Fensterheber nur bei eingeschalteter Zündung / Taster falscherum belegt!

Das müßte aber schon länger her sein, denn seit vielen Jahren ist das Abschalten Pflicht, wobei natürlich da Dacia echt sehr spät abschaltet! Und man lässt seine Kinder eigentlich auch nicht alleine im Auto!

Das mag ja Pflicht sein aber wie Tests immer wieder beweisen reicht die kraft von Fensterhebern oft noch aus um ein Kind zu töten oder zumindest schwer zu verletzen.

Und es sind genau die Sekunden, die man benötigt die Einkäufe einzuladen die das Kind benötigt Unfug zu machen.
 
aus gutem grund gibt es den sperrschalter für die hintern fensterheber.
 
Wir wollten hinten bewusst keine Fensterheber. Kurbel ab und er war sischer.

Son Schalter vergisst man schon mal.
 
Der Einklemmschutz ist nur bei Fahrzeugen Pflicht, die eine Tippfunktion (Automatik) besitzen, dort müssen die auch automatisch wieder runterfahren. Bei Fahrzeugen ohne Automatik und bei Fahrzeugen wo die Fenster sich nur bewegen lassen wenn die Zündung eingeschaltet gibt es kein Einklemmschutz Pflicht! Totmannbetrieb halt.
 
Ich habe heute mal versucht im Automatikbetrieb die hochfahrende Scheibe festzuhalten/zu stoppen. Es ist mir nicht gelungen.
Meine Finger werde ich da jedenfalls beim Schliessen nicht reinstecken.
 
Eine Frage an die Elektronikexperten.
Wenn man von den Fensterheber-tastern vorn das Zündungsplus einfach abzieht (sebstverständlich ordendlich isoliert abgelegt), und statt dessen ein Dauerpluskabel anschließt: würde das als Fehler im Fehlerspeicher erscheinen???
(So habe ich das vor, und hoffe, daß das überhaupt funktioniert, und mir der Zentralcomputer nicht sagt “ nö, das mach ich nicht mit“)
 
Also wenn überhaupt, würde ich dann einen Schalter zum Wechseln des Stromanschlusses einbauen. Generell Dauerplus würde ich nicht anschließen. Nicht das doch irgenwann mal Kinder alleine im Auto sitzen......
 
Leider ist die Frage damit noch nicht beantwortet, ob das Abtrennen des ZündungsplusKabels einen Fehler verursacht.
Ob man das Kabel abzieht, oder es durch einen Schalter getrennt wird ist ja eldktrotechnisch das gleiche, der computer registriert “Kabel ab“.
 
Leider ist die Frage damit noch nicht beantwortet, ob das Abtrennen des ZündungsplusKabels einen Fehler verursacht.

Ich würd mal sagen, dem Computer ist das vollkommen egal.
Nach dem abtrennen des Stromführenden Kabels muß er sich genau so verhalten, als wenn man keine el. Fensterheber hat, bzw. wie wenn man nie genutzte el. FH besitzt.

Zum hier bereits schon angesprochenen Thema Kinder- und Diebstahlssicherheit (ein Lump geht durch die Türdichtung mit einem Draht und macht über den Taster das Fenster auf):

- evtl. wäre auch noch ein kleiner Wechselschalter dezent verbaut eine Möglichkeit.

Während der üblichen Fahrt versorgt er die FH mit Normalspannung über die Zündung.

Nach dem parken mit abgezogenen Schlüssel schaltest Du um auf Dauerplus.
So hättest Du beide Varianten mit einem Minimum an Aufwand.
 
Leider ist die Frage damit noch nicht beantwortet, ob das Abtrennen des ZündungsplusKabels einen Fehler verursacht.
Ob man das Kabel abzieht, oder es durch einen Schalter getrennt wird ist ja eldktrotechnisch das gleiche, der computer registriert “Kabel ab“.

Ich bin mir nicht sicher ob ich es schonmal in diesem Zusammenhang erwähnt habe...

Aber, mein Umbau am Zündungsplus des medianav währe vom prinzip die Ideallösung für dich.

Du lässt einfach vom UCH ein relais 12v schalten. dann haben die fenster noch 3 Minuten Saft nachdem alles aus ist. Dann gehen sie aus.

Fehler werden die Fenster keine setzen, da sie wie das Licht und die Hupe nicht an der Zentralelektrik hängen.
 
Du lässt einfach vom UCH ein relais 12v schalten. dann haben die fenster noch 3 Minuten Saft nachdem alles aus ist. Dann gehen sie aus.
Danke für den Tipp.
Ich brauche aber Dauerplus, weil drei minuten für mich nicht reichen (es muß quasi immer gehen).
Daher werde ich wohl den Rat, einen Umschalter Dauerplus/Zündungsplus einzusetzen, beherzigen.
Für mich war die Frage des Fehlerspeichers wichtig, um Diskussionen in der Werkstatt beim Service (wegen der Garantie), und später ev. bei der HU zu vermeiden.
 
Dokker Phase II.1.2.

ENDLICH habe ich jetzt meine (vorderen) Fensterheber mittels Umschalter auf Dauerplus.
Muß jetzt nicht mehr immer die blöde Zündung inkl. TFL einschalten (sorry Zündung, ich weiß, wenn du nicht funktionierst meckern auch alle) wenn ich die Fenster bei abgestelltem Motor bewegen will.
Habe gute drei Stunden gebraucht, aber nun ist es vollbracht.
Es funktioniert.
 
Gute Arbeit.
Immer gut, wenn das was man erreichen will auch funktioniert.
 
Du Könntest Ähnlich wie beim Medianav Zündungs Umbau vorgehen.

Nur das du ...Vom UCH weisser Stecker PIN4 ein Kabel abzweigst...
und ein Relais schalten lässt , das die Fensterheber mit dem benötigten Saft versorgt.

Alles dazu:
https://www.dacianer.de/forum/279308-post58.html

Sehe ich das richtig, daß dann aber dieses Relais die drei Minuten durchgehend Strom verbraucht - egal ob FH benutzt oder nicht, sprich jedesmal beim Abstellen des Autos?

Wieviel Ampere darf man denn am PIN4 ziehen ? (FH direkt draufhängen - wie den Medianav, bzw. was hängt denn ohne jeglichen Umbau standardmäßg auf dem roten Kabel drauf und wieviel zieht denn so ein FH-Motor)

Ich würde es gerne bei mir auch ändern.
Erst heute nachmittag habe ich zum Abstellen den Zündschlüssel ausgedreht (auf Pos-0 bzw. Pos-St). Dann festgestellt, daß ja noch die Fenster zum Schließen sind und probiert sie zuzumachen. Ging nicht, darum den Zündschlüssel wieder auf Pos-2 bzw. Pos-M gedreht - schon sprang der Lodgy wieder an ??? S&S ???

Egal - ich hätt es gerne so, daß das Radio und die FH solange gehen wie der Zünd-Schlüssel steckt.

Ist das überhaupt möglich - oder bleibt nur die drei-Minuten-Variante?
 
Fensterheber ohne Einklemmschutz dürfen sich nur bei eingeschalteter Zündung betätigen lassen.

Also alles wieder zurückbauen



Nach aktueller Gesetzeslage müssen offenbar nur Fensterheber mit Antippautomatik über einen Einklemmschutz verfügen. Für Fensterheber, die nicht automatisch nach ganz oben oder ganz unten fahren und nur bei eingeschalteter Zündung funktionieren, sei eine Schutzfunktion nicht verpflichtend.

ADAC-Test Fensterheber: Hier fehlt der Einklemmschutz (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/adac-test-fensterheber-hier-fehlt-der-einklemmschutz-9908370.html)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.304
Mitglieder
75.643
Neuestes Mitglied
Enno1913
Zurück