Frage in diese Teilgruppe zum Logan Express

Vielen Dank, lieber Texas, für Deinen unfassbar hilfreichen Link.

Morgen checke ich, wie ich links und rechts jeweils die 4x die „4“ finde und lösen werde… Mal sehen, wie man da ran kommt…
 
Aktualisierung - Es ist mir im Moment noch zu kalt, die Wand auszubauen. Der Fahrerraum wird auch schneller morgens bei Minustemperaturen warm, wenn er noch kleiner durch die Trennnwand ist...

Hole ich aber nach, und halte Euch auf dm Laufenden... Das Auto fährt sich echt richtig gut und angenehm. Vor den Sitzen bin ich positiv beeindruckt... die sind fester und besser als im 2017er Prestige... Auch wenn auf den ersten Blick alles etwas rustikaler zu sein scheint...

Auf die Verbrauchswerte bin ich gespannt mit dieser fahrbaren Wohnwand. Zum Wochenende geht es zum ersten Mal auf Langstrecke in die Südeifel von Bremen aus...
 
Ich fahre zwar kein Express, aber den echten MCV als 7 Sitzer. Gekauft habe ich den mit der Sitzbank nur wegen der Ausstellfenster, das kam 2011 500 € Aufpreis.
 
Wenn du Trennwand sowieso rausmachst, dann kauf dir Windabweiser und lass zur Belüftung die Fenster vorne einen Spalt offen.

Für den Sichtschutz einen dicken Vorhang, der 2cm vor dem Boden endet und auch nicht bündig mit dem Himmel abschließt.
 
Kurze rechtliche Info:
Dein Express ist (höchstwahrscheinlich) ala LKW zugelassen. Das schreibt vor, dass der Fahrerraum vom Laderaum getrennt sein muss. Ansonsten fährst du so gesehen ohne Betriebserlaubnis, da es rechtlich kein LKW mehr ist.
Ich habe nur die Schutzstange, dass die als Laderaumtrennung gilt ist mir fraglich.
Schneide die in der Hälfte vielleicht auseinander und baue eine Hälfte wieder ein. Es wird sich wohl auch nieeee jemand beschweren. Aber am Besten vermeidet man solch eine "Angriffsfläche". ;)

Hast du schon geplant, wie du Ihn ausbauen willst?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn du Trennwand sowieso rausmachst, dann kauf dir Windabweiser und lass zur Belüftung die Fenster vorne einen Spalt offen.

Für den Sichtschutz einen dicken Vorhang, der 2cm vor dem Boden endet und auch nicht bündig mit dem Himmel abschließt.
Genauso habe ich es auch gemacht. ;)
 
Moin,
>Ich habe nur die Schutzstange, dass die als Laderaumtrennung gilt ist mir fraglich.<
Ein Bekannter fährt einen Kangoo als EXpressversion. Er hat auch nur zwei Schutzstangen hinter dem Fahrersitz. Ist als LKW zugelassen und den TÜV hat das bisher nicht interessiert. Vielleicht macht es Sinn, wenn der Umbau zum Camper so umfangeich ist, diesen auch so abnehmen zulassen. Bei den VW Transporter und ähnlichen Fahrzeugen wird es ja auch gemacht.
 
Ist zwar ein altes Urteil, nach altem Recht (2002) , wichtig ist jedoch die darin enthaltene Begründung. Es kommt auf eine Vielzahl von Faktoren an. Vollständige Abtrennung des Laderaums kein notwendiges Merkmal eines Lkw | Haufe Finance ...


Seit 23.10.2020 ist für die Besteuerung allein die Eintragung im Schein maßgeblich.

Es gibt schließlich auch Fünfsitzer Dokker, die als LKW zugelassen sind und auch dementsprechend besteuert werden.


Den TÜV wird sowas generell wenig interessieren, zumindest die ich kenne.
 
Wenn du Trennwand sowieso rausmachst, dann kauf dir Windabweiser und lass zur Belüftung die Fenster vorne einen Spalt offen.

Für den Sichtschutz einen dicken Vorhang, der 2cm vor dem Boden endet und auch nicht bündig mit dem Himmel abschließt.
Moin, danke für die guten Tipps, die ClimAir-Windabweiser sind schon dran... .

Den Vorhang für hinter die Sitze habe ich ebenfalls schon in Planung...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nur zur Info: Wie komme ich an die seitlichen 2 x 4 Schrauben (Nach Texas' Explosionszeichnung, Schrauben Nr.4). Müssen die Gurtverkleidungen an der B-Säule demontiert werden? Ist das kompliziert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich erinnere mich daran, dass früher Passat Variant und ähnliche Fahrzeuge zu LKW umgelabelt wurden indem man die Rücksitzbank ausbaute , die Gurte entfernte und die Gurtbeferstigungspunkte zuschweißte. So war ein Rückbau ausgeschlossen. Damals geschah dies um Steuern zusparen. Ich denke es geht hier mehr darum wieviel Steuern Papa , oder soll ich sagen Raubritter; Staat einziehen darf.
 
Uff, du stellst Fragen, das ist ja schon fast 18 Jahre her :)

@Texas hat oben ja einen Link gepostet. Das sollte doch klappen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vestehe ich auch nicht, ist doch da genau beschrieben im Link und da die Gewinde in der B-Säule sind , dürften die auch nicht festgerostet sein.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.580
Beiträge
1.075.943
Mitglieder
74.806
Neuestes Mitglied
VuurZee
Zurück