegt.
Davon sind wir 164Km auf der Autobahn gefahren und eben den Rest in der (Klein-)Stadt.

Da steht nun, dass wir 1,3L Benzin und 12,3kWh auf 100Km verbraucht haben.
Bei 25 Cent/kWh und dem heutigen Preis für Super E10 an der Tanke nebenan, ergibt das 5,16€/100Km.

Das entspräche gerade einmal 3,2L/100Km, wenn man den Preis auf Superbenzin E10 umrechnen würde.
Und das für ein Auto mit 272PS (Die ich aber nicht ausgenutzt habe!) und etwas größer als der BIGSTER!

Vielleicht war es doch nicht schlecht auf einen (Halb-)Stromer umzusteigen.

LG Carsten

P.S.: Die Reichweite wurde gestern auf dem BC mit 1077Km angegeben.

Und auch hier würde ich vermuten das diese "Bezinersparniss" kaum die höhere/teurere Wartung/Reparaturen rausreißen die durch die komplexere Technik vorhanden ist.
 
Na ja, wenn das so weiter geht, wird der Benziner in unserem Hybrid fast nicht genutzt.
Der Verschleiß und die damit verbundenen Reparaturen halten sich damit sehr in Grenzen.
Die Wartung ist damit ja nicht mehr als bei einem Verbrenner der im Jahr vielleicht 1.000 Km läuft.
Die E-Maschine ist vollkommen wartungsfrei.
Fahrwerk, Bremsen und Fahrwerk sind bei allen Fahrzeugen gleich.

Ich bezahle also unterm Strich das gleiche wie beim Verbrenner.

Darum wird mein Nächster wohl ein Vollstromer. Denn ich stelle fest, dass wir den Benziner im Hybriden eigentlich nicht brauchen.

LG Carsten
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.083
Beiträge
1.089.207
Mitglieder
75.633
Neuestes Mitglied
Andreas Z
Zurück