Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum Spülung ? Im Wandler hängt soviel Öl, das bei einem "normalen" Wechsel nicht ersetzt würde.
Im Sinne des Verbraucherschutzes war das m. E. eine einwandfreie Reaktion der freien Werkstatt.Ich war jetzt in einer anderen freien Werkstatt.
Kunde: Getriebeölwechsel?
freie Werkstatt: Fahrzeug?, Warum?, Lebensdauerfüllung, keine Vorschrift vom Hersteller, aber ich verkaufe Ihnen gerne alles
Warum sollte man eine neue Wanne bekommen? Eine neue Ölwannen Dichtung reichtWürde ich prinzipiell auch einen wechsel vorziehen, natürlich abhängig vom Fahrzeug und Pflegezustand.
Der Stand war ja mal das es Ablassschrauben am Wandler gab. Z.b bei den 5gang Automaten bei Mercedes... bis 99/00
Danach och nicht mehr.
7g+ und 9g haben dann wieder eine bekommen.Somit verbleibt kaum eine Restmenge.
(Nebenbei sehr ökologisch das der Filter in der Wanne verbaut ist und man beim Wechsel zwangsweise eine neue Wanne bekommt)
Warum sollte man eine neue Wanne bekommen? Eine neue Ölwannen Dichtung reicht
So is es.Weil der Filter fest mit der Wanne verbunden ist, also ein Teil !![]()
Am Mercedes e Klasse,s211 und BMW 7er mit ZF Getriebe ist das nicht so bzw bis jetzt noch kein Automatik Getriebe gehabt wo der Filter in der Ölwanne ist..Weil der Filter fest mit der Wanne verbunden ist, also ein Teil !
LG Rob
Da man ja nicht jede Woche den Filter tauscht ist die Kombination verschmerzbar, der Vorteil ist das der Filter exakt dort sitzt wo er hinsoll, bei mancher Wanne wo der Filter oberhalb montiert wird und es bei Nachbauten vorkommt das die nicht richtig tief in der Wanne sitzen und so nicht optimal ihre Arbeit tun ist das halt nachteilig.Am Mercedes e Klasse,s211 und BMW 7er mit ZF Getriebe ist das nicht so bzw bis jetzt noch kein Automatik Getriebe gehabt wo der Filter in der Ölwanne ist..
Der Motorbetrieb spielt für das Getriebeöl an sich keine Rolle. Es gibt für Hydrauliköle im Industriebereich zwar Betriebsstundenangaben die dreimal so hoch sind, aber da handelt es sich immer um Dauerbetrieb.Sind 10.000 h Motorbetrieb wirklich viel für ein Getriebeöl?
Hmm… haste bei Bmw machen lassen ?Fahre auch einen 235er der bis dato über die Jahre nur 14k an Kilometer auf dem Tacho hat.Weil bei den ganz neuen Automatikgetrieben bei vielen Herstellern der Filter in der Ölwanne fest verbaut ist, nicht auswechselbar.
Das ist die Kehrseite der Lebensdauerfüllung, willst Du das Öl wechseln mit Filter, musst Du wohl oder übel für einige €€€ die Ölwanne kaufen.
Mercedes ist da kein Einzelfall, bei BMW gibt es das bei einigen Automatikgetrieben auch (so auch bei meinem 220d mit 8-Gang Wandlerautomatik).
BMW macht soweit ich weiss keine Spülungen oder routinemäßigen Wechsel an den Automatikgetrieben (Stichwort Lebensdauerfüllung) .Hmm… haste bei Bmw machen lassen ?Fahre auch einen 235er der bis dato über die Jahre nur 14k an Kilometer auf dem Tacho hat.
Das würde dann bedeuten egal wie alt und kurze Strecken erst ab den 60.000 km?BMW macht soweit ich weiss keine Spülungen oder routinemäßigen Wechsel an den Automatikgetrieben (Stichwort Lebensdauerfüllung) .
Ein Kfz-Betrieb bei mir im Ort hat die Spülung gemacht, ohne Austausch der Ölwanne.
Sollte ich das Fzg bei 200tkm noch besitzen, ist quasi die nächste Spülung "fällig", da wird dann die Ölwanne mit dem integrierten Filter erneuert.