Mein nächster wird sicher ein elektrischer

Bei mir kommt es jetzt in die heiße Phase..... entweder wird es ein MG 4 oder ein Cupra Born.
Beide mit ähnlichen Konditionen beim Leasing.....

Vorteile/Nachteile der jeweiligen Modelle sind mir eigentlich hinlänglich bekannt, ich frag hier trotzdem noch einmal nach, vielleicht habe ich ja nicht alles auf dem Schirm.....
 
Beide Fahrzeuge bieten ähnlich viel Platz und sind sich recht ähnlich von der Auslegung her.

Es kommt darauf an was man möchte,den Cupra bekommt man z.B. auch mit einem noch größeren Akku (77kWh),

Der kleinere 58 kWh Akku des Cupra ist vergleichbar mit dem 64er des MG4.

Mit einem dieser Akkus liegen Sie auch beim Laden recht dicht zusammen.

Beim MG4 gibt es dann darunter halt noch den 50 kWh LFP Akku als Einstieg, dann ist das Ganze deutlich günstiger.
Allerdings lädt dieser Akkutyp dann nicht ganz so schnell,von Frühjahr bis weit in den Herbst vertretbar, bei unter 0 Grad wird es aber schon sehr zäh.
Für Jemanden der eigentlich nur in der Zeit Frühjahr bis Herbst reist und Langstrecken fährt kann es aber trotzdem passen.
 
Wäre beides nicht meins. Aber nun kenne ich deine Wünsche und Rahmenbedingungen auch nicht.

Aktuell fahre ich so ein Gewächs von der MEB Plattform. Dieser ganze Touch Mist ist fürchterlich. Wegen jedem scheiß aufs Lenkrad gucken. Beim Tempomat einstellen ständig die Lautstärke verändern. +1 kmh Korrekturen enden oft in +10kmh wenn die 0,25s kapazitive Zeitmässung überschritten wird. Nur zwei Schalter für die Fensterheber die durch ein weiteres Touchfeld zwischen vorne und hinten unterschieden werden. Arrgh schrecklich. Die Lichtschaltung am Amaturenbrett ist immer schön verdeckt vom Lenkrad und wieder mit einem verkrampften Touch zu korrigieren wenn bei Dämmerung und Schmuddelwetter die Automatik nicht anstellen möchte. Dazu die rieisgen Reifen die gut Patte kosten falls man es zum Leasingende unter 1,6mm schafft.
 
Ich bin mit dem Touch während der Probefahrt im Cupra Born mega gut klar gekommen .....
 
Bin ich bei meiner 30-minütigen Probefahrt auch. Die Unterschiede zum gut bedienbaren Honda fallen dann leider erst nach und nach im Alltag auf. Da der Wechsel bei mir von vornherein ökonomisch begründet war, was bisher sehr gut aufgeht, sehe ich das etwas gelassener. Aber nochmal aktiv dafür entscheiden. Hm, weiß nicht.
 
Ich kämpfe mich ja auch gerade durch die Bedienung des MG.
Glücklicher Weise ist der recht logisch aufgebaut, auch wenn es im Detail Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
(So ein zentraler Schalter, damit das Warn-Gebimmel aufhört wäre toll.)

Ich unterscheide da ein wenig in zwei Bedienungsmodi:
- Was sind Grundeinstellungen
- Was brauche ich während der Fahrt

Es ist in jedem Fall schon viel komplizierter als im alten LODGY. Aber eben auch viel komfortabler.

Viele Dinge stellt man nur einmal ein und belässt sie in dieser Position.
z.B. die Klimaanlage. Einmal auf 22° eingestellt und gut ist.
Die ganzen Assistenten richtet man nur einmal zu Beginn ein, dann bleibt das so.
Da wäre Beispielsweise die Sitzgeometrie und die Spiegel.
Die habe ich auf mich eingestellt und abgespeichert, dann haben wir das auch für meine Frau gemacht und nun brauchen wir nur beim einsteigen einen Button drücken, wenn wir die Fahrer wechseln.
Alles Andere macht das Auto von selbst. Sitz und Spiegel fahren in die gespeicherte Position.

Während der Fahrt ist die Bedienung sehr einfach und nach einer wirklich kleinen Eingewöhnungsphase sehr angenehm.
Der adaptive Tempomat ist super.
Auf die gewünschte Geschwindigkeit fahren, Knopf am Lenkrad drücken und das war´s.
Den gewünschten Sicherheitsabstand kann man in drei Stufen mit dem selben Knopf jeder Zeit verändern. Nach wenigen Kilometern hat man das vollkommen im Griff und rollt entspannt selbst in dichten Verkehr mit.

Beim Abbiegen mit niedrigen Geschwindigkeiten, zeigt das Info-Display über die Seitenkamera alles, was sich in der gewünschten Richtung neben uns befindet.
Auch wenn das nicht vom Schulterblick entbindet, so sieht man da trotzdem mehr!

Die Lichtautomatik funktioniert super, Scheibenwischer konnten wir noch nicht ausprobieren. Aber da sehe ich keinen Unterschied zu AUDI/VW, da es die gleichen Lenkstockschalter sind.

Ja, vieles wird nun auf dem Display eingestellt. Aber die notwendige Bedienung in Fahrt geht zumeist über echte Tasten am Lenkrad und an der Tür, wie wir es gewohnt sind.
Beim Megane, den ich mal Testfahren durfte, war das nicht so übersichtlich geregelt.

Manchmal ist weniger auch mehr.

LG Carsten
 
Interessanter Bericht: - YouTube

Ich denke, davon kommen demnächst mehr auf den Markt, so dass dann auch die Preise sinken werden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.929
Beiträge
1.085.611
Mitglieder
75.377
Neuestes Mitglied
Opasieke
Zurück