Mein nächster wird sicher ein elektrischer

Bei mir kommt es jetzt in die heiße Phase..... entweder wird es ein MG 4 oder ein Cupra Born.
Beide mit ähnlichen Konditionen beim Leasing.....

Vorteile/Nachteile der jeweiligen Modelle sind mir eigentlich hinlänglich bekannt, ich frag hier trotzdem noch einmal nach, vielleicht habe ich ja nicht alles auf dem Schirm.....
 
Beide Fahrzeuge bieten ähnlich viel Platz und sind sich recht ähnlich von der Auslegung her.

Es kommt darauf an was man möchte,den Cupra bekommt man z.B. auch mit einem noch größeren Akku (77kWh),

Der kleinere 58 kWh Akku des Cupra ist vergleichbar mit dem 64er des MG4.

Mit einem dieser Akkus liegen Sie auch beim Laden recht dicht zusammen.

Beim MG4 gibt es dann darunter halt noch den 50 kWh LFP Akku als Einstieg, dann ist das Ganze deutlich günstiger.
Allerdings lädt dieser Akkutyp dann nicht ganz so schnell,von Frühjahr bis weit in den Herbst vertretbar, bei unter 0 Grad wird es aber schon sehr zäh.
Für Jemanden der eigentlich nur in der Zeit Frühjahr bis Herbst reist und Langstrecken fährt kann es aber trotzdem passen.
 
Wäre beides nicht meins. Aber nun kenne ich deine Wünsche und Rahmenbedingungen auch nicht.

Aktuell fahre ich so ein Gewächs von der MEB Plattform. Dieser ganze Touch Mist ist fürchterlich. Wegen jedem scheiß aufs Lenkrad gucken. Beim Tempomat einstellen ständig die Lautstärke verändern. +1 kmh Korrekturen enden oft in +10kmh wenn die 0,25s kapazitive Zeitmässung überschritten wird. Nur zwei Schalter für die Fensterheber die durch ein weiteres Touchfeld zwischen vorne und hinten unterschieden werden. Arrgh schrecklich. Die Lichtschaltung am Amaturenbrett ist immer schön verdeckt vom Lenkrad und wieder mit einem verkrampften Touch zu korrigieren wenn bei Dämmerung und Schmuddelwetter die Automatik nicht anstellen möchte. Dazu die rieisgen Reifen die gut Patte kosten falls man es zum Leasingende unter 1,6mm schafft.
 
Ich bin mit dem Touch während der Probefahrt im Cupra Born mega gut klar gekommen .....
 
Bin ich bei meiner 30-minütigen Probefahrt auch. Die Unterschiede zum gut bedienbaren Honda fallen dann leider erst nach und nach im Alltag auf. Da der Wechsel bei mir von vornherein ökonomisch begründet war, was bisher sehr gut aufgeht, sehe ich das etwas gelassener. Aber nochmal aktiv dafür entscheiden. Hm, weiß nicht.
 
Ich kämpfe mich ja auch gerade durch die Bedienung des MG.
Glücklicher Weise ist der recht logisch aufgebaut, auch wenn es im Detail Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
(So ein zentraler Schalter, damit das Warn-Gebimmel aufhört wäre toll.)

Ich unterscheide da ein wenig in zwei Bedienungsmodi:
- Was sind Grundeinstellungen
- Was brauche ich während der Fahrt

Es ist in jedem Fall schon viel komplizierter als im alten LODGY. Aber eben auch viel komfortabler.

Viele Dinge stellt man nur einmal ein und belässt sie in dieser Position.
z.B. die Klimaanlage. Einmal auf 22° eingestellt und gut ist.
Die ganzen Assistenten richtet man nur einmal zu Beginn ein, dann bleibt das so.
Da wäre Beispielsweise die Sitzgeometrie und die Spiegel.
Die habe ich auf mich eingestellt und abgespeichert, dann haben wir das auch für meine Frau gemacht und nun brauchen wir nur beim einsteigen einen Button drücken, wenn wir die Fahrer wechseln.
Alles Andere macht das Auto von selbst. Sitz und Spiegel fahren in die gespeicherte Position.

Während der Fahrt ist die Bedienung sehr einfach und nach einer wirklich kleinen Eingewöhnungsphase sehr angenehm.
Der adaptive Tempomat ist super.
Auf die gewünschte Geschwindigkeit fahren, Knopf am Lenkrad drücken und das war´s.
Den gewünschten Sicherheitsabstand kann man in drei Stufen mit dem selben Knopf jeder Zeit verändern. Nach wenigen Kilometern hat man das vollkommen im Griff und rollt entspannt selbst in dichten Verkehr mit.

Beim Abbiegen mit niedrigen Geschwindigkeiten, zeigt das Info-Display über die Seitenkamera alles, was sich in der gewünschten Richtung neben uns befindet.
Auch wenn das nicht vom Schulterblick entbindet, so sieht man da trotzdem mehr!

Die Lichtautomatik funktioniert super, Scheibenwischer konnten wir noch nicht ausprobieren. Aber da sehe ich keinen Unterschied zu AUDI/VW, da es die gleichen Lenkstockschalter sind.

Ja, vieles wird nun auf dem Display eingestellt. Aber die notwendige Bedienung in Fahrt geht zumeist über echte Tasten am Lenkrad und an der Tür, wie wir es gewohnt sind.
Beim Megane, den ich mal Testfahren durfte, war das nicht so übersichtlich geregelt.

Manchmal ist weniger auch mehr.

LG Carsten
 
Ich kann nicht genug haben, weil ich erkannt habe, das es immer noch besser geht, ohne dafür bezahlen zu müssen.
Freue mich schon auf das neue Fahrzeug was auf den MEB-Plattform mit der Software 5.2 so alles möglich ist. Zur Zeit noch mit 3.7 unterwegs. Da haben wir das Fahrzeug so eingestellt, das während der Fahrt keine Korrekturen notwendig sind.
 
Naja guuuut wieviele zugelassene Verbrenner gibt es, und wieviele zugelassene E-Autos? Gibt es bei den E-Autos auch welche im Alter ab 15 Jahren aufwärts? :)
 
Naja guuuut wieviele zugelassene Verbrenner gibt es, und wieviele zugelassene E-Autos? Gibt es bei den E-Autos auch welche im Alter ab 15 Jahren aufwärts? :)
Die Daten des ADAC sind pro 1000 Autos (von diesem Typ) gerechnet... Und die Zoe gibt es seit mehr als 12 Jahren....

Der älteste ist aber der Flocken Elektrowagen von 1888.... :D

Gruß Dieter
 
Naja guuuut wieviele zugelassene Verbrenner gibt es, und wieviele zugelassene E-Autos? Gibt es bei den E-Autos auch welche im Alter ab 15 Jahren aufwärts? :)
Was hat Deine Anmerkung zu alten Autos mit dem ADAC-Vergleich zu tun, wenn darin Elektroautos deutlich besser als gleichaltrige Verbrenner abschneiden, wobei nur Autos, die in den Jahren 2020 bis 2022 erstmals zugelassen wurden, begutachtet wurden?

Es gibt eine alte Ingenieursregel: keep it simple. Und Elektroautos bestehen aus deutlich weniger Komponenten. Somit entspricht das Ergebnis sogar allen Erwartungen.
 
Ich habe diese Woche noch einmal mit meiner Frau gesprochen....wir warten jetzt doch noch ca ein halbes Jahr..... Hintergrund ist, das meine Frau ggf in der Klinik versetzt werden möchte, dann keinen Schichtdienst mehr haben könnte und wir ggf mit einem Auto klarkommen würden....

Und dann würde ggf gleich der Lodgy ausgetauscht werden.....

Trotzdem werde ich intensiv weiter die Angebote beobachten.....in den letzten Monaten habe ich intensiv Leasingmarkt beobachtet und festgestellt, das irgendwann fast jeder Hersteller irgendein Modell mit günstigen Leasingfaktoren versucht in den Markt zu drücken
 
Danke @derpfeffi für deinen Beitrag. Bei uns wurde auch über den Tellerrand geschaut. Zwei Verbrenner, muss das sein. Es wurde ein Verbrenner durch ein E-Fahrzeug ersetzt, das die Hauptlast, sprich für viele Kilometer angeschafft wurde. Der Zeitpunkt war günstig mit 0 % Leasing. Ohne es vorher zu wissen, konnte ich vorzeitig in den Ruhestand wechseln. Also eine neue Situation. Und da steht doch immer noch ein Verbrenner rum, der so gut wie garnicht genutzt wird. Gut eine Tankfüllung hat für 3 Monate gereicht, weil der Verbrenner halt eine Anhängerkupplung hat, die man öffter braucht wie man Vorhersagen kann. Ein halbes Jahr vor Leasingende von dem E-Fahrzeug darüber nachgedacht, wie geht es weiter.
Brauchen wir wirklich noch 2 Fahrzeuge oder wie schon erlebt geht es auch mit einem Fahrzeug, wenn dieses über eine Anhängerkupplung verfügt. Es war damals nicht einfach ein solches E-Fahrzeug zu einem für uns zumutbaren Preis zu bekommen, weil wir einen Teil des angesparten Geldes, wovon eigentlich das erste Fahrzeug bezahlt werden sollte für eine PV-Anlage und einem Speicher ausgegeben wurde.

Also Augen zu und ein E-Fahrzeug mit Anhängerkupplung geordert. Der Verbrenner wurde verkauft. Zudem war unser Eigenheim in dem Zeitrahmen abbezahlt. Meine Frau ging auch in der Zeit in den Ruhestand.

Dem nicht genug. Ruhestand bedeutet mehr Freizeit. Freizeitgestaltung muss sein. Wir kauften einen Miniwohnwagen. Für uns ein geiles Teil und der wird sehr oft genutzt um die Freizeit außerhalb von unserem Wohnsitz einzusetzen um Gegenden in unserem Land zu erkunden. Im Mai 2025 hoffen wir das dritte E-Fahrzeug mit Anhängerkupplung fahren zu dürfen. Bis dahin ist auch die Grundsannierung von unserem Badezimmer abgeschlossen welches Behindertengerecht umgestattet wird.
Zur Zeit nur bedingt nutzbar weil einfach Lieferverzögerungen und Handwerker nicht zusammenpassen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.971
Beiträge
1.086.798
Mitglieder
75.448
Neuestes Mitglied
hejoho
Zurück